BANGKOK. Die thailändische Luftwaffe hat eine im Inland entwickelte bewaffnete Drohne vorgestellt, die mit einem automatischen M4-Gewehr ausgestattet ist.
Die thailändische Luftwaffe hat am Dienstag (3. Juni) ihre neue bewaffnete Drohne vorgestellt, die gemeinsam von der Waffenabteilung der Luftwaffe und der heimischen Verteidigungsindustrie entwickelt wurde und zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten mit einem automatischen M4 Gewehr ausgestattet ist, berichtete Amarin TV.
Diese Drohne wurde nicht nur für Patrouillen und Informationsbeschaffung entwickelt, sondern kann auch Waffen und Sprengstoff transportieren. Sie wurde in realen Umgebungen getestet und hat das Potenzial des Systems zufriedenstellend unter Beweis gestellt.
Diese neuen Drohnen werden Verteidigungspatrouillenmissionen vom Flügel 3, Watthana Nakhon, Provinz Sa Kaeo, durchführen.
Die Bewaffnung dieser Drohnen ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung lokaler Militärtechnologie für Patrouilleneinheiten und Bodentruppen. Sie trägt dazu bei, die Zahl der Opfer unter Soldaten zu verringern, die im Rahmen ihrer Missionen die Souveränität des Landes schützen.
Ein unbemanntes Kampfflugzeug (UCAV), auch bekannt als Kampfdrohne, Kampfflugzeugdrohne oder Gefechtsfeld-UAV, ist ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV), das für Aufklärung, Überwachung, Zielerfassung und Erkundung verwendet wird und Flugzeugmunition wie Raketen, Panzerabwehrlenkflugkörper (ATGMs) und/oder Bomben an Aufhängungspunkten für Drohnenangriffe trägt, laut Wikipedia.

Diese Drohnen werden in der Regel in Echtzeit von Menschen gesteuert und verfügen über unterschiedliche Autonomiegrade. UCAVs werden zur Aufklärung, zum Angriff auf Ziele und zur Rückkehr zur Basis eingesetzt; im Gegensatz zu Kamikaze-Drohnen, die nur beim Aufprall explodieren, oder Überwachungsdrohnen, die ausschließlich zur Informationsbeschaffung dienen.
Flugzeuge dieses Typs haben keinen menschlichen Piloten an Bord. Da der Betreiber das Fahrzeug von einem entfernten Terminal aus steuert, ist die für einen menschlichen Piloten erforderliche Ausrüstung nicht erforderlich. Dies führt zu geringerem Gewicht und geringerer Größe als bei bemannten Flugzeugen. Viele Länder verfügen über UCAVs im Inland, und viele weitere haben Kampfdrohnen importiert oder entwickeln diese gerade.
- Quelle: Thai News Room