WASHINGTON: Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) hat am Montag angekündigt, dass sie Inspektionen der Boeing 787 Dreamliner anordnen wird. Im März hatte es einen Zwischenfall gegeben, bei dem eine Maschine der LATAM Airlines plötzlich in den Sturzflug ging und dabei über 50 Passagiere verletzt wurden.
Die FAA erklärte, der offensichtliche Grund für den Sturzflug sei eine unkontrollierte Bewegung des Kapitänssitzes gewesen, die dazu geführt habe, dass der Autopilot abgeschaltet wurde. Die Behörde teilte mit, sie habe insgesamt fünf Berichte über ähnliche Probleme mit den Kapitäns- und Ersten-Offizier-Sitzen in Boeing 787-Maschinen erhalten, der letzte im Juni, und zwei weitere würden noch untersucht.
Die Lufttüchtigkeitsanweisung der FAA betrifft 158 in den USA registrierte Flugzeuge und Flugzeuge des Typs Boeing 737 weltweit und verpflichtet Fluggesellschaften dazu, die Sitze des Kapitäns und des Ersten Offiziers in Flugzeugen des Typs 787-7, 787-9 und 787-10 innerhalb von 30 Tagen auf fehlende oder gebrochene Wippschalterkappen bzw. auf gebrochene Schalterabdeckungen zu überprüfen.
Bei festgestellten Problemen müssen die Fluggesellschaften alle notwendigen Korrekturmaßnahmen ergreifen.
Die FAA erklärte, eine unkontrollierte horizontale Bewegung eines besetzten Sitzes könne zu einem raschen Sinkflug des Flugzeugs und zu schweren Verletzungen von Passagieren und Besatzung führen.

Ein Blick auf den Schaden, der nach einem Zwischenfall mit einer Boeing 787 von LATAM Airlines am 11. März 2024 in Auckland, Neuseeland, an der Flugzeugdecke entstanden ist. Dieses Bild stammt aus den sozialen Medien. (Foto: Brian Adam Jokat/via Reuters)
Boeing und LATAM Airlines antworteten nicht sofort auf Anfragen um einen Kommentar.
Boeing gab am Montag außerdem bekannt, dass das Unternehmen die Testflüge seiner 777-9, die auf die Zertifizierung wartet, ausgesetzt habe, nachdem bei einer Wartungsprüfung ein Defekt an einer Komponente zwischen Triebwerk und Flugzeugstruktur festgestellt worden sei.
Die FAA teilte mit, Boeing habe sie darüber informiert, dass das Unternehmen in der vergangenen Woche bei einem Flugtest der 777-9 ein beschädigtes Bauteil entdeckt habe.
Boeing hatte im Juli mit der Flugerprobung der Zertifizierung seiner lange verzögerten 777-9 unter Einbeziehung der Aufsichtsbehörden der FAA begonnen, nachdem die Genehmigung zur Musterinspektion erteilt worden war.
Boeing fügte hinzu, dass „auf den anderen Testflugzeugen in naher Zukunft keine Flugtests geplant seien“ und sagte, das Teil sei speziell für die 777-9 entwickelt worden.
- Quelle: Bangkok Post