pch Nakhon Si Thammarat. Pithakchai Kongthongkam hat sich in seinem Haus im Bezirk Thung Song mit Benzin übergossen und angezündet, teilte die Polizei mit. Die Witwe von Herrn Pithakchai, Sujitra Srisawang erzählte der Polizei, dass ihr Mann durch den jüngsten Rückgang der Kautschukpreise sich sehr besorgt gab.
„Der Preis für Kautschuk lag bei 70-80 Baht pro Kilogramm. Unsere Familie hatte damit ein Einkommen von 500-600 Baht pro Tag, genug, um durchzukommen“, sagte Frau Sujitra. „Doch als nun die Preise auf 40 Baht pro Kilogramm sanken, was bedeutet, dass ein Drittel unserer Erträge einbrach, sah er wohl keinen anderen Ausweg mehr“.
Thailand ist der weltweit größte Produzent und Exporteur für Kautschuk, aber die sinkende globale Nachfrage hat in diesem Jahr bei den Gummipreisen einen Einbruch von 24 Prozent gebracht.
Frau Sujitra fügte hinzu, dass ihr Mann dadurch gezwungen war, Geld von Nachbarn und Arbeitgebern zu leihen, um sich um die Familie kümmern zu können. „Das war dann wahrscheinlich der Grund, dass mein Mann beschlossen hat, sich selbst zu töten“, sagte Frau Sujitra.
Allerdings sagten Beamten der Polizeistation Kapang, dass Herr Pithakchai vor Kurzem von der Polizei wegen Drogenmissbrauchs festgenommen worden sei. Das könnte auch eine Rolle bei seinem Selbstmord gespielt haben. Während das Motiv für Herrn Pithakchai Selbstmord weiter unklar bleibt, ist der Verfall der Kautschukpreise eine echte Krise für die Gummi-Bauern im Süden Thailands, deren Lebensunterhalt davon abhängt.
Ende letzten Jahres protestierten vor allem Kautschukpflanzer aus dem Süden gegen die damalige Regierung und forderten Garantiepreis von bis zu 100 Baht pro Kilogramm für ihre Ernte. Obwohl viele Pflanzer den Militärputsch unterstützten, hat Thailands neues Militärregime die Forderungen nicht angenommen.
Statt der Subventionen hat sich die Junta für nachhaltige „strukturelle“ Maßnahmen entschieden, um das Problem zu lösen. Allerdings haben einige Ökonomen die Sorge, dass die Ursachen für die Krise bei den Kautschukpreisen zu kompliziert für die Militärjunta seien, um diese zu verstehen.
„Ich kann keine klare Richtung der neuen Regierung sehen, um den Zerfall der Kautschukpreise zu lösen“, sagte Withee Supithak, Präsident des Bundesverbandes der Industrie der südlichen Region Thailands. „Ich bin nicht sicher, wie viel Offiziere vom Problem bei Gummi und dessen Preisverhalten verstehen. Denn es ist ein Problem, dass viele frühere Regierungen zu lösen versucht haben, aber daran gescheitert sind“.
Er fügte hinzu, „Es ist ein wirklich komplexes Thema. Es wird lange Zeit in Anspruch nehmen, Kontinuität in der Politik benötigen, und ernsthafte Anstrengungen zu Durchsetzung erfordern, um das Problem zu lösen“.