Der Rückgang der ausländischen Besucherzahlen in Thailand verschärft die Probleme, die durch US-Zölle und einen relativ hohen Baht-Kurs verursacht werden. Um die Flaute etwas auszugleichen, bietet die lokale Tourismuskampagne der Regierung Thailändern, die vom 29. Oktober bis 15. Dezember ihre Koffer packen, Steuererleichterungen von bis zu 30.000 Baht an.

Stagnierendes Wachstum dämpft Thailands Bemühungen zur Wiederbelebung des Inlandstourismus

TRANG. Die südthailändische Küstenprovinz Trang bietet üppige Inseln und eine smaragdgrüne Höhle, stand aber lange im Schatten der benachbarten ausländischen Touristenhochburgen Phuket und Krabi.

Die Regierung möchte dies im Rahmen ihrer Bemühungen zur Ankurbelung der Wirtschaft ändern, indem sie Steueranreize bietet, um den Inlandstourismus, insbesondere in Provinzen zweiter Ordnung, anzukurbeln

Der Rückgang der ausländischen Besucherzahlen in Thailand verschärft die Probleme, die durch US-Zölle und einen relativ hohen Baht-Kurs verursacht werden. Um die Flaute etwas auszugleichen, bietet die lokale Tourismuskampagne der Regierung Thailändern, die vom 29. Oktober bis 15. Dezember ihre Koffer packen, Steuererleichterungen von bis zu 30.000 Baht an.

 

Der Rückgang der ausländischen Besucherzahlen in Thailand verschärft die Probleme, die durch US-Zölle und einen relativ hohen Baht-Kurs verursacht werden. Um die Flaute etwas auszugleichen, bietet die lokale Tourismuskampagne der Regierung Thailändern, die vom 29. Oktober bis 15. Dezember ihre Koffer packen, Steuererleichterungen von bis zu 30.000 Baht an.
Der Rückgang der ausländischen Besucherzahlen in Thailand verschärft die Probleme, die durch US-Zölle und einen relativ hohen Baht-Kurs verursacht werden. Um die Flaute etwas auszugleichen, bietet die lokale Tourismuskampagne der Regierung Thailändern, die vom 29. Oktober bis 15. Dezember ihre Koffer packen, Steuererleichterungen von bis zu 30.000 Baht an.

Der Sonnenuntergang ist ein Highlight für Reisende, die den Hat Chao Mai Nationalpark in Trang besuchen. (Foto: Hat Chao Mai Nationalpark)

 

Bislang verzeichnen die Unternehmen in Trang jedoch keinen Anstieg an einheimischen Besuchern, die den Reisesteuervorteil nutzen. Das Programm sei zu kurz, sagen einige Beobachter, und die schwache Wirtschaftslage des Landes sowie die hohe Verschuldung der Haushalte veranlassten die Thailänder, ihre Ausgaben für nicht lebensnotwendige Dinge wie Reisen zu reduzieren.

„Es war in letzter Zeit ziemlich ruhig, obwohl es Buchungsanfragen gab“, sagte Chotirot Rodmuang, Marketingmanager von Jaravee Tour, einem Unternehmen, das Touren zu den Inseln von Trang wie Koh Kradan anbietet. Die Reservierungen für November und Dezember seien im Vergleich zum Vorjahr um etwa 50 % zurückgegangen, sagte der Marketingmanager

Rund 1,3 Millionen thailändische Staatsangehörige besuchten Trang in den ersten neun Monaten des Jahres 2025, ein Anstieg von 3,8 % gegenüber dem Vorjahr, und generierten Tourismuseinnahmen in Höhe von 6,7 Milliarden Baht, wie aus Daten des Ministeriums für Tourismus und Sport hervorgeht

„Einige Reisende sind nicht so sehr an dem Abzug interessiert, weil ihr Jahreseinkommen möglicherweise unter den Steuerklassen liegt und sie daher nicht steuerpflichtig sind“, sagte Kedkanok Tanaengchuan, Managerin des Ruarasada Hotels in Trang. Es dauere auch eine beträchtliche Zeit, bis Unternehmen in das staatliche Abzugsprogramm integriert seien, sagte sie.

Die Tourismusinitiative ist Teil eines Maßnahmenpakets, das die Regierung zur Ankurbelung der Wirtschaft ergreift. Thailand hat kürzlich einen Plan zum Kauf von notleidenden Krediten im Wert von etwa 60 Milliarden Baht abgeschlossen, der etwa 2 Millionen Einzelkreditnehmern helfen und die hohe Verschuldung der Haushalte angehen soll. Außerdem werden Maßnahmen ergriffen, um mehr chinesische Touristen zurückzugewinnen, deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr um etwa ein Drittel gesunken ist

Der Inlandstourismus in Provinzen der zweiten Kategorie macht laut Ökonomen der Bank von Thailand etwa 13 % der gesamten Tourismuseinnahmen des Landes aus. Die düstere Wirtschaftsstimmung des Landes könnte jedoch die Lust auf Inlandsreisen dämpfen.

Frühere Maßnahmen zur Ankurbelung der Tourismusausgaben, wie beispielsweise ein Zuzahlungsprogramm, das Reisekosten subventioniert, wären „zielgerichteter und könnten Anreize für Inlandsreisen stärker fördern als steuerliche Maßnahmen“, sagte Adith Chairattananon, Generalsekretär des Verbandes thailändischer Reisebüros.

Niedrige Erwartungen

Die kühle Jahreszeit des Landes, die von November bis Februar dauert, lockt normalerweise Tausende von Inlandsreisenden nach Ubon Ratchathani, Thailands südlichster großer Provinz in der nordöstlichen Region, die für ihre scharfe Küche und ihre kulturellen Verbindungen zu Laos bekannt ist

Doch die schlechte Wirtschaftslage, die jüngsten Überschwemmungen und die Folgen des militärischen Konflikts zwischen Thailand und Kambodscha haben bei den Verantwortlichen niedrige Erwartungen an die Tourismusbranche der Region in dieser Saison geweckt. Die Steuerrückerstattung wird die Verluste im letzten Quartal des Jahres wahrscheinlich nicht ausgleichen, sagte Witsuta Ruangrungsidiskul, Präsident des Tourismusrats von Ubon Ratchathani. Die durchschnittliche Hotelauslastung wird in den letzten beiden Monaten des Jahres 2025 voraussichtlich nicht über 40 % liegen.

Ein Sektor wird jedoch mit Sicherheit von der Rückerstattung profitieren: Restaurants. Die Steuervergünstigung kann auch für Lebensmittelkäufe ohne Reiseaufwand genutzt werden.

„Ich plane, die Steuervergünstigung hauptsächlich für Lebensmittelausgaben zu verwenden“, sagte Pamiga Tangthong, eine 30-jährige Regierungsangestellte.

 

  • Quelle: Bangkok Post