BANGKOK. Der thailändische Bankensektor meldete für das erste Halbjahr 2025 einen bescheidenen Anstieg des Nettogewinns, der jedoch durch einen Rückgang der Nettozinsspanne, niedrigere Zinssätze und ein schleppendes Kreditwachstum belastet wurde.
Laut den der thailändischen Börse (SET) vorgelegten Finanzberichten verzeichneten elf an der SET notierte Banken und ihre Tochtergesellschaften im ersten Halbjahr 2025 einen gemeinsamen Nettogewinn von 134,5 Milliarden Baht, was einer Steigerung von 3,97 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Von den sechs inländischen systemrelevanten Banken (D-SIBs) verzeichneten nur SCB X – die Holdinggesellschaft der Siam Commercial Bank (SCB) – und die Bangkok Bank (BBL) ein Wachstum des Nettogewinns.
SCB X meldete das höchste Nettogewinnwachstum der Branche und stieg im Jahresvergleich um 18,7 Prozent auf 25,2 Milliarden Baht. BBL folgte mit einem Nettogewinn von 24,4 Milliarden Baht, ein Plus von 9,5 Prozent.
Die verbleibenden vier D-SIBs – Krungthai Bank (KTB), Kasikornbank (KBank), Krungsri (Bank of Ayudhya) und TMBThanachart Bank (ttb) – verzeichneten entweder stagnierende oder rückläufige Nettogewinne.
Die KBank meldete mit 26,2 Milliarden Baht den höchsten Nettogewinn aller Banken, allerdings entspricht diese Zahl einem Rückgang von 0,98 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der geringfügige Anstieg des Nettogewinns des Sektors insgesamt war vor allem auf zinsunabhängige Erträge und wirksame Maßnahmen zur Kostenkontrolle zurückzuführen.
Bankgewinne steigen im ersten Halbjahr um 3,97 %

Die gesamte Branche verzeichnete jedoch einen Rückgang des Nettozinsertrags (NII), was den Abwärtstrend bei den Zinssätzen und die schwache Kreditnachfrage im Einklang mit den wirtschaftlichen Bedingungen Thailands widerspiegelt. Die sechs D-SIBs meldeten für das erste Halbjahr 2025 einen kombinierten NII von 327 Milliarden Baht, was einem Rückgang von 6,57 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Bis Juni 2025 meldeten die Banken ausstehende Kredite in Höhe von 13,2 Billionen Baht, ein Rückgang von 0,97 % gegenüber Ende 2024. Fünf der sechs D-SIBs verzeichneten Kreditrückgänge. Nur BBL, Thailands größter Kreditgeber nach Bilanzsumme, meldete ein marginales Kreditwachstum von 0,73 %.
Kanjana Chockpisansin, Leiterin der Banken- und Finanzsektorforschung bei K-Research, merkte an, dass die Bankenbranche in der zweiten Jahreshälfte aufgrund inländischer und externer Belastungen voraussichtlich weiterhin vor Herausforderungen stehen werde.
Anhaltende globale Unsicherheiten, insbesondere aufgrund der Auswirkungen der US-Zölle auf thailändische Exporte, dürften das Wirtschaftswachstum und die Kreditausweitung Thailands in der zweiten Jahreshälfte belasten. Zudem dürfte das sinkende Zinsumfeld den Nettoinlandsprodukt (NII) des Sektors weiterhin unter Druck setzen.
K-Research prognostiziert, dass das Kreditwachstum im Bankensektor bis 2025 um 0,6 Prozent zurückgehen wird. Dies entspricht den sich abschwächenden Konjunkturaussichten in der zweiten Jahreshälfte. Für dieses Jahr prognostiziert das Institut ein Wachstum des thailändischen BIP von lediglich 1,4 Prozent.
Arthid Nanthawithaya, Vorstandsvorsitzender von SCB X, sagte in der Finanzerklärung an das SET, dass SCB X trotz der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten und des anhaltenden Problems der privaten Verschuldung weiterhin entschlossen sei, alle Kreditnehmer durch verschiedene laufende Hilfsmaßnahmen zu unterstützen, darunter sein Schuldenerlassprogramm „Sie kämpfen, wir helfen“.
- Quelle: Bangkok Post