KHON KAEN. Bauern im thailändischen Khon Kaen fordern von der Regierung ein sofortiges Eingreifen, da die Preise für Rohreis auf den erschreckenden Tiefstand von 6 Thai Baht pro Kilogramm gefallen sind. Damit sind sie teurer als herkömmliche Instantnudeln, die normalerweise etwa 7 Baht kosten.
Reporter von Amarin TV stellten fest, dass die Gewinnspanne der Reisbauern im Dorf Ban Kota trotz guter Ernte stark gesunken ist und sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Angesichts der bevorstehenden schweren Regenfälle stehen sie nun noch stärker unter Druck, ihre Ernte schnell abzuschließen.
Herr Pongpichit Khunkota, ein 50-jähriger Bauer, berichtete, dass er seinen Reis im letzten Jahr für 8 bis 10 Baht pro kg verkaufen konnte, die Preise in diesem Jahr jedoch stark eingebrochen seien.
Neben dem starken Rückgang der Reispreise seien auch andere Agrarkosten wie Öl und Transport stetig gestiegen, erklärte er, trotz eines moderaten Rückgangs der Düngemittelkosten.
Der Preisrückgang beim Verkaufspreis hat zur Folge, dass ein Kilogramm Reis nicht einmal den Preis von Instantnudeln erreichen kann. Dies verdeutlicht die schlimme wirtschaftliche Lage derjenigen, die vom Reisanbau abhängig sind.
Frau Amara Singhpim, 67, eine andere Landwirtin, äußerte ihre Frustration über den Preis von 6 Baht pro kg für trockenen Reis und erklärte, dass dieser auf 5 Baht sinke, wenn die Ernte feucht sei.
Obwohl sie auf ihrem Sechs-Rai-Feld erntete, erzielte sie nur einen Ertrag von etwa 30.000 Baht – eine Summe, die ohne zusätzliche Einkommensquellen nicht ausreicht, um die nächste Pflanzsaison zu finanzieren.

Sowohl die Bauern als auch andere Mitglieder der Gemeinschaft appellieren an die Regierung, nicht nur die bereits angekündigte Hilfe von 1.000 Baht pro Rai zu gewähren, sondern auch eine Preiserhöhung für Rohreis auf mindestens 8–9 Baht pro Kilogramm zu ermöglichen.
Der Appell der Landwirte spiegelt einen ergreifenden Kampf wider, der das landwirtschaftliche Einkommen mit dem finanziellen Überleben verbindet.
Mit der nahenden Regenzeit wächst der Druck auf die Reisbauern, die niedrigen Preise bei gleichzeitig steigenden Kosten in den Griff zu bekommen. Dies unterstreicht die dringende Notwendigkeit staatlicher Eingriffe, um ihre Notlage zu lindern und die Nachhaltigkeit ihrer Lebensgrundlagen zu sichern.
- Quelle: ASEAN Now