Der Sprecher der thailändischen Regierung, Chai Wacharonke, erklärte die Absicht des Landes, ein Freihandelsabkommen mit den Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) abzuschließen , um die Handels- und Investitionsbeziehungen zu verbessern. Premierminister Srettha Thavisin beendete kürzlich seinen Besuch in Saudi-Arabien, wo er im Ritz-Carlton am ASEAN-GCC-Gipfel in Riad teilnahm.

Thailand strebt ein Freihandelsabkommen mit den Golfstaaten an, um Investitionen anzukurbeln

BANGKOK. Der Sprecher der thailändischen Regierung, Chai Wacharonke, erklärte die Absicht des Landes, ein Freihandelsabkommen mit den Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) abzuschließen, um die Handels- und Investitionsbeziehungen zu verbessern. Premierminister Srettha Thavisin beendete kürzlich seinen Besuch in Saudi-Arabien, wo er im Ritz-Carlton am ASEAN-GCC-Gipfel in Riad teilnahm.

Während des Besuchs führte der 61-jährige Premierminister bilaterale Gespräche mit dem saudischen Kronprinzen und Premierminister Mohammed bin Salman Al Saud, in denen beide Staats- und Regierungschefs ihr Engagement für die Stärkung der thailändisch-saudischen Handels- und Investitionsbeziehungen zum Ausdruck brachten. Premierminister Srettha drückte dem Kronprinzen seine Anerkennung für seine Bemühungen aus, die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Nationen nach einem früheren Konflikt wiederzubeleben.

In den letzten zwei Jahren kam es zu einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, insbesondere im Bereich Handel und Investitionen , um die diplomatischen Beziehungen zu verbessern. Als Teil dieser Bemühungen schlug der thailändische Premierminister die Schaffung einer Freihandelszone zwischen Thailand und dem Golf-Kooperationsrat vor. Chai fügte hinzu, dass die thailändische Regierung ihre Unterstützung für Saudi-Arabiens Pläne zur Ausrichtung der Riyadh Expo 2030 und der Weltmeisterschaft 2034 ausweiten werde, berichtete die Bangkok Post.

Chai gab bekannt, dass die Staats- und Regierungschefs auch eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit in mehreren Bereichen erörtert hätten, darunter Politik, Investitionen, Sicherheit, Kultur und Handel. Thailand habe zuvor seine Bereitschaft gezeigt, den ersten Saudi-Thai-Koordinierungsrat in Bangkok auszurichten, ein wichtiger Mechanismus, um die saudisch-thailändische Zusammenarbeit weiter voranzutreiben, fügte Chai hinzu.

 

Der Sprecher der thailändischen Regierung, Chai Wacharonke, erklärte die Absicht des Landes, ein Freihandelsabkommen mit den Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) abzuschließen , um die Handels- und Investitionsbeziehungen zu verbessern. Premierminister Srettha Thavisin beendete kürzlich seinen Besuch in Saudi-Arabien, wo er im Ritz-Carlton am ASEAN-GCC-Gipfel in Riad teilnahm.
Der Sprecher der thailändischen Regierung, Chai Wacharonke, erklärte die Absicht des Landes, ein Freihandelsabkommen mit den Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) abzuschließen , um die Handels- und Investitionsbeziehungen zu verbessern. Premierminister Srettha Thavisin beendete kürzlich seinen Besuch in Saudi-Arabien, wo er im Ritz-Carlton am ASEAN-GCC-Gipfel in Riad teilnahm.

 

Darüber hinaus drückte Premierminister Srettha der saudischen Regierung seinen Dank für die Betreuung der mehr als sechstausend im Land lebenden thailändischen Arbeiter aus. Er interagierte auch mit Vertretern der Saudi Arabian Oil Company (Saudi Aramco), dem Gouverneur des Public Investment Fund (PIF) des Landes und der Saudi Arabia Basic Industries Corporation (Sabic), um Investitionsmöglichkeiten im Energiebereich zu erkunden.

Sowohl Sabic als auch Saudi Aramco bekundeten ihr Interesse an Investitionen in den thailändischen Energiemarkt. Im vergangenen Jahr unterzeichnete Saudi Aramco mit der thailändischen PTT eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in der Energiebranche, in der Hoffnung, dass diese Gespräche zu einer Intensivierung der Zusammenarbeit führen würden.

 

  • Quelle: Bangkok Post, The Thaiger