Im August 2008 wurden Immobilientransaktionen im Wert von 27,29 Milliarden Baht getätigt (im August 2007 war es fast das Doppelte, nämlich 50,21 Milliarden Baht). Damit ist August 2008 der dritte Monat in Folge, in denen die Zahlen rückläufig sind.
Wirtschaft
Megaprojekte sollen vorangetrieben werden
Die Megaprojekte, die bereits vor der Finanzkrise als wertvoller Schub für die Konjunktur dienen sollten, werden nun als „lebenswichtig“ angesehen, weil sie Arbeitsplätze schaffen und der Bauindustrie helfen.
Board of Investment Bewerbungen gingen um 20 Prozent zurück
Das Board of Investment (BOI) gab bekannt, das die eingereichten Bewerbungen in den ersten 9 Monaten dieses Jahres um 20 Prozent zurückgegangen sind.
Ist der US-Dollar die Leitwährung des Baht?
Der US-Dollar stieg in der jüngsten Vergangenheit gegenüber anderen Währungen stark an – einzige Ausnahme: der japanische Yen.
Exporte Thailands fallen um 30 Prozent
Der Vize Chairman der FTI, Thaveekij Jaturajarernkul sagte nach einem Treffen mit Proviniz Vertretern, dass der Industriesektor 10 bis 15% der Arbeiter entlassen muss, dies entspricht in etwa einer Million Menschen.
7,1-Billionen-Baht-Budget genehmigt
Vize-Finanzminister Pradit Pataraprasit sagte, daß das Budget festgesetzt wurde, um ein Wirtschaftswachstum von 3 bis 4% im nächsten Jahr sowie 2010, und 5 bis 6% im Jahr 2011 zu sichern. Während dieser Zeit würde Thailand ein klares Haushaltsdefizit einfahren, doch die Priorität liege derzeit eindeutig in der Wirtschaft. Um die Wirtschaft anzukurbeln, muß Thailand jedoch die Auszahlung dieses Budgets beschleunigen.
Kabinett garantiert Bank-Spareinlagen, Baht fiel auf 18-Monats-Tief
Als das Spareinlagenversicherungsgesetz in Kraft trat, sollten Spareinlagen ursprünglich nur ein Jahr lang zu 100% abgedeckt werden. Ab August 2009 wären die Spareinlagen nur noch mit 100 Mio. Baht pro Kunde und ab August 2009 mit 50 Mio. Baht pro Kunde versichert gewesen. 2012 wären es nur noch 1 Mio. Baht pro Kunde gewesen.
Rezession in Thailand: Eine Million Jobs in Gefahr
Der Vorsitzende des Arbeitskomitees des FTI, Thaveekij Jaturajarernkul, sagte am 27. Oktober, daß Fabriken wegen der geringeren Exportnachfrage die Fünf-Tage-Woche eingeführt hätten, vorher hätte man sechs Tage pro Woche gearbeitet.
Reis gegen Öl
Thailand erwägt mit dem Iran einen Tauschhandel von Reis gegen Öl. Wirtschaftsminister Chaiya Sasomsab sagte am 27. Oktober, entsprechende Gespräche sollten Mitte November in der islamischen Republik beginnen. Die laufenden Verhandlungen über einen Reis-Verkauf würden weitergeführt.
Thailändischer Aktienindex SET fällt um weitere 10,5%
Der Stock Exchange of Thailand SET notierte zu Börsenschluss 387.43 Punkte. Er büsste im Laufe des Tages 45.44 Punkte im Vergleich zum Freitag ein. Dies entspricht 10.5%.
Flughäfen: Passagieraufkommen im freien Fall
Im September sanken die Passagierzahlen auf Thailands Flughäfen im Vergleich zu September 2007 um 20,2%. Die Weltwirtschaftskrise und die politischen Unruhen werden als Hauptfaktoren genannt.
1,22 Billionen Baht für die Wirtschaft
450 Milliarden Baht werden in das Kreditsystem fließen, um kleine und mittelständische Unternehmen sowie Kleinbauern zu unterstützen. 110 Billionen Baht werden benutzt, um Investitionen auf dem Aktienmarkt anzuregen.
Keine Goldbarren am Wochenende
Einige Juweliere werden am Wochenende keine Goldbarren verkaufen, weil keine mehr vorrätig sind.
Aktienindex fällt um knapp 7%
Die Börse schloß mit 432,87 Punkten, das waren 32,87 Punkte weniger bzw. 6,96%. Ein Analyst sagte, Panikverkäufe hätten den Kurssturz ausgelöst. Der Nikkei in Tokio fiel um 9,60%, die südkoreanische Börse sogar um 10,6%. Der DAX mußte Einbußen von 4,96% hinnehmen und steht jetzt so niedrig wie seit drei Jahren nicht mehr. Die Börse in Moskau verlor 14,2%, auch der DOW fiel um 3,59%.
Honda eröffnet zweites Werk in Thailand
Damit erhöht der zweitgrößte japanische Autohersteller seine dortige Fertigungskapazität auf 240 000 Einheiten. Über 2000 Arbeitsplätze wurden geschaffen.
Thailand schlägt 350 Mrd. US-Dollar-Krisenfonds vor
Dem Vernehmen nach sollen die Mitgliedsstaaten der ASEAN, Japans, Chinas und Südkoreas 150 Mrd. Dollar zur Stützung der Währungen bereitstellen. Weitere 200 Mrd. Dollar sollen in Reserve gehalten werden um Aktien und Fonds zu kaufen, sollte dies nötig werden.
Finanzminister will Baht abwerten
Finanzminister Suchart Thadathamrongvej sagte, eine Abwertung des Baht um 5% würde den Exportsektor stimulieren.