Bereits 10,6 Milliarden Baht mit dem Essen – Einkaufen – Ausgeben Programm generiert

Bereits 10,6 Milliarden Baht mit dem Essen – Einkaufen – Ausgeben Programm generiert

Bangkok. Wie das nationale Nachrichten Büro von Thailand „National News Bureau of Thailand” (NNT) bekannt gab, hat das Essen – Einkaufen – Ausgeben (Chim-Shop-Chai) Programm der Regierung, seit gestern (5. November) 10,667 Milliarden Baht Bargeld generiert.

In der südlich gelegenen Provinz Yala sind die über die g-Wallet-App getätigten Transaktionen inzwischen auf 225 Millionen Baht angestiegen, womit die Provinz den zehnten Platz bei den Ausgaben in dieser Kampagne belegt.

Das Finanzamt der Provinz Yala hat die Zahlen aus der Chim Shop Chai Kampagne der Regierung zur Förderung des Inlandstourismus bekannt gegeben. Aus den gestern veröffentlichten Zahlen geht hervor, dass der Gesamtwert der Transaktionen, die über die Anwendung g-Wallet in Yala getätigt wurden, 225.947.250,45 Baht erreicht hat.

Diese Gesamtzahl kann aufgeteilt werden in g-Wallet 1 Ausgaben von 190.888.883,95 Baht, was die staatlich gewährte Zulage für anrechenbare Einkäufe ist, und die g-Wallet 2 Ausgaben oder Kundeneigene Ausgaben von immerhin stolzen 35.058.366,50 Baht.

Herr Charnkrit Dechawitak, der Assistent eines Ministers im Amt des Premierministers, sagte heute, dass die Nachverfolgung dieser Kampagne in vielen Bereichen zeigt, dass einzelne Unternehmen und kommunale Unternehmen sogar ein Umsatzwachstum von mindestens 30 Prozent verzeichneten. In einigen Bereichen ist der Umsatz sogar auf 100 Prozent oder mehr gestiegen. Das beweist eindeutig, dass die Geldzufuhr der Basiswirtschaft tatsächlich zugutekommt, indem Mittel in Umlauf gebracht werden und zusätzlich auch noch die wirtschaftliche Belebung verlängert wird.

Er sagte, dass die Kampagne darauf abzielt, die Öffentlichkeit mit den bargeldlosen Zahlungen vertraut zu machen, um sich für die Zukunft auf den digitalen Handel vorzubereiten. Außerdem sollen damit die Familien ermutigt werden, mehr Zeit miteinander zu verbringen und die Vermögensverteilung an einzelne Unternehmen und kommunale Unternehmen zu verbessern.

Die Ergebnisse dieser Kampagne werden in den letzten zwei Monaten dieses Jahres noch deutlicher, wenn die Tourismusbranche in ihre Hochsaison eintritt, fügte er weiter hinzu.

Die Mitglieder der Öffentlichkeit, die sich entweder in Phase 1 oder in Phase 2 für die Kampagne angemeldet haben, werden aufgefordert, den g-Wallet 2 Kontostand bis zum 31. Dezember dieses Jahres weiter zu verwenden.

Laut Frau Wirawan Payanoi, der stellvertretenden Generaldirektorin der Abteilung des General Comptroller, haben sich bis heute bereits in den Phasen 1 und 2 insgesamt 13 Millionen Personen der Kampagne angeschlossen. Sie hat daher alle Kunden aufgefordert, ihr g-Wallet 2 Guthaben aufzuladen, nachdem sie das von der Regierung angegebene g-Wallet 1 Guthaben aufgebraucht haben.

Dadurch erhalten die Bürger eine weitere 15 % Cashback Belohnung für ihre ersten 30.000 Baht Ausgaben. Das Cashback ist allerdings auf 4.500 Baht pro Person begrenzt. Insgesamt 20 % Cashback Belohnung gibt es für die Ausgaben von mehr als 30.000 Baht bis 50.000 Baht mit einer Obergrenze von maximal 4.000 Baht Cashback pro Person. Diese Leistungen sind allerdings nur bis zum Jahresende 2019 verfügbar, betonte sie.

Sie sagte, dass die Krungthai Bank und die thailändische Tourismusbehörde (TAT) in Kürze neue Kampagnen einführen werden, bei denen für den Rest dieses Jahres ebenfalls erhebliche Rabatte für viele touristische Aktivitäten gewährt werden.

 

  • Quelle: National News Bureau of Thailand (NNT)