DSI will den Milliarden Betrüger Mönch Phra Dhammajayo endlich anklagen

DSI will den Milliarden Betrüger Mönch Phra Dhammajayo endlich anklagen

Pathum Thani. Wie bereits schon mehrfach berichtet, wird der Abt Phra Dhammajayo des Wat Phra Dhammakaya verdächtigt, Geldwäsche im großen Stil und Hehlerei mit gestohlenen Vermögenswerten begangen zu haben. Der Abt wurde bereits mehrmals von der Beamten der DSI zu einem Verhör vorgeladen.

Bisher hielt es der vielbeschäftigte Mann nicht für notwendig, sich den Behörden zu stellen. Der Strafgerichtshof hatte bereits einen Haftbefehl gegen Phra Dhammajayo. Trotzdem wurde der 72-jährige Abt bisher von den Behörden nicht verhaftet.

„Wenn die Untersuchungen in diesem Fall abgeschlossen sind, werden die Ermittler mit der Anklage gegen den Abt beginnen“, sagte DSI Chef Paisit Wongmuang.

Dabei hatte der Abt bereits versucht, sich mit einem gefälschten ärztlichen Attest vor einer Befragung zu drücken. Angeblich sei er zu krank und könne seinen Tempel nicht verlassen. Das DSI überprüft nun zusammen mit dem Medizinischen Rat von Thailand eine Stellungname des Fort Phanurangsi Krankenhaus, in dem das falsche Attest ausgestellt wurde, zu bekommen.

Dabei geht die DSI davon aus, dass diese Untersuchung in Kürze abgeschlossen wird.

Mittlerweile wurden während der Ermittlungen der Beamten weitere Beweise gegen den Abt und den ehemaligen Genossenschafts-Vorsitzenden Supachai Srisupa-Aksorn gefunden. Anhand der neuen Beweise wurde festgestellt, dass weitere 200 Millionen Baht durch die Machenschaften der beiden veruntreut wurden.

Polizei Oberstleutnant Pakorn Sucheevakun, der Direktor des Präsidiums des DSI für Finanz- und kriminelle Bankgeschäfte hat weitere zusätzliche Anklagen gegen die beiden Männer angekündigt.

Polizei Oberstleutnant Pakorn traf sich am Freitag im berüchtigten Bangkwang Gefängnis in Bangkok (Spitzname: Bangkok Hilton) mit Supachai in Anwesenheit seines Anwalts Wanchai Bunnag. In dem etwa zwei Stunden dauernden Gespräch wurden Suopachai weitere Straftaten wegen Konspiration und gemeinsamer Geldwäsche sowie die Aufbewahrung und der Weiterverkauf von gestohlenen Gegenständen zur Last gelegt, erklärte Oberstleutnant Pakorn nach der Besprechung gegenüber den lokalen Medien.

Anhand der neuen Beweise ist jetzt der Gesamtverlust den die beiden zu verantworten haben von 1,2 auf 1, 4 Milliarden Baht angestiegen.

Supachai wurde bereits im Jahr 2013 wegen der Veruntreuung von Geldern der Genossenschaft durch den Strafgerichtshof zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt.

Wie die DSI bisher ermitteln konnte, soll Phra Dhammajayo und seine Mitarbeiter im Laufe der Zeit mehr als 20 Bankchecks im Wert von mehr als zwei Milliarden Baht von Supachai erhalten haben.

Auszug aus Wikipedia:

Wat Phra Dhammakaya (thailändisch: วัดพระธรรมกาย RTGS: Wat Phra Thammakai) ist ein buddhistischer Tempel in Amphoe Khlong LuangPathum Thani, einem nördlichen Vorort der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Der 1977 gegründete Wat Phra Dhammakaya, der ab 1985 zum World Dhammakaya Centre ausgebaut wurde, ist eine der größten buddhistischen Tempelanlagen der Welt.

https://www.youtube.com/watch?v=cWZK8gY8_0g

Quelle: BangkokPost