BANGKOK. Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten wird erwartet, dass der Baht diese Woche auf etwa 32,85 pro US-Dollar fällt.
Das Kasikorn Research Center (K-Research) geht davon aus, dass sich der Baht zwischen dem 28. Juli und dem 1. August gegenüber dem Greenback in einer Spanne von 32,00 bis 32,80 bewegen wird und etwas schwächer ausfallen wird, da mehrere Faktoren die Entwicklung der Währung im Laufe der Woche wahrscheinlich beeinflussen werden.
Zu den wichtigsten Faktoren zählen der Ausgang der Handelsverhandlungen zwischen den USA und Thailand, die Entwicklungen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze und die Ergebnisse der für den 29. und 30. Juli angesetzten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank.
Angesichts dieser Unsicherheiten wird erwartet, dass der Baht diese Woche gegenüber dem Dollar eine größere Volatilität aufweist als in der Vorwoche, mit der Möglichkeit einer Abwertung.
Letzte Woche stieg der Baht gegenüber dem Greenback auf 32,11 und erreichte damit seinen höchsten Stand seit Februar 2022.
Die Aufwertung wurde durch steigende Goldpreise unterstützt, während der Dollar laut K-Research aufgrund von Marktbedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der US-Notenbank unter Druck geriet, während die Leistung des Fed-Vorsitzenden weiterhin kritisiert wurde.
Krungsri Global Markets erwartet, dass der Baht diese Woche fallen und sich in einer Spanne zwischen 32,25 und 32,85 pro Dollar bewegen wird. Die Währung hat sich seit letzter Woche aufgrund zunehmender Sorgen über den thailändisch-kambodschanischen Grenzkonflikt abgeschwächt.

Krungsri prognostiziert, dass die Fed ihren Leitzins bei der Sitzung dieser Woche trotz Kritik der US-Regierung unverändert lassen wird.
Darüber hinaus könnten Handelsverhandlungen zwischen den USA und anderen Ländern, darunter Thailand, den Dollar stärken und den Baht unter Druck setzen, stellte das Unternehmen fest.
Krungthai Global Markets geht außerdem davon aus, dass der Baht weiter an Wert verliert, wobei potenzielle Risiken in beide Richtungen sowohl vom Dollar als auch vom globalen Goldpreis beeinflusst werden.
Die laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und Thailand könnten auch mit den Spannungen an der Grenze zu Kambodscha zusammenhängen, bemerkte der Händler.
„Die Unsicherheiten könnten dazu führen, dass der Baht innerhalb dieser Woche auf 32,70 bis 32,80 [pro Dollar] fällt“, sagte Krungthai.
- Quelle: Bangkok Post