Japaner liefern eine Millionen Solarmodule nach Thailand

Laut [it-times.de] liefert Kyocera Corporation die Solarmodule für ein thailändisches Projekt, bei dem Solar-Farmen mit einer Kapazität von sechs Megawatt an 34 verschiedenen Orten im nördlichen Thailand erbaut werden sollen. Insgesamt soll so der jährliche Energiebedarf von 170.000 thailändischen Haushalten gedeckt werden. Geplant und konstruiert werden die Solar-Farmen von der Solar Power Co. Ltd.

Solarprojekte sind in Thailand sehr begehrt. Der Tip berichtete gerade über weitere Solarprojekte in Thailand

http://www.thailandtip.de/tip-zeitung/nachrichten/news/deutsche-firma-wachstum-von-23-bei-solarenergie-in-thailand-in-den-naechsten-jahren/back/144/

Die [stock-world.de] berichtet ebenfalls über den Großauftrag :

Presseangaben zufolge hat der Technologiekonzern Kyocera  einen Solarzellenauftrag im Umfang von 204.000 kw von einem thailändischen Stromlieferanten erhalten. Das Geschäft wird mit 30 bis 40 Mrd. Japanischen Yen (JPY) bewertet. Kyocera wird den Angaben zufolge ungefähr eine Million Polysilicon Solarzellen in Japan herstellen und über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren an die in Bangkok ansässige Solar Power Co. ausliefern. Mit einem Umfang von 204.000 kw handelt es sich um den bislang größten Solarzellenauftrag, den ein japanisches Unternehmen von einem einzelnen Kunden erhalten hat. Der bisherige Rekord lag bei 73.000 kw. Die Aktie von Kyocera verlor heute 0,7 Prozent an Wert.