Ruhestand mit 45 schockiert Thailänder. Arbeitnehmer könnten aufgrund des Programms nur geringe Ersparnisse und geringe Jobaussichten haben. Die Arbeitnehmerschaft steht vor einem wichtigen Wendepunkt, da die Kasikornbank (KBank) ein spezielles Vorruhestandsprogramm (ER) ab 45 Jahren einführt – das erste seiner Art im Land.

Ruhestand mit 45 schockiert Thailänder

BANGKOK. Ruhestand mit 45 schockiert Thailänder. Arbeitnehmer könnten aufgrund des Programms nur geringe Ersparnisse und geringe Jobaussichten haben.

Die Arbeitnehmerschaft steht vor einem wichtigen Wendepunkt, da die Kasikornbank (KBank) ein spezielles Vorruhestandsprogramm (ER) ab 45 Jahren einführt – das erste seiner Art im Land.

Experten zufolge spiegelt dieser Schritt sowohl das rasante Tempo des technologischen Umbruchs als auch den wachsenden Druck auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer wider.

Traditionell ist der Ruhestand in Thailand älteren Arbeitnehmern vorbehalten. Die Möglichkeit, bereits mit 45 Jahren aus dem Berufsleben auszuscheiden, hat breite Debatten ausgelöst. Viele befürchten, dass dies einen Präzedenzfall für andere Branchen schaffen könnte, insbesondere für solche, die sich bereits im digitalen Wandel befinden.

Tanit Sorat, Vizepräsidentin des Arbeitgeberverbands des thailändischen Handels und der thailändischen Industrie, sagte, große Organisationen, insbesondere im Bank- und Logistikbereich, seien durch die Digitalisierung stetig umgestaltet worden.

„Wer sich für ER-Programme im Bankensektor bewirbt, leidet häufig unter Burnout, während Arbeitgeber diese Programme möglicherweise als Möglichkeit nutzen, Mitarbeiter stillschweigend aus dem Unternehmen zu drängen“, sagte er der Bangkok Post.

Der Aufstieg des virtuellen Bankwesens, fügte er hinzu, habe zudem die Kluft zwischen den Generationen vergrößert und den Bedarf an Arbeitskräften verringert.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) seien jedoch einem anderen Druck ausgesetzt, sagte er.

Da die US-Zollpolitik die Exporterlöse voraussichtlich stark belasten wird, insbesondere im vierten Quartal, sind nun bis zu 4,5 Millionen der 12,9 Millionen KMU-Arbeitnehmer Thailands direkt gefährdet.

Gleichzeitig werden im KMU-Sektor unbefristete Verträge zunehmend durch befristete Arbeitsverhältnisse ersetzt, da die Unternehmen Kosten senken und sich an neue Technologien anpassen.

Herr Tanit sagte, dass der freiwillige Ruhestand mit den Arbeitsgesetzen im Einklang stehen müsse.

Arbeitnehmer sollten ihre Sozialversicherungsansprüche sorgfältig prüfen, da einige Leistungen, die an das Mindestalter von 55 Jahren geknüpft sind, bei einem vorzeitigen Renteneintritt verfallen können. Arbeitgeber wiederum müssen für eine angemessene Vergütung sorgen und Zwang vermeiden.

Supant Mongkolsuthree, ehemaliger Vorsitzender des Verbands der thailändischen Industrie, sagte der Bangkok Post, der wirtschaftliche Abschwung im Jahr 2025 sei anders als frühere Krisen, da die Technologie den Arbeitsplatzverlust beschleunigen werde.

Er forderte die politischen Entscheidungsträger auf, die Arbeitslosenunterstützung weiter zu überarbeiten, um den steigenden Lebenshaltungskosten Rechnung zu tragen.

Dennoch sagte er, dass viele thailändische Unternehmen ihren Mitarbeitern eine angemessene Vorlaufzeit geben, um sich auf ihren Ausstieg vorzubereiten, anstatt abrupte Entlassungen vorzunehmen.

„Einige finanziell stabile Unternehmen bieten Umschulungen im Bereich der digitalen Kompetenzen an, um ihren Mitarbeitern einen späteren Ruhestand zu ermöglichen“, fügte Herr Supant hinzu.

Dennoch werden bestimmte Branchen, wie etwa das Handwerk, das Gesundheitswesen und der Kreativbereich, seiner Meinung nach widerstandsfähig bleiben.

„Frührentner können auch die digitale Wirtschaft und Online-Plattformen oder dienstleistungsbasierte Möglichkeiten nutzen, die flexible Arbeitszeiten bieten, insbesondere bei der Betreuung der wachsenden alternden Bevölkerung Thailands“, sagte Herr Supant.

Chalothorn Kaewkuea, eine 55-jährige Büroangestellte bei einer staatlichen Bildungsbehörde, sagte, sie sei über die Änderung besorgt.

Sie sagte, dass ein Ruhestand mit 45, selbst wenn er freiwillig sei, eine größere Instabilität für Angestellte bedeute, deren Karrieren durch wirtschaftliche Herausforderungen bedroht seien.

„Mit 45 Jahren beginnen die meisten Arbeitnehmer erst, finanzielle Sicherheit aufzubauen. Viele finden möglicherweise keine neue Arbeit und sind für den Rest ihres Lebens auf begrenzte Ersparnisse angewiesen. Im Alter könnte dies zu einem noch größeren Problem werden“, sagte sie.

 

Ruhestand mit 45 schockiert Thailänder. Arbeitnehmer könnten aufgrund des Programms nur geringe Ersparnisse und geringe Jobaussichten haben.Die Arbeitnehmerschaft steht vor einem wichtigen Wendepunkt, da die Kasikornbank (KBank) ein spezielles Vorruhestandsprogramm (ER) ab 45 Jahren einführt – das erste seiner Art im Land.
Ruhestand mit 45 schockiert Thailänder. Arbeitnehmer könnten aufgrund des Programms nur geringe Ersparnisse und geringe Jobaussichten haben.
Die Arbeitnehmerschaft steht vor einem wichtigen Wendepunkt, da die Kasikornbank (KBank) ein spezielles Vorruhestandsprogramm (ER) ab 45 Jahren einführt – das erste seiner Art im Land.

 

Frau Chalothorn sagte, Arbeitnehmer Mitte 40 verfügten noch immer über wertvolle Gesundheit, Fähigkeiten und Erfahrungen, von denen Unternehmen profitieren könnten. Sie warnte, dass ein zu frühes Ausscheiden dieser Arbeitnehmer das Vertrauen in die Arbeitgeber gefährden und den Druck auf die Sozialversicherungskasse erhöhen könne.

Thanes Nunman, ein 51-jähriger Freiberufler, sagte, künstliche Intelligenz (KI) sei zu einer wichtigen Kraft geworden, die Geschäftsmodelle neu gestalte, insbesondere im Bankensektor.

„Es ist verständlich, dass KI viele Aufgaben ersetzt, aber es gibt immer noch Fähigkeiten, die von Maschinen nicht repliziert werden können“, sagte er.

„Die Herausforderung besteht darin, sich anzupassen und Synergien zwischen menschlicher Expertise und KI zu schaffen. In der heutigen Welt gibt es in keinem Beruf mehr eine sichere Zone. Arbeitnehmer müssen belastbar und anpassungsfähig sein, um zu überleben.“

Herr Thanes forderte die Regierung außerdem auf, die Einführung gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Regulierung des KI-Einsatzes in Erwägung zu ziehen, um den Schutz und die Leistungen der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Niyada Seneemanomai, Sprecherin des Sozialversicherungsamtes (SSO), sagte, die Agentur habe die Auswirkungen einer Frühverrentung in so jungem Alter noch nicht untersucht. Das Konzept sei neu und müsse eingehend untersucht werden, bevor die möglichen Auswirkungen auf den Fonds beurteilt werden könnten.

Sie sagte jedoch, dass die SSO bereit sei, Arbeitnehmer zu unterstützen, die unfreiwillig ihren Arbeitsplatz verlieren, und ihnen im Rahmen der bestehenden Vorschriften bis zu 90 Tage lang Unterstützung zukommen zu lassen.

Darüber hinaus könnten diejenigen, die aus dem Erwerbsleben ausscheiden, im Sozialversicherungssystem verbleiben, indem sie weiterhin Beiträge gemäß Artikel 39 oder 40 zahlen, wenn sie in die freiberufliche Tätigkeit wechseln, sagte sie.

 

  • Quelle: Bangkok Post