BANGKOK. Ein ergreifendes Bild eines 57-jährigen thailändischen Obstverkäufers in Bangkok hat im Internet für Aufsehen gesorgt , nachdem er versprochen hatte, eines seiner Augen zu spenden , um seine finanziellen Probleme zu lösen.
Die herzzerreißende Szene, die ursprünglich von der Facebook Seite Panda Lab Doctor geteilt wurde, zeigt den Mann, der Früchte mit einem Plakat mit der dringenden Botschaft verkauft: „Eye for Sale.“
Die anschließende Berichterstattung in den lokalen Medien enthüllte die schlimmen Umstände, die den Obsthändler zu solch extremen Maßnahmen drängten. Trotz der Illegalität des Organhandels in Thailand äußerte der Mann, der mit steigenden Schulden belastet war, die ernsthafte Absicht, sein Auge zu verkaufen, um seine informellen Kredite zu begleichen.
Der Obstverkäufer gab in einem offenen Interview bekannt, dass seine Schulden auf eine gescheiterte Investition zurückzuführen seien, was ihn in einen Teufelskreis finanzieller Verzweiflung zurückließ. Seine Notlage spiegelt eine umfassendere Krise wider, in der über 100.000 Menschen aufgrund von Krediten mit exorbitanten Zinssätzen in Schulden geraten sind.
Die thailändischen Gesetze verbieten den Organhandel strikt, wobei den Beteiligten, darunter auch Ärzten, strenge Strafen auferlegt werden. Darüber hinaus erlauben die vom Thailändischen Roten Kreuz erlassenen Vorschriften nur Organspenden von Verwandten, was die Ernsthaftigkeit des verzweifelten Vorhabens des Obstspenders unterstreicht.

Die herzzerreißende Szene, die ursprünglich von der Facebook Seite Panda Lab Doctor geteilt wurde, zeigt den Mann, der Früchte mit einem Plakat mit der dringenden Botschaft verkauft: „Eye for Sale.“
Angesichts der wachsenden Besorgnis über die informelle Verschuldung im ganzen Land wurden Regierungsinitiativen , einschließlich Schuldenerleichterungsprogrammen, gestartet, um das drängende Problem anzugehen. Payong Srivanich, Präsident des thailändischen Bankenverbandes, schätzt, dass sich die informellen Schulden auf unglaubliche 3,97 Billionen Baht belaufen, was laut The Nation dringende Maßnahmen seitens der Behörden erforderlich macht.
Allein in den letzten drei Monaten gingen im Rahmen des Schuldenerleichterungsprogramms fast 150.000 Anträge ein, was die allgegenwärtige Natur der Krise unterstreicht: Die Gesamtschulden beliefen sich auf über 11,09 Milliarden Baht.
In ähnlichen Nachrichten wurde berichtet, dass die Hoffnung einer Straßenverkäuferin, durch den Verkauf von Eis ihre Schulden loszuwerden, zunichte gemacht wurde, als ein gerissener Dieb ihre momentane Ablenkung ausnutzte, um ihr Mobiltelefon zu stehlen und auf einem Motorrad zu fliehen.
Die 60-jährige Verkäuferin, die für ihr Pai Thong-Eis bekannt ist, meldete sich bei der Polizeistation Pratunam Chulalongkorn in der Provinz Pathum Thani, um beim stellvertretenden Inspektor Noppharot Saengsawang, dem Ermittlungsbeamten, Beschwerde einzureichen.
- Quelle: The Thaiger