Touristen kaufen am 2. Oktober 2021 auf dem schwimmenden Markt Bang Nam Pheung im Bezirk Phra Pradaeng von Samut Prakan ein

Die meisten Thais sagen, es sei noch zu früh, um das Land wieder zu öffnen

BANGKOK. Eine Mehrheit der Menschen in Thailand ist mit der Entscheidung der Regierung, das Land am 1. November 2021 wieder zu öffnen, nicht einverstanden und sagt, dass die Zeit dafür noch nicht reif sei, so das Ergebnis einer Meinungsumfrage der Suan Dusit Rajabhat Universität oder Suan Dusit Poll.

Die Umfrage wurde vom 11. bis zum 14. Oktober online unter 1.329 Personen im ganzen Land durchgeführt, um ihre Meinung zu der Ankündigung von Premierminister Prayuth Chan o-cha zu beurteilen, dass das Land nach der Zwangsschließung durch die Covid-19 Pandemie am 1. November die Türen für geimpfte Touristen wieder öffnet.

Auf die Frage, ob das Land bereit ist für geimpfte Touristen ohne Quarantäne Anforderungen wieder zu öffnen, sagte eine Mehrheit von 60,10 % – „nein“ , während die restlichen 39,90 % „ja“ sagten.

Auf die Frage, ob sie mit dem Datum der Wiedereröffnung am 1. November einverstanden seien, sagten 59,86 % „nein“ und 40,14 % sagten „ja“.

Auf die Frage, „notwendige Bedingungen“ für die Wiedereröffnung anzugeben, wobei jeder Befragte mehr als eine Antwort wählen durfte, gaben 74,78 % die Impfung von mehr als 70 % der Bevölkerung mit hochwertigen Impfstoffen an; 69,04 % die Fähigkeit, die Pandemie einzudämmen; 68,31 % die Bereitschaft in Bezug auf die Gesundheitsdienste, Krankenhäuser und medizinisches Personal; 66,03 % die obligatorischen Personentests vor dem Betreten von Orten; und 65,00 % das Vertrauen der Touristen in die Sicherheit in die Einrichtungen wie Flughäfen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants und Hotels.

71,60 % sagten, die Bevölkerung sei noch nicht vollständig geimpft. 70,45 % nannten die Möglichkeit, dass sich Covid-19 im Land weiter ausbreiten könnte; 66,11 % nannten die Möglichkeit, dass Touristen das Virus einschleppen könnten; 61,05 % hatten Bedenken hinsichtlich neuer Covid-19 Varianten; und 55,92 % gaben das Fehlen klarer Pläne zur Bewältigung einer weiteren Ausbreitung des Virus an.

 

Touristen kaufen am 2. Oktober 2021 auf dem schwimmenden Markt Bang Nam Pheung im Bezirk Phra Pradaeng von Samut Prakan ein
Touristen kaufen am 2. Oktober 2021 auf dem schwimmenden Markt Bang Nam Pheung im Bezirk Phra Pradaeng von Samut Prakan ein

Touristen kaufen am 2. Oktober 2021 auf dem schwimmenden Markt Bang Nam Pheung im Bezirk Phra Pradaeng von Samut Prakan ein. (Foto: Somchai Poomlard)

 

Auf die Frage nach den „Vorteilen“ der Wiedereröffnung des Landes nannten 77,29 % die Wiederbelebung der Wirtschaft; 74,74 % der Menschen hätten einen Arbeitsplatz und könnten ihren Lebensunterhalt verdienen; 68,07 % sagten, das Land würde Einnahmen aus dem Tourismus erzielen; 64,17% sagten, die tourismusbezogenen Unternehmen würden wiederbelebt; und 57,80 % gaben an, die Investoren und die Unternehmer würden das Vertrauen in das Land zurückgewinnen.

Auf die Frage, die „ungünstigen Auswirkungen“ der Wiedereröffnung zu nennen, gaben 83,43 % an, dass die Covid-19 Fälle wieder zunehmen könnten; 74,60 % sagten das Landes könnte erneut gesperrt werden; 59,55 % gaben an, die Bereitschaft der Gesundheitsdienste könnte beeinträchtigt sein; 54,85 % sagten, die Fälle der illegalen Grenzübertritte könnten zunehmen; und 48,19 % gaben an, die Lebensbedingungen der Menschen könnten betroffen sein.

 

  • Quelle: Bangkok Post