BANGKOK. Die thailändische Regierung hat beschlossen, die Alkoholbestimmungen zu lockern, um den Tourismus anzukurbeln. Dies löste gemischte Reaktionen bei Branchenvertretern und Gesundheitsbehörden aus. Die Änderungen, die am 13. November vom Nationalen Komitee für Alkoholpolitik beschlossen wurden, heben das Alkoholverbot zwischen 14 und 17 Uhr auf und verlängern die Öffnungszeiten von Gastronomiebetrieben um eine Stunde nach Mitternacht. Die neuen Regelungen sollen innerhalb von zwei Wochen in Kraft treten.
Diese Entscheidung erfolgte nach Druck von Wirtschaftsverbänden und Oppositionsparteien sowie nach Beschwerden ausländischer Besucher und lokaler Unternehmen. Tourismus- und Sportminister Attakorn Sirilatthayakorn hob die negativen Auswirkungen der bisherigen Beschränkungen auf die Tourismusstimmung hervor und verwies auf die dringende Regierungssitzung, die aufgrund von Warnungen anderer Länder bezüglich Thailands Alkoholpolitik einberufen worden war.
Der thailändische Hotelverband, vertreten durch Präsident Thienprasert Chaipattaranan, begrüßt die Entscheidung, da sie mit der Hauptreisezeit in Thailand und dem damit verbundenen Zustrom internationaler Touristen zusammenfällt. Er geht davon aus, dass die gelockerten Regeln die Ausgaben während der Feiertage ankurbeln werden, auch wenn sich die Auswirkungen auf die Prognosen möglicherweise nicht unmittelbar bemerkbar machen. Dennoch warnt Thienprasert davor, dass die neue Regelung die Zahl der Fernreisenden voraussichtlich nicht wesentlich erhöhen wird, da diese ihre Reisen oft Monate im Voraus planen.
In der Tourismusbranche bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Betrugsmaschen. Thienprasert betonte die Notwendigkeit einer konsequenteren Strafverfolgung, um Probleme wie überhöhte Preise und Fehlverhalten von Taxifahrern einzudämmen und das Vertrauen der Touristen ohne zusätzliche Kosten zu erhalten. Der Tourismus aus China und Malaysia bleibt aufgrund der jüngsten Sicherheitsvorfälle und regionalen Spannungen weiterhin gering.

Ratchaporn Poolsawadee, Vizepräsidentin des Thailändischen Tourismusrats, befürwortet die verlängerten Öffnungszeiten für den Alkoholausschank. Sie erwartet, dass Restaurants, Pubs und Unterhaltungsbetriebe davon profitieren, da sie kaufkräftige Touristen anlocken. Diese Touristen, insbesondere aus Europa und Australien, sehen sich oft mit restriktiven Schließzeiten konfrontiert, die durch die neue Regelung behoben werden sollen. Ratchaporn geht außerdem davon aus, dass diese Änderung Thailands Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Reisezielen ohne Alkoholausschankbeschränkungen stärken wird.
Trotz der positiven Prognose räumt Ratchaporn potenzielle Risiken wie alkoholbedingte Unfälle ein. Er plädiert für die Datenerhebung zur Überwachung der Auswirkungen und empfiehlt ergänzende Sicherheitsmaßnahmen, darunter strengere Alkoholkontrollen und einen verbesserten öffentlichen Nahverkehr in den späten Abendstunden, berichtete Khaosod.
Wichtigste Erkenntnisse
- Thailand hebt die Alkoholbeschränkungen am Nachmittag und um Mitternacht auf; die Aufhebung soll in Kürze erfolgen.
- Die Entscheidung zielt darauf ab, den Tourismus in der Hochsaison anzukurbeln und auf frühere Beschwerden von Besuchern einzugehen.
- Die Sicherheitsbedenken bestehen weiterhin, und es werden verstärkte Strafverfolgungs- und Sicherheitsmaßnahmen gefordert.
- Quelle: ASEAN Now, Khaosod