BANGKOK. Das thailändische Finanzministerium erwägt einen Vorschlag zur Wiedereinführung einer reduzierten Grund- und Gebäudesteuer in den nächsten zwei Jahren, sagt Finanzminister Arkhom Termpittayapaisith gegenüber den lokalen Medien.
Der Vorschlag wurde dem Ministerium von einer großen thailändischen Handelsgruppe, dem Joint Standing Committee on Commerce, Industry and Banking (JSCCIB), unterbreitet.
Herr Arkhom sagte, das Ministerium müsse den Vorschlag mit dem Innenministerium erörtern, da letzteres die lokalen Verwaltungsbüros beaufsichtigt, die solche Steuern erheben.
Wenn die Maßnahme angenommen wird, werden die lokalen Verwaltungsbüros Einnahmen verlieren und die Regierung müsste Einnahmen aus anderen Quellen suchen, um sie zu kompensieren, sagte er weiter.
Die Regierung erlaubte eine Senkung der Grund- und Gebäudesteuer um 90 % im Jahr 2021 nach einer Senkung um 50 % im Jahr 2020, die beide dazu bestimmt waren, die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft abzumildern.
Grundstücke und Gebäude unterliegen derzeit den normalen Steuersätzen, die bereits einige Ermäßigungen bieten.
Nach dem JSCCIB Vorschlag sollten Grundstücke und Gebäude, die sich im Entwicklungsprozess befinden oder noch nicht verkauft werden, der gleichen niedrigeren Steuer unterliegen wie die Wohnprojekte.
Die Gruppe sagte, die Regierung sollte im Zeitraum 2023 – 2024 reduzierte Steuern auf Grundstücke und Gebäude erheben. Die reduzierte Steuer sollte einen Step-up-Satz haben – einen Rabatt von 75 % im Jahr 2023 und eine Kürzung von 50 % im Jahr 2024.
Die JSCCIB sagte, die Regierung sollte auch auf Bußgelder und Zinsen für diejenigen verzichten, die die Steuer im Jahr 2022 nicht bezahlt haben, und ihnen erlauben, im Jahr 2023 Ratenzahlungen zu leisten.
Das Land, das Privatpersonen gehört und für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird, unterliegt nicht der Steuer, wenn das Land weniger als 50 Millionen Baht wert ist.
Darüber hinaus müssen Personen, die Gebäude im Wert von weniger als 10 Millionen Baht besitzen, die Steuer nicht zahlen.
- Quelle: Bangkok Post