BANGKOK. Eine Online Umfrage sucht die öffentliche Meinung darüber, ob Premierminister Prayuth Chan o-cha von seinem Posten als Premierminister zurücktreten sollte oder nicht. Ein akademisches Netzwerk lädt die Thailänder ein, an diesem Wochenende digital darüber abzustimmen, ob Premierminister Prayuth Chan o-cha am 24. August 2022 nach achtjähriger Amtszeit als Premierminister zurücktreten soll.
Die Abstimmung wird von People’s Voice, einem Netzwerk von Wissenschaftlern aus acht Universitäten, nämlich Thammasat, NIDA, Srinakharinwirot, Rangsit, Burapha, Chiang Mai, Prince of Songkla und Ubon Ratchathani, in Zusammenarbeit mit den Medienorganisationen in Thailand organisiert.
General Prayuth wird nächste Woche seine achtjährige Amtszeit beenden, da er am 24. August 2014 nach einem von ihm inszenierten Militärputsch, der zur Einsetzung einer Regierung führte, die vom Nationalen Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) der Junta unterstützt wurde, die Zügel des Premierministers übernommen hatte.
Die aktuelle Verfassung, die im April 2017 in Kraft trat, verbietet es jedem, länger als acht Jahre als Premierminister zu fungieren. Es gab jedoch eine Debatte darüber, ob die Bestimmung rückwirkend in Kraft tritt, da Prayuth sein Amt angetreten hatte, bevor die aktuelle Verfassung in Kraft trat.
Die Abstimmung beginnt am Samstag (20. August) um 6 Uhr morgens und endet am Sonntag (21. August) um Mitternacht. Die Menschen können über das Amt des Premierministers abstimmen, indem sie den QR-Code, der auf den TV-Kanälen und auf den Social-Media Seiten der teilnehmenden Medien erscheint, mit ihrem Mobiltelefon scannen und mit „Ja“ oder „Nein“ stimmen. Jede Handynummer kann bei dieser Umfrage nur einmal abstimmen.
Zu den teilnehmenden Medien gehören Nation TV, Thairath TV, Workpoint News, PPTV, The Standard, The Matter, The Momentum und The Reporters.
Die Ergebnisse der Umfrage werden am darauffolgenden Montag (22. August) öffentlich bekannt gegeben.

Die Umfrage von People’s Voice wird die zweite Umfrage dieser Art sein. Die erste Umfrage wurde während der vorherigen Misstrauensdebatte im Juli gestartet, als mehr als 524.000 eindeutige Telefonnummern zur Teilnahme daran verwendet wurden.
Die Funktionsweise der zweiten Umfrage ist dieselbe, bei der die Personen ihre Telefonnummer in Verbindung mit ihrem Namen verwenden müssen, um über QR-Codes abzustimmen. Jede Nummer kann nur einmal abstimmen.
Die Frage, die gestellt wird, ist, ob General Prayuth Chan o-cha länger als 8 Jahre Premierminister sein sollte oder nicht. Es werde nicht nach der Auslegung des Gesetzes gefragt, da dies Sache der Gerichte sei, sagten die Organisatoren. Das Ergebnis wird voraussichtlich am Montag den 22. August veröffentlicht.
- Quelle: The Nation Multimedia