BANGKOK. Der Absatz von Elektrofahrzeugen stieg im ersten Halbjahr um 61 %. Thailänder werden im Jahr 2025 voraussichtlich 100.000 Elektroautos kaufen, berichtet die Bangkok Post.
Der Inlandsabsatz von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) dürfte in diesem Jahr 100.000 Einheiten erreichen, wobei japanische Autohersteller wahrscheinlich BEVs produzieren werden, um mit chinesischen Konkurrenten zu konkurrieren, sagt MG Sales (Thailand).
Elektrofahrzeuge (BEVs) sind zu einem wichtigen Fahrzeugsegment für den schwächelnden thailändischen Automarkt geworden, da die Verkaufszahlen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (ICE) stark zurückgehen.

Elektrofahrzeuge (BEVs) sind zu einem wichtigen Fahrzeugsegment für den schwächelnden thailändischen Automarkt geworden, da die Verkaufszahlen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (ICE) stark zurückgehen.
Besucher füllen die Halle bei Bitec Bang Na, wo während des Big Motor Sale 2025 Autos ausgestellt werden.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stiegen die Verkäufe von BEVs in Thailand im Vergleich zum Vorjahr um 61 % auf 54.084 Fahrzeuge, verglichen mit einem Rückgang von 12 % bei benzinbetriebenen Personenkraftwagen auf 72.512 Einheiten und einem Rückgang von 17 % bei Pickups mit Verbrennungsmotor auf 73.620 Einheiten, so der Automotive Industry Club der Federation of Thai Industries.
„Der wirtschaftliche Abschwung, die hohe Verschuldung der privaten Haushalte und die Schwierigkeiten der Käufer, Autokredite zu bekommen, wirken sich noch immer auf den Automarkt aus“, sagte Pongsak Lertrudeewattanavong, Vizepräsident von MG Sales (Thailand).
Dennoch sei das Interesse potenzieller Käufer an BEVs weiterhin vorhanden und aufgrund der Verkaufsförderungsmaßnahmen der Hersteller werde erwartet, dass die Verkaufszahlen in diesem Jahr anhalten würden, sagte er.
„BEVs im B-Segment, zu dem auch kompakte Sport Utility Vehicles gehören, erfreuen sich vor allem aufgrund ihrer attraktiven Preise immer größerer Beliebtheit“, sagte Herr Pongsak.
Bei Autos des B-Segments handelt es sich um preisgünstige Fahrzeuge, die in der Regel über einen Motor mit einem Hubraum von 1 bis 1,5 Litern verfügen.
Angesichts des Wachstums der BEVs erwartet er, dass japanische Automobilhersteller Investitionen in die BEV-Entwicklung in Erwägung ziehen, was zu großen Veränderungen in der thailändischen Automobilindustrie führen könnte.
MG konzentriert sich auf die Produktion und den Verkauf von Elektrofahrzeugen. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres stiegen die gesamten Inlandsverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 37 % auf 13.795 Fahrzeuge. Dies ist vor allem auf den Verkauf des Modells MG4 zurückzuführen, einem vollelektrischen Fließheckmodell.
Das Unternehmen erwartet, dass es bis zum Jahresende insgesamt 25.000 Autos verkaufen wird.
MG fördert den Verkauf des neuen MG IM6 Premium, eines BEV mit einer maximalen Reichweite von 750 Kilometern pro Ladung, während des Big Motor Sale 2025, einer 10-tägigen Veranstaltung bei Bitec Bang Na.
Die Veranstaltung begann am 22. August.
BEVs machen 70 % der gesamten Fahrzeugproduktion von MG aus, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren machen 30 % aus.
„Wir werden uns stärker auf BEVs und Hybrid-EVs konzentrieren. Die Autoproduktion in der Kategorie ICE wird im Einklang mit unserer Netto-Null-Politik weiter zurückgehen“, sagte Herr Pongsak.
MG plant, dass BEVs und Hybrid-EVs künftig jeweils 50 % der Gesamtproduktion ausmachen.
- Quelle: Bangkok Post