BANGKOK. Der Tourismusvertrauensindex für das dritte Quartal 2025 ist düster, nachdem er im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, so der thailändische Tourismusrat.
In diesem Quartal lag der Index bei 66 von 100, ein Rückgang gegenüber 70 im Vorquartal und 68 im dritten Quartal 2024.
An der Umfrage, die zwischen dem 15. August und dem 16. September durchgeführt wurde, nahmen 740 Tourismusunternehmen, 450 thailändische Touristen und 310 ausländische Touristen teil.

In diesem Quartal lag der Index bei 66 von 100, ein Rückgang gegenüber 70 im Vorquartal und 68 im dritten Quartal 2024.
Touristen in traditioneller thailändischer Tracht posieren im Juli im Tempel der Morgenröte in Bangkok für Fotos. Pattarapong Chatpattarasill
Der Bericht hob mehrere Herausforderungen hervor, die die Stimmung in der Branche im Laufe des Quartals beeinträchtigt haben, darunter eine schleppende Wirtschaft, der Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha, ein Rückgang der chinesischen Reisenden und die Aufwertung des Baht.
Die Prognose für die ausländischen Ankünfte wurde für dieses Jahr von 33,3 Millionen im Juli auf 33,1 Millionen gesenkt.
Dieser Wert entspricht einem Rückgang von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr und von 17 % gegenüber 2019, dem Jahr mit den meisten ausländischen Ankünften.
Dem Bericht zufolge wird der Vertrauensindex für das vierte Quartal voraussichtlich bei 72 liegen, was einem weiteren Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Vertrauen in den Tourismus ist in fünf der sieben Regionen – Nord-, Ost-, Bangkok-, Zentral- und Nordostregion – im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Hauptstadt verzeichnete den stärksten Rückgang, der im dritten Quartal von 83 auf 68 fiel.
Unter den thailändischen Reisenden planen 15 % der Befragten im vierten Quartal eine Auslandsreise, wobei jeweils 18 % in diesem Segment einen Besuch in Vietnam und China planen, während 15 % Reisen nach Japan planen.
Thapanee Kiatphaibool, Gouverneur der thailändischen Tourismusbehörde (TAT), sagte, die Agentur plane, verschiedene Festivals wie Loy Krathong und Neujahrs-Countdown-Veranstaltungen zu organisieren, um die Stimmung im Tourismussektor zu verbessern.
Sie sagte, TAT wolle das Wachstum auf Langstreckenmärkten wie dem Nahen Osten, Europa und Amerika vorantreiben. Der chinesische Markt sei jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken der Reisenden zurückgegangen, die TAT nach eigenen Angaben angegangen sei.
- Quelle: Bangkok Post