Thailändische Startups werden ermutigt, Geschäftsmöglichkeiten in Hongkong zu erkunden, nachdem Peking seine Covid-19 Regeln gelockert und die Grenzen am 8. Januar wieder geöffnet hat.

Hongkong interessiert sich für thailändische Investoren

BANGKOK / HONGKONG. Thailändische Startups werden ermutigt, Geschäftsmöglichkeiten in Hongkong zu erkunden, nachdem Peking seine Covid-19 Regeln gelockert und die Grenzen am 8. Januar wieder geöffnet hat.

Jimmy Chiang, stellvertretender Generaldirektor für Investitionsförderung (Geschäftsentwicklung) bei Invest Hong Kong, der Regierungsbehörde, die für die Gewinnung und Erleichterung ausländischer Direktinvestitionen in Hongkong verantwortlich ist, sagte, die Stadt heiße Start-ups aus Thailand aufgrund ihres Potenzials willkommen.

„Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Werbeveranstaltungen in Thailand durchgeführt, um thailändische Startups dazu zu bringen, hierher zu kommen“, sagte Herr Chiang in einem Gruppeninterview.

„Wir wissen, dass sich die Startups in Thailand sehr schnell entwickeln.“

Hongkong hat letzte Woche eine Gruppe ausländischer Journalisten eingeladen, um während des 16. Asian Financial Forum (AFF) der Stadt mit Regierungsbeamten und Experten zu sprechen, die sich mit Wirtschaft und Investitionen befassen, da der Stadtstaat sein Investitionspotenzial fördert.

 

Thailändische Startups werden ermutigt, Geschäftsmöglichkeiten in Hongkong zu erkunden, nachdem Peking seine Covid-19 Regeln gelockert und die Grenzen am 8. Januar wieder geöffnet hat.
Thailändische Startups werden ermutigt, Geschäftsmöglichkeiten in Hongkong zu erkunden, nachdem Peking seine Covid-19 Regeln gelockert und die Grenzen am 8. Januar wieder geöffnet hat.

 

Das diesjährige Forum unter dem Motto „Accelerating Transformation: Impact. Inclusion. Innovation“ folgte auf die Wiederaufnahme des Reisens ohne Quarantäne zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland, wobei sich Geschäftsreisen allmählich wieder normalisierten.

Herr Chiang sagte, dass Invest Hong Kong verpflichtet sei, Ausländer einzuladen, in Hongkong zu investieren, und es in seiner Verantwortung liege, ihnen investitionsbezogene Programme zu erklären.

„Ziel ist es, den Investoren verständlich zu machen, wie sie hier ihr Geschäft aufbauen können“, sagte er weiter.

„Wir stellen sie immer Gastgebern von Gegenstücken vor, wie den staatlichen Geldgebern, Gründerzentren, dem Hongkonger Wissenschafts- und Technologiepark und dem Cyberport, damit thailändische Investoren ihre Möglichkeiten zur Beschleunigung oder Inkubationsprogrammen zur Finanzierungsunterstützung erkunden können.“

Als er nach den Kosten für Geschäfte in der Stadt gefragt wurde, gab er zu, dass die Kosten in Hongkong hoch sein können.

„Ich werde nichts dagegen haben, dass ‚Hongkong kein billiger Ort ist, um Geschäfte zu machen‘“, sagte er.

„Aber tatsächlich gibt es auch eine Reihe staatlicher Förderprogramme, die es [thailändischen] Startups erleichtern sollen, in Hongkong Fuß zu fassen.“

Herr Chiang sprach die Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftsfreiheit in Bezug auf Peking an und sagte, Hongkong begrüße Handels- und Investitionsmöglichkeiten zusammen mit anderen Volkswirtschaften. Es hält auch weiterhin an der wirtschaftlichen Freiheit fest.

Die Stadt sei gut positioniert, um Chancen zu nutzen, sagte er und fügte hinzu, die Stadt könne als Brücke zwischen dem chinesischen Festland und dem Rest der Welt fungieren.

„Ich bin nicht pessimistisch, ich bin eigentlich ziemlich optimistisch in Bezug auf diesen Entwicklungstrend“, sagte er.

Thailändische Stimmung

Ruangroj Poonpol, der President of Technology der Kasikornbank, der zu den 20 thailändischen Delegierten gehörte, die an der AFF in Hongkong teilnahmen, sagte, er sei beeindruckt, viele Fintech-, Biotech- und Logistik- Startups zu sehen, die ihre Ideen und Produkte auf dem Forum ausstellen.

Bei der Veranstaltung warb das Unternehmen für sein Krypto Startup Geschäft.

Herr Ruangroj sagte jedoch, er wünsche sich, dass mehr thailändische Startups reisen, um an einem solchen Forum teilzunehmen.

Er sagte, er sei vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) eingeladen worden, der ein Büro in Bangkok hat.

„Wenn thailändische Unternehmen in Hongkong investieren wollen, ist HKTDC der erste, mit dem Sie sprechen sollten“, sagte er.

„Ich habe gehört, dass Mitte dieses Jahres [von HKTDC] in Thailand ein Symposium zum Thema ‚Think Investment, Think Hong Kong‘ stattfinden wird“, sagte er weiter.

„Hongkong kann auch ein Ziel für Startups sein, die ihre Geschäfte auf dem chinesischen Festland und in Ostasien ausbauen wollen“, sagte er und ermutigte Eigentümer thailändischer Startups, während des Forums im nächsten Jahr nach Hongkong zu reisen, um ausländische Investoren zu treffen.

Abgesehen von Startups, sagte er, sollten Thailänder aus anderen Geschäftsbereichen wie Immobilien, Logistik und Finanzen nach Hongkong kommen, um Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden.

 

  • Quelle: Bangkok Post