Der 31-jährige Brite Josh Reekie wollte gerade mit seiner Frau Eden zu ihren Flitterwochen im Wert von 2.400 Pfund (rund 105.600 Baht) aufbrechen, als ihm die Mitarbeiter von Etihad Airways am Flughafen Manchester die Beförderung verweigerten. Die Fluggesellschaft behauptete, sein Pass sei zu stark beschädigt; als Grund wurden Wasserschäden an einem thailändischen Einreisestempel aus dem Jahr 2019 angeführt.

Britischem Bräutigam Flug nach Thailand wegen verschmiertem Stempel verweigert

MANCHESTER. Einem britischen Bräutigam wurde die Beförderung zum Flug nach Thailand für seine Flitterwochen verweigert, nachdem Flugbegleiter beim Check-in Beschädigungen an seinem Stempel in seinem Reisepass festgestellt hatten.

Der 31-jährige Brite Josh Reekie wollte gerade mit seiner Frau Eden zu ihren Flitterwochen im Wert von 2.400 Pfund (rund 105.600 Baht) aufbrechen, als ihm die Mitarbeiter von Etihad Airways am Flughafen Manchester die Beförderung verweigerten. Die Fluggesellschaft behauptete, sein Pass sei zu stark beschädigt; als Grund wurden Wasserschäden an einem thailändischen Einreisestempel aus dem Jahr 2019 angeführt.

„Ich war total am Boden zerstört“, sagte Reekie, ein Industrieelektriker aus Barnsley in South Yorkshire.

„Sie sagten, auf einem Stempel aus Thailand aus dem Jahr 2019 sei ein Fleck gewesen. Wer kann schon sagen, dass das nicht beim Abstempeln und Verschließen passiert ist?“

Obwohl Reekie im vergangenen Jahr zwölfmal denselben Reisepass problemlos benutzt hatte, wurde ihm nach 30-minütigem Warten am Check-in-Schalter mitgeteilt, dass er nicht an Bord gehen dürfe.

„Die Fotoseite war völlig in Ordnung. Es fühlte sich surreal an, in einen Flughafen zu gehen und dann aufgefordert zu werden, ohne zu fliegen, wieder abzureisen. Wir waren total gestresst, nachdem wir so viel Geld ausgegeben hatten.“

Da Edens Reisepass als gültig anerkannt wurde, hatte das Paar eine zweiwöchige TUI-Pauschalreise nach Phuket geplant . Nachdem ihnen jedoch der Hinflug verweigert wurde, stornierte TUI auch ihre Unterkunft und den Rückflug.

Da sie nun in Schwierigkeiten gerieten, mussten die beiden kurzfristig eine Reise nach Zypern buchen. Sie fordern nun sowohl von Etihad Airways als auch von TUI die Rückerstattung des Reisepreises.

„Ich war enttäuscht darüber, wie wenig Einfühlungsvermögen Etihad zeigte. Die Leute sparen das ganze Jahr für eine solche Reise, und dann sagt jemand einfach ohne Rücksprache: ‚Sie fahren nicht‘ – das ist zutiefst deprimierend.“

 

Der 31-jährige Brite Josh Reekie wollte gerade mit seiner Frau Eden zu ihren Flitterwochen im Wert von 2.400 Pfund (rund 105.600 Baht) aufbrechen, als ihm die Mitarbeiter von Etihad Airways am Flughafen Manchester die Beförderung verweigerten. Die Fluggesellschaft behauptete, sein Pass sei zu stark beschädigt; als Grund wurden Wasserschäden an einem thailändischen Einreisestempel aus dem Jahr 2019 angeführt.
Der 31-jährige Brite Josh Reekie wollte gerade mit seiner Frau Eden zu ihren Flitterwochen im Wert von 2.400 Pfund (rund 105.600 Baht) aufbrechen, als ihm die Mitarbeiter von Etihad Airways am Flughafen Manchester die Beförderung verweigerten. Die Fluggesellschaft behauptete, sein Pass sei zu stark beschädigt; als Grund wurden Wasserschäden an einem thailändischen Einreisestempel aus dem Jahr 2019 angeführt.

 

Reekie gelang es zwar, innerhalb von zwei Tagen einen neuen Pass zu bekommen, aber er sagt, der Schaden sei bereits angerichtet, berichtete The Mirror UK.

„Wir wollen einfach nur unser Geld zurück. Weder TUI noch Etihad haben uns geholfen.“

Etihad hat die Ablehnung inzwischen bestätigt.

„Einem Passagier, der am 7. Oktober von Manchester nach Phuket fliegen wollte, wurde die Beförderung aufgrund sichtbarer Wasserschäden an seinem Reisepass verweigert.“

Die Fluggesellschaft teilte mit, sie habe die thailändischen Einwanderungsbehörden konsultiert, die ihr mitteilten, dass der Reisepass die Einreisebestimmungen nicht erfülle.

„Britische Pässe müssen maschinenlesbar und vollständig intakt sein. Dies schließt ein, dass sie keine Wasserschäden, zerrissene Seiten, Ablösungen oder unleserliche Angaben aufweisen dürfen.“

Reekie verfolgt weiterhin die Forderung nach Entschädigung und hat andere Reisende gewarnt, ihre Pässe vor dem Flug noch einmal genau zu überprüfen.

 

  • Quelle: The Thaiger