BANGKOK. Die thailändische Automobilindustrie ist im Jahr 2025 bisher schleppend geblieben, da die gesamte Autoproduktion in den ersten sieben Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 5,73 % zurückging, was sich auf die Beschäftigung in den Automobilwerken auswirkte, so der Verband der thailändischen Industrie (FTI).
Die Gesamtzahl belief sich zwischen Januar und Juli auf 835.331 Einheiten. Allein im Juli wurden 110.616 Einheiten produziert, was einem Rückgang von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
„Der Rückgang ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, von der US-Zollpolitik bis hin zu Schuldenproblemen“, sagte Surapong Paisitpatanapong, stellvertretender Vorsitzender des FTI und Sprecher des Automotive Industry Club des Verbandes.
In den ersten sieben Monaten des Jahres gingen die Autoexporte zurück, da Thailands Handelspartner ihre Käufe verzögerten und auf eine klarere Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump warteten. Die Exporte gingen auch aufgrund von Änderungen bei den Automodellen zurück.
Die Autoexporte gingen in diesem Siebenmonatszeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 531.796 Einheiten zurück.
Banken und Autofinanzierungsunternehmen haben strenge Kreditvergabekriterien beibehalten, um angesichts der hohen Verschuldung der privaten Haushalte notleidende Kredite zu vermeiden. Dies führte zu einem Rückgang der Autokredite und damit zu negativen Auswirkungen auf die Autoverkäufe.
Einige Autohersteller mussten ihre Produktion drosseln, indem sie ihre Arbeiter nur noch drei bis vier Tage pro Woche beschäftigten. Dies führte dazu, dass den Arbeitern seit Ende letzten Jahres nur noch 75 % ihrer Gehälter ausgezahlt wurden, sagte Herr Surapong.
Die schleppenden Verkäufe und die schleppende Produktion von Autos sind ein Schlag für die Automobilhersteller, insbesondere für diejenigen im Pickup-Segment, deren Lieferkette kleine und mittlere Unternehmen umfasst.
„Die Pickup-Produktion ist 30 Monate in Folge zurückgegangen, was zu einem Rückgang von mehr als 200.000 Einheiten geführt hat“, sagte Herr Surapong.

Die Autoexporte gingen in diesem Siebenmonatszeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 531.796 Einheiten zurück.
Das Projekt des Finanzministeriums, einen 5 Milliarden Baht schweren Fonds zur Erleichterung von Pickup-Krediten für KMU bereitzustellen, habe den Absatz bisher nicht angekurbelt, da im Rahmen dieses Projekts lediglich 100 Autos verkauft worden seien, sagte er.
Im Juli sanken die Pickup-Verkäufe in Thailand im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 10.968 Einheiten, verglichen mit einem Rückgang von 17,6 Prozent auf 84.594 Einheiten zwischen Januar und Juli, so der Club.
Die Verkäufe aller Fahrzeugtypen stiegen im Juli um fast 6 % auf 49.102 Einheiten, was auf den Kauf von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen zurückzuführen ist.
- Quelle: Bangkok Post