BANGKOK. Der Gebrauchtwagenmarkt in Thailand wird auch weiterhin schleppende Umsätze verzeichnen, da Kreditanträge potenzieller Käufer häufig abgelehnt werden, sagt die Association of Used Car.
Der Verband hatte zuvor erwartet, dass sich die Gebrauchtwagenverkäufe in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 verbessern würden, und setzte dabei seine Hoffnungen darauf, dass die Finanzdienstleister ihre Kreditvergabekriterien lockern würden.
Allerdings seien viele Finanzunternehmen und Banken bei der Kreditvergabe weiterhin sehr wählerisch, da die Verschuldung der privaten Haushalte nach wie vor hoch sei, sagte Vichai Suwanasilar, Präsident des Gebrauchtwagenverbandes.
„Sowohl der Gebrauchtwagen- als auch der Neuwagenmarkt stehen vor derselben Herausforderung: Kreditverweigerungen. Die Schwierigkeit, Autokredite zu bekommen, führt zu einem Überangebot an Gebrauchtwagen“, sagte er.
Dies werde dazu führen, dass Gebrauchtwagenhändler ihre Fahrzeuge zu niedrigeren Preisen verkauften, was ihrem Geschäft schadete, sagte Herr Vichai.
Viele Menschen bevorzugen den Kauf eines Gebrauchtwagens, weil sie glauben, dass sie dafür leichter einen Kredit bekommen als beim Kauf eines Neuwagens. Doch die hohe Verschuldung der privaten Haushalte sei zu einem Hindernis geworden, sagt er.
Obwohl die Bank von Thailand mit steigendem Wirtschaftswachstum einen Rückgang der privaten Verschuldung meldet, ist der Schuldenstand nach wie vor beträchtlich. Aus Angst vor notleidenden Krediten sind Banken und Finanzdienstleister daher bei der Vergabe von Autokrediten vorsichtig.
Die Zentralbank meldete, dass die gesamten Haushaltsschulden im zweiten Quartal 2024 16,3 Billionen Baht betrugen, was 89,8 Prozent des BIP entspricht, gegenüber 16,4 Billionen oder 90,8 Prozent des BIP im ersten Quartal.
Allerdings steige die Zahl der beschlagnahmten Autos weiterhin, weil die Besitzer ihre Kredite nicht zurückzahlen könnten, da sich die Wirtschaft noch nicht vollständig erholt habe und die Konjunkturmaßnahmen der Regierung keine nennenswerte Verbesserung der Konjunktur gebracht hätten, so der Verband.
Herr Vichai äußerte seine Sorge angesichts der sinkenden Preise für Elektrofahrzeuge, die zu einem Preiskampf zwischen einigen Unternehmen führten.

Der Verband hatte zuvor erwartet, dass sich die Gebrauchtwagenverkäufe in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 verbessern würden, und setzte dabei seine Hoffnungen darauf, dass die Finanzdienstleister ihre Kreditvergabekriterien lockern würden.
Diese Situation betreffe sowohl den Neu- als auch den Gebrauchtwagenmarkt und führe dazu, dass potenzielle Käufer ihren Kauf hinauszögerten, während sie auf einen weiteren Preisverfall warteten, sagte er.
Herr Vichai möchte, dass die Regierung die Zentralbank auffordert, ihre Kampagne zur „verantwortungsvollen Kreditvergabe“ zu lockern, die zur Bekämpfung des schwerwiegenden Problems der Privatverschuldung ins Leben gerufen wurde.
Durch verantwortungsvolle Kreditvergabe soll die Qualität der privaten Schulden verbessert und die Schuldenquote langfristig gesenkt werden.
Diese Kampagne erschwere jedoch den Zugang zu Autokrediten und verursache einen Schlag für den Neu- und Gebrauchtwagenmarkt, sagte er.
- Quelle: Bangkok Post