Zwei Flugautos des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Xpeng Inc. sind Berichten zufolge während einer Probe für die Changchun-Flugschau in der Luft kollidiert, was neue Fragen zur Sicherheit der Technologie aufwirft.

Chinas fliegende Autos kollidieren bei Flugshow

CHANGCHUN – Zwei Flugautos des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Xpeng Inc. sind Berichten zufolge während einer Probe für die Changchun-Flugschau in der Luft kollidiert, was neue Fragen zur Sicherheit der Technologie aufwirft.

Bei der Landung fing eines der sogenannten elektrischen Senkrechtstarter (eVTOLs) Feuer, während das andere sicher auf dem Boden landen konnte, teilte Xpeng Aeroht, ein Startup, das 2020 eine Tochtergesellschaft des Elektrofahrzeugherstellers wurde, in einer Erklärung mit.

Aufnahmen des Vorfalls zeigten schwarzen Rauch, der aus dem abgestürzten eVTOL auf einer flachen Wiese aufstieg, in deren Nähe Feuerwehrautos standen.

 


Die beiden Fluggeräte seien bei einer Probe zu nah beieinander geflogen und hätten sich berührt. Die Behörden hätten den Unfallort inzwischen geräumt und untersuchten die Ursache, sagte Xpeng Aeroht.

Der Vorfall könnte ein Rückschlag für Xpeng Aeroht sein, das sich auf die Auslieferung seines Land Aircraft Carriers vorbereitet hatte – eines regulären Elektrofahrzeugs mit separatem eVTOL-Modul. Der Land Aircraft Carrier kann derzeit in China bestellt werden und soll 2026 in Massenproduktion gehen.

 

Zwei Flugautos des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Xpeng Inc. sind Berichten zufolge während einer Probe für die Changchun-Flugschau in der Luft kollidiert, was neue Fragen zur Sicherheit der Technologie aufwirft.
Zwei Flugautos des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Xpeng Inc. sind Berichten zufolge während einer Probe für die Changchun-Flugschau in der Luft kollidiert, was neue Fragen zur Sicherheit der Technologie aufwirft.

Zwei eVTOLs von XPENG AEROHT kollidieren und stürzen am Dienstag auf der Changchun Air Show in China ab. (Screenshot)

 

China propagiert seit langem die Aussicht auf eine Wirtschaft in geringer Höhe, die der eVTOL-Industrie zugutekommen und den Masseneinsatz vorantreiben würde. Es bleiben jedoch Fragen hinsichtlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fluggeräten, die Menschen über kurze Distanzen befördern. Es ist vorgesehen, dass viele davon auch unbemannt sein werden.

Xpeng Aeroht teilte mit, niemand sei verletzt worden, obwohl am Dienstag auch ein Krankenwagen am Unfallort gesichtet wurde. Feuerwehrwagen löschten das Feuer, das das beschädigte fliegende Auto verschluckte, mit Wasser, wie Videos in den sozialen Medien zeigen. Ein Unternehmenssprecher antwortete zunächst nicht auf Fragen zu möglichen Verletzten.

Der eVTOL-Unfall folgte auf den Rückruf des Großteils der Elektrolimousine P7+ durch Xpeng in der vergangenen Woche aufgrund eines Lenkungsfehlers.

 

  • Quelle: Bangkok Post