Premierminister Anutin Charnvirakul stellte dem Parlament am Montag (29. September) die politische Agenda seiner Koalitionsregierung vor und konzentrierte sich dabei auf sofortige Maßnahmen zur Wiederbelebung der zweitgrößten Volkswirtschaft Südostasiens.

Premierminister Anutin Charnvirakul legt dem Parlament seine Politik angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen vor

BANGKOK. Premierminister Anutin Charnvirakul sagte in der politischen Erklärung seiner Koalitionsregierung vor dem Parlament, dass sofortige Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft ergriffen würden.

Premierminister Anutin Charnvirakul stellte dem Parlament am Montag (29. September) die politische Agenda seiner Koalitionsregierung vor und konzentrierte sich dabei auf sofortige Maßnahmen zur Wiederbelebung der zweitgrößten Volkswirtschaft Südostasiens.

Zu Anutins politischen Maßnahmen gehören Maßnahmen zur Senkung der Lebenshaltungskosten, zur Bekämpfung der Verschuldung der privaten Haushalte und zur Stimulierung des Inlandstourismus. Thailand kämpft derzeit mit US-Zöllen, hohen privaten Schulden, schwachem Konsum und einem stark steigenden Baht.

„Angesichts der begrenzten Zeit und eines Haushalts, den diese Regierung nicht aufgestellt hat, sowie der Tatsache, dass sie eine Minderheitsregierung ist, muss sich die Regierung dringend den Herausforderungen stellen, vor denen die Nation derzeit steht“, sagte er dem Parlament.

Zu den wirtschaftlichen Maßnahmen gehört, dass die Regierung Einzelpersonen mit Schulden von höchstens 100.000 Baht (3.103 US-Dollar) unterstützt und kleineren Unternehmen Liquidität von bis zu 1 Million Baht zur Verfügung stellt, sagte er.

Am Freitag kündigte die Regierung außerdem Pläne zur Einführung eines Zuzahlungsprogramms in Höhe von 47 Milliarden Baht (1,46 Milliarden US-Dollar) an, im Rahmen dessen die Regierung bis zu 60 Prozent der Kosten für bestimmte Lebensmittel und Konsumgüter subventionieren wird, die von berechtigten thailändischen Bürgern gekauft werden.

Zu den weiteren Prioritäten zählten die friedliche Lösung eines Konflikts mit Kambodscha, die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels und die Verbesserung der Katastrophenvorsorge durch den Einsatz von Frühwarnsystemen, sagte Anutin.

Anutins Regierung steht für die Umsetzung ihrer Maßnahmen nur ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung. Der Premierminister hatte vergangene Woche angekündigt, er plane, das Parlament bis Ende Januar aufzulösen, was zu Parlamentswahlen im März oder Anfang April führen würde.

Eine Mehrheit der Thailänder ist sich noch nicht sicher, wer ihr Wunsch-Premierminister sein soll, doch die Unterstützung für Anutin stieg von 9,6 Prozent auf 20,4 Prozent.

 

Premierminister Anutin Charnvirakul stellte dem Parlament am Montag (29. September) die politische Agenda seiner Koalitionsregierung vor und konzentrierte sich dabei auf sofortige Maßnahmen zur Wiederbelebung der zweitgrößten Volkswirtschaft Südostasiens.
Premierminister Anutin Charnvirakul stellte dem Parlament am Montag (29. September) die politische Agenda seiner Koalitionsregierung vor und konzentrierte sich dabei auf sofortige Maßnahmen zur Wiederbelebung der zweitgrößten Volkswirtschaft Südostasiens.

 

Er liegt damit hinter dem Vorsitzenden der größten Oppositionspartei, Natthaphong Ruengpanyawut, der laut einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage des National Institute of Development Administration 22,8 Prozent erhielt.

Nachdem die Wirtschaft im Jahr 2024 mit einem Wachstum von 2,5 Prozent hinter den vergleichbaren Regionen zurückgeblieben war, wird sie in diesem Jahr voraussichtlich um 1,8 bis 2,3 Prozent wachsen, so die staatliche Planungsbehörde. In der zweiten Jahreshälfte 2025 wird aufgrund der US-Zölle mit einer Verlangsamung gerechnet.

 

  • Quelle: Thai News Room