BANGKOK. Der thailändische Restaurantverband hat einen beunruhigenden Rückgang der Verbraucherausgaben angeführt, wobei die Umsätze um unter 50 % eingebrochen sind. Dieses Thema wurde am 9. September 2024 von Frau Thaniwan Kulmongkol, der Präsidentin des Verbands, angesprochen. Sie forderte detailliertere Erklärungen und konkrete Schritte in den zehn dringenden Maßnahmen der Regierung zur Bewältigung der Krise.
Die Restaurantbranche ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter die starke Konkurrenz durch billige Importwaren und ausländische Unternehmen, die durch die chinesische TEMU-Anwendung begünstigt werden. Thaniwan betonte die Bedeutung staatlicher Unterstützung für KMU und einer strengeren Umsetzung der Gesetze zum Schutz lokaler Unternehmen.
Der Verband hat drei unmittelbare Forderungen gestellt:
- Überprüfung der geplanten landesweiten Anhebung des Mindestlohns auf 400 Baht, die am 1. Oktober in Kraft treten soll, um zusätzliche Belastungen für die Unternehmen abzumildern.
- Ergreifen Sie Maßnahmen zur Begrenzung oder Senkung der Energiekosten, beispielsweise der Stromrechnungen.
- Beschleunigen Sie die Auszahlung des Haushalts 2024 – 2025, um der Wirtschaft Mittel zuzuführen und so die Verbraucherausgaben anzukurbeln.
Besonders stark betroffene Regionen wie der Norden und Nordosten verzeichnen noch stärkere Rückgänge. Der Verband unterstützt die bevorstehende Initiative der Regierung, im September digitale Geldbörsen im Wert von 10.000 Baht zu verteilen, besteht jedoch darauf, dass diese Mittel in allen Arten von Restaurants verwendet werden können sollten, einschließlich kleiner, familiengeführter Restaurants, nicht nur in großen Ketten.

Thaniwan hofft auf eine ganzheitliche Reaktion der Regierung, um den Sektor wiederzubeleben und krisengebeutelte Unternehmen zu unterstützen. Der Appell des Verbands unterstreicht die Notwendigkeit sofortiger und wirksamer Maßnahmen, um die Zukunft der florierenden Restaurantbranche Thailands zu sichern, berichtete The Pattaya News .
Thaniwan betonte, dass die Kaufkraft der Gastronomie nach wie vor schwach sei und dass in einigen Regionen, wie etwa im Norden und Nordosten, sogar noch stärkere Rückgänge zu verzeichnen seien. Sie hofft, dass die von der Regierung geplante Verteilung von 10.000 Baht an digitalen Geldbörsen im September die Kauflust ankurbeln wird, und forderte die Regierung auf, die Verwendung dieser Mittel in allen Arten von Restaurants zuzulassen , nicht nur in großen Marken mit vielen Ressourcen, sondern auch in kleinen Tante-Emma-Läden.
- Quelle : The Pattaya News