Ein ausländischer Tourist in Thailand erhielt unerwartet eine Mitfahrgelegenheit von Beamten der Einwanderungsbehörde, nachdem er eigentlich in einem Dienstwagen mitfahren wollte. Sein Video der Begegnung erregte schnell online Aufsehen und zeigte die Mischung aus Humor und Routineprozedur. Der Vorfall löste umgehend großes Interesse aus, da viele Zuschauer auf die ungewöhnliche Interaktion reagierten.

Die Tramptour eines Touristen endet mit einer überraschenden Mitfahrgelegenheit durch die Einwanderungsbehörde.

BANGKOK. Ein ausländischer Tourist in Thailand erhielt unerwartet eine Mitfahrgelegenheit von Beamten der Einwanderungsbehörde, nachdem er eigentlich in einem Dienstwagen mitfahren wollte. Sein Video der Begegnung erregte schnell online Aufsehen und zeigte die Mischung aus Humor und Routineprozedur. Der Vorfall löste umgehend großes Interesse aus, da viele Zuschauer auf die ungewöhnliche Interaktion reagierten.

Der Tourist, der sich auf TikTok als Sam Pilkington vorstellte und per Anhalter von Großbritannien nach Australien reiste, erklärte, er sei per Anhalter unterwegs gewesen und habe einfach das nächste vorbeifahrende Fahrzeug angehalten. Er stellte schnell fest, dass der Pickup dem Einwanderungsbüro gehörte, dessen Beamte anhielten und ihm eine Mitfahrgelegenheit anboten. Er beschrieb die Fahrt als ein „VIP“-Erlebnis, da er der einzige Fahrgast im Fahrzeug war.

Laut seinem Beitrag verriegelten die Beamten während der Fahrt zweimal die Türen, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Bevor er aussteigen durfte, verlangten sie im Rahmen der Standardprozedur die Kontrolle seines Passes und Visums. Der Tourist zitierte sie in seiner Bildunterschrift: „Sie ließen mich zwar aussteigen, aber erst nach der Kontrolle meines Passes und Visums.“

Das Video verbreitete sich rasant im Internet, und die Zuschauer kommentierten das Glück des Touristen und die Unerwartetheit der Begegnung. Viele thailändische Social-Media-Nutzer hoben hervor, dass der Vorfall die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Thailänder, einschließlich der Beamten der Einwanderungsbehörde, widerspiegelte. Der Beitrag löste zudem eine breitere Diskussion über das Trampen in Thailand und die von den Behörden angewandten Sicherheitsvorkehrungen aus.

 

Ein ausländischer Tourist in Thailand erhielt unerwartet eine Mitfahrgelegenheit von Beamten der Einwanderungsbehörde, nachdem er eigentlich in einem Dienstwagen mitfahren wollte. Sein Video der Begegnung erregte schnell online Aufsehen und zeigte die Mischung aus Humor und Routineprozedur. Der Vorfall löste umgehend großes Interesse aus, da viele Zuschauer auf die ungewöhnliche Interaktion reagierten.
Ein ausländischer Tourist in Thailand erhielt unerwartet eine Mitfahrgelegenheit von Beamten der Einwanderungsbehörde, nachdem er eigentlich in einem Dienstwagen mitfahren wollte. Sein Video der Begegnung erregte schnell online Aufsehen und zeigte die Mischung aus Humor und Routineprozedur. Der Vorfall löste umgehend großes Interesse aus, da viele Zuschauer auf die ungewöhnliche Interaktion reagierten.

 

Kommentatoren bemerkten, dass die Beamten ihre dienstlichen Pflichten mit der Hilfsbereitschaft gegenüber einem Reisenden in Einklang brachten. Andere merkten an, dass Trampen zwar in der Regel sicher sei, aber manchmal zu unvorhersehbaren oder überraschenden Situationen führen könne. Der Clip verdeutlichte, dass Begegnungen zwischen Besuchern und der Polizei sowohl Gastfreundschaft als auch Regelmäßigkeit vereinen können.

Die Einwanderungsbehörde hat sich zu dem Vorfall noch nicht geäußert, und es wurden keine weiteren Maßnahmen gemeldet. Das Video wird weiterhin vielfach geteilt und sorgt bei den Zuschauern für anhaltende Belustigung und regt gleichzeitig zum Nachdenken an.

 

 

Wichtigste Erkenntnisse

  • Ein ausländischer Tourist fuhr unabsichtlich per Anhalter mit Einwanderungsbeamten mit, die ihm eine Mitfahrgelegenheit angeboten hatten.
  • Die Beamten hielten sich an das Protokoll, indem sie ihn im Fahrzeug sicherten und seinen Reisepass und sein Visum überprüften.
  • Der Vorfall löste eine Online-Diskussion über die thailändische Gastfreundschaft und die Reisesicherheit aus.

 

  • Quelle: Asean Now