Während die meisten Touristen in Thailand ihren Urlaub ohne Bankkonto genießen, stoßen einige bei der Eröffnung eines solchen auf Schwierigkeiten. Derzeit ist es thailändischen Banken nicht grundsätzlich verboten, Konten für Ausländer zu eröffnen. Dennoch haben die jüngsten Bemühungen der Regierung, Callcenter-Betrug und den volatilen Kryptowährungsmarkt einzudämmen, erhebliche Herausforderungen mit sich gebracht.

Ungewisse Zukunft für Bankkonten von Rentnern in Thailand

BANGKOK. Während die meisten Touristen in Thailand ihren Urlaub ohne Bankkonto genießen, stoßen einige bei der Eröffnung eines solchen auf Schwierigkeiten. Derzeit ist es thailändischen Banken nicht grundsätzlich verboten, Konten für Ausländer zu eröffnen. Dennoch haben die jüngsten Bemühungen der Regierung, Callcenter-Betrug und den volatilen Kryptowährungsmarkt einzudämmen, erhebliche Herausforderungen mit sich gebracht.

Neue Vorschriften für April 2025 erfordern eine biometrische Authentifizierung, beispielsweise Gesichtserkennung, für die Kontoeröffnung. Jedes Konto muss außerdem mit einem einzigen registrierten Gerät verknüpft sein.

Diese Regeln können Kurzzeittouristen bei der Kontoeröffnung erleichtern, wenn sie triftige Gründe dafür nachweisen können, wie etwa den Kauf einer Immobilie oder die Beantragung eines Langzeitvisums.

Für diejenigen, die vor Hindernissen stehen, gibt es Alternativen. Einige Botschaften bieten weiterhin Einkommensnachweise an, auch wenn keine Gelder nach Thailand überwiesen werden, und stellen möglicherweise Garantiebriefe für verschiedene Nationalitäten aus.

Wohlhabendere Expats können Visaoptionen wie das Elite- oder Langzeitaufenthaltsvisum in Betracht ziehen, für die zunächst kein thailändisches Bankkonto erforderlich ist.

Das Destination Thailand Visa, das bei ausgewählten Botschaften erhältlich ist, bietet mehrere Möglichkeiten, die erforderlichen 500.000 Baht (ca. 12.000 £) nachzuweisen. Jedes Visum hat Vor- und Nachteile, daher ist eine persönliche Recherche entscheidend.

Als vorübergehende Lösung könnte ein Grenzübertritt genügen. Dieser ermöglicht eine visumfreie Einreise für 60 Tage, die bei der örtlichen Einwanderungsbehörde mit den entsprechenden Papieren für 1.900 Baht (ca. 45 Pfund) um 30 Tage verlängert werden kann.

Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Adressregistrierung (TM30) und die 90-Tage-Benachrichtigungen (TM47) einhalten, um Bußgelder zu vermeiden. Obwohl dies keine langfristige Strategie ist, kann es eine Überbrückung sein, während auf klarere Bankrichtlinien gewartet wird.

 

Während die meisten Touristen in Thailand ihren Urlaub ohne Bankkonto genießen, stoßen einige bei der Eröffnung eines solchen auf Schwierigkeiten. Derzeit ist es thailändischen Banken nicht grundsätzlich verboten, Konten für Ausländer zu eröffnen. Dennoch haben die jüngsten Bemühungen der Regierung, Callcenter-Betrug und den volatilen Kryptowährungsmarkt einzudämmen, erhebliche Herausforderungen mit sich gebracht.
Während die meisten Touristen in Thailand ihren Urlaub ohne Bankkonto genießen, stoßen einige bei der Eröffnung eines solchen auf Schwierigkeiten. Derzeit ist es thailändischen Banken nicht grundsätzlich verboten, Konten für Ausländer zu eröffnen. Dennoch haben die jüngsten Bemühungen der Regierung, Callcenter-Betrug und den volatilen Kryptowährungsmarkt einzudämmen, erhebliche Herausforderungen mit sich gebracht.

 

In Zukunft könnten auch andere Regierungsbehörden das Einkommen von Expats bestätigen. Eine Registrierung beim Thai Revenue Department (TRD) und die Abgabe von Steuererklärungen für Auslandsüberweisungen könnten Belege liefern, die bei der Eröffnung von Bankkonten hilfreich sind. Diese Belege enthalten offizielle Regierungslogos und bieten somit eine glaubwürdige Dokumentation.

Nicht alle Expats müssen sich beim TRD melden. Für diejenigen, die eine Steuernummer für Auslandsüberweisungen benötigen, ist dieser Ansatz möglicherweise eine gute Möglichkeit, ein thailändisches Bankkonto zu eröffnen.

Das System der Rentnergenehmigungen, insbesondere das Nichteinwanderungsvisum „O“ mit jährlicher Verlängerung, ist seit 30 Jahren weitgehend unverändert geblieben, abgesehen von den erhöhten Bargeldanforderungen. Angesichts der sich ändernden Rahmenbedingungen ist die Annahme, dass dies jahrzehntelang so bleiben wird, wahrscheinlich optimistisch, schreibt Barry Kenyon für Pattaya Mail.

 

  • Quelle: ASEAN NOW, Pattaya Mail