Thailand wird ermutigt, bis 2030 bis 2035 jährlich 45 bis 60 Millionen internationale Touristen anzustreben, angetrieben von Strategien von Galaxy Resorts Thailand. Kevin Clayton, Chief Brand Officer, betonte, dass sich Thailand an globale Tourismustrends anpassen müsse, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Derzeit erwartet das Land in diesem Jahr etwa 33 Millionen Besucher und hat damit noch nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Thailand strebt bis 2035 jährlich 60 Millionen Touristen an

BANGKOK. Thailand wird ermutigt, bis 2030 bis 2035 jährlich 45 bis 60 Millionen internationale Touristen anzustreben, angetrieben von Strategien von Galaxy Resorts Thailand. Kevin Clayton, Chief Brand Officer, betonte, dass sich Thailand an globale Tourismustrends anpassen müsse, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Derzeit erwartet das Land in diesem Jahr etwa 33 Millionen Besucher und hat damit noch nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Thailands Tourismus- und Sportminister Artthakorn Sirilatthayakorn räumte ein, dass Thailands Status als Top-Reiseziel schwinde. Er forderte eine Neubewertung der aktuellen Strategien. Clayton meint, Thailands zukünftiger Erfolg hänge von einzigartigen Erlebnissen, verbesserter Sicherheit, nahtlosem Zugang und intelligentem Marketing ab.

Galaxy Resorts betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor für die Weiterentwicklung des thailändischen Tourismusangebots. Obwohl die thailändische Regierung die Pläne für einen legalisierten Unterhaltungskomplex auf Eis gelegt hat, nannte Clayton integrierte Resorts mit Hotels, Einkaufsmöglichkeiten und Veranstaltungsorten als transformative Chance. Diese Resorts, die in Ländern wie Japan und Singapur bereits erfolgreich sind, könnten Thailand helfen, bis 2030 einen größeren Anteil am prognostizierten 267 Milliarden US-Dollar schweren globalen Unterhaltungstourismusmarkt zu erobern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung künstlicher Attraktionen und der Ausrichtung von Großveranstaltungen, um Besucher anzulocken. Jackson Wangs jüngstes Konzert in Bangkok war ein Beispiel für erfolgreichen Unterhaltungstourismus und zog über 24.000 Besucher an. Das Projekt von Galaxy Resorts in Macau, einem Mega-Resort mit beträchtlichen Einnahmen außerhalb des Glücksspielsektors, veranschaulicht die potenziellen Vorteile für Thailand.

 

Thailand wird ermutigt, bis 2030 bis 2035 jährlich 45 bis 60 Millionen internationale Touristen anzustreben, angetrieben von Strategien von Galaxy Resorts Thailand. Kevin Clayton, Chief Brand Officer, betonte, dass sich Thailand an globale Tourismustrends anpassen müsse, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Derzeit erwartet das Land in diesem Jahr etwa 33 Millionen Besucher und hat damit noch nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht.
Thailand wird ermutigt, bis 2030 bis 2035 jährlich 45 bis 60 Millionen internationale Touristen anzustreben, angetrieben von Strategien von Galaxy Resorts Thailand. Kevin Clayton, Chief Brand Officer, betonte, dass sich Thailand an globale Tourismustrends anpassen müsse, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Derzeit erwartet das Land in diesem Jahr etwa 33 Millionen Besucher und hat damit noch nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht.

 

Clayton riet zur Vorsicht hinsichtlich der geplanten Tourismussteuer von 300 Baht in Thailand. Er betonte die Bedeutung transparenter Mittelzuweisungen und schlug vor, die Einnahmen durch eine bessere Infrastruktur und Versicherungen zu verbessern und so das touristische Erlebnis zu verbessern.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Thailand möchte bis 2035 jährlich bis zu 60 Millionen Touristen anziehen.
  • Um den Besuchern einzigartige Erlebnisse zu bieten, ist Zusammenarbeit unerlässlich.
  • Bei der Einführung der Tourismussteuer von 300 Baht ist Vorsicht geboten.

 

  • Quelle: ASEAN Now, The Thaiger