BANGKOK / TOKIO. Viele Thailänder sind immer noch scharf auf Japan. Der Anstieg der Auslandsreisen stieg in diesem Jahr um 8,2 %.
Die Zahl der thailändischen Japan-Besucher stieg in den ersten acht Monaten um 8,2 Prozent, da sich der Markt von einem zweimonatigen Einbruch erholte und im August einen Anstieg von 2,4 Prozent verzeichnete.
Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) hofft, dass neue Flüge nach Sendai dazu beitragen werden, den positiven Zustrom japanischer Ankünfte nach Thailand aufrechtzuerhalten.
Laut der japanischen Tourismusorganisation (Japan National Tourism Organization) betrug die Zahl der thailändischen Besucher in den ersten acht Monaten 764.600, ein Anstieg um 8,2 Prozent, nachdem sie im Juni und Juli leicht um 4,6 Prozent bzw. 9,1 Prozent zurückgegangen war.

Ausreisende stehen Schlange am Passagierterminal des Flughafens Suvarnabhumi. Die Zahl der thailändischen Japan-Reisenden stieg in den ersten acht Monaten um 8,2 Prozent, nachdem sich der Markt von einem zweimonatigen Einbruch erholt hatte und im August um 2,4 Prozent zulegte. (Archivfoto der Bangkok Post)
Pattaraanong Na Chiangmai, stellvertretender Gouverneur für internationales Marketing für Asien und den Südpazifik bei der TAT, sagte, der Verkehr zwischen den beiden Ländern sei weiterhin stark und für die Hochsaison seien neue Routen geplant.
Thai AirAsia X, die ab dem 1. Dezember dieses Jahres Direktflüge vom Flughafen Don Mueang in Bangkok nach Sendai anbieten soll, hat für diese Strecke einen Zuschuss aus dem „Thailand Summer Blast“-Programm der TAT beantragt.
Sie sagte, die Region Tohoku habe sich seit vielen Jahren für Direktflüge eingesetzt, nachdem Thai Airways International (THAI) diese Route während der Pandemie eingestellt hatte.
Diese Region habe das Potenzial, die Zahl der japanischen Ankünfte zu erhöhen, da Touristen eine bequemere Reisemöglichkeit hätten, als in Tokio Anschlussflüge nach Thailand zu nehmen, sagte Frau Pattaraanong.
In diesem Monat wird die TAT an der Tourism Expo Japan in Aichi teilnehmen, um den zentraljapanischen Markt anzukurbeln. Nagoya dient dabei als Drehkreuz für THAI und Thai AirAsia und bietet Direktflüge von Bangkok aus an.
Bis zum 31. August betrug die Zahl der japanischen Ankünfte in Thailand 712.158, ein Anstieg von 6,48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, und lag damit immer noch unter der Zahl der nach Japan ausreisenden Reisenden.
Japan war der einzige Markt in Nordostasien, der Wachstum verzeichnete. Der chinesische Markt schrumpfte um 35 %, während Hongkong um 28 % und Taiwan um 8 % zurückgingen.
In den ersten acht Monaten strömten immer noch viele chinesische Reisende nach Japan. Die Zahl der Ankünfte lag bei 6,7 Millionen, ein Anstieg von 46,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtzahl der Besucher belief sich auf 28,3 Millionen, ein Anstieg von 18,2 Prozent.
Frau Pattaraanong sagte, das Subventionsprogramm für Charterflüge ziehe weiterhin Reiseveranstalter aus China an, wobei 50 % des verfügbaren Kontingents reserviert seien.
Sie sagte, dass Flüge aus der Mongolei, Xining, Xi’an, Chengdu und Hefei, die sich bereits für dieses Programm beworben hatten, nun nach Thailand kommen.
Um einen Zuschuss von 350.000 Baht pro Flug zu erhalten, müssen die Teilnehmer einen Nachweis über eine Auslastung von mindestens 80 % vorlegen.
- Quelle: Bangkok Post