Eine kürzlich durchgeführte Meinungsumfrage zeigt, dass die Wähler keinen Unterschied zwischen Premierminister General Prayuth Chan o-cha und seinem Stellvertreter General Prawit Wongsuwan als Kandidaten für den Posten des Premierministers sehen. Das National Institute of Development Administration (Nida), das die Umfrage durchführte, fragte jedoch nicht, ob die von Prawit geführte Palang Pracharath Partei (PPRP) oder die United Thai Nation Partei (UTNP), die Prayuth aufstellt, die Wahl gewinnen werden.

Die Wähler sehen keinen Unterschied zwischen Prayuth und Prawit als nächsten PM

BANGKOK. Eine kürzlich durchgeführte Meinungsumfrage zeigt, dass die Wähler keinen Unterschied zwischen Premierminister General Prayuth Chan o-cha und seinem Stellvertreter General Prawit Wongsuwan als Kandidaten für den Posten des Premierministers sehen.

Das National Institute of Development Administration (Nida), das die Umfrage durchführte, fragte jedoch nicht, ob die von Prawit geführte Palang Pracharath Partei (PPRP) oder die United Thai Nation Partei (UTNP), die Prayuth aufstellt, die Wahl gewinnen werden.

Die Umfrage bot den Befragten auch keine Wahlmöglichkeiten beim Vergleich der beiden Parteien.

Stattdessen stellte die Nida-Umfrage nur eine offene Frage, in der die 1.310 Befragten gefragt wurden, was sie über den Wettbewerb zwischen General Prawit und General Prayuth denken. Die Umfrage wurde vom 23. bis 25. Januar telefonisch durchgeführt, und die Befragten konnten mehr als eine Antwort auswählen. Die Antworten waren:

  • 46,56 %: Kein Unterschied zwischen Prawit und Prayuth, da sie nur politisch konkurrieren
  • 28,93 %: In der Politik gibt es keine dauerhaften Feinde oder Freunde
  • 20,53 %: Der Wettbewerb bringt Farbe in die Demokratie
  • 12,52 %: Prayuth wird mehr Freiheit haben, politische Entscheidungen zu treffen und das Land zu führen
  • 10,76 %: Trotz der Konkurrenz werden die beiden Parteien weniger Abgeordnetensitze gewinnen als 2019
  • 9,01 %: Es gibt eine unüberbrückbare politische Kluft zwischen Prawit und Prayuth
  • 8,78 %: Prawit und die PPRP werden freier sein und sich jedem Lager anschließen, um nach der Wahl eine Koalition zu bilden
  • 6,56 %: Die beiden Parteien werden im Vergleich zu den Wahlen 2019 zusammen mehr Sitze im Repräsentantenhaus gewinnen
  • 6,34 %: Prayuth Anhänger, die PPRP nicht mögen, werden in Kraft treten, um den Premierminister zu unterstützen
  • 3,05 %: Keine Angabe.

 

Eine kürzlich durchgeführte Meinungsumfrage zeigt, dass die Wähler keinen Unterschied zwischen Premierminister General Prayuth Chan o-cha und seinem Stellvertreter General Prawit Wongsuwan als Kandidaten für den Posten des Premierministers sehen. Das National Institute of Development Administration (Nida), das die Umfrage durchführte, fragte jedoch nicht, ob die von Prawit geführte Palang Pracharath Partei (PPRP) oder die United Thai Nation Partei (UTNP), die Prayuth aufstellt, die Wahl gewinnen werden.
Eine kürzlich durchgeführte Meinungsumfrage zeigt, dass die Wähler keinen Unterschied zwischen Premierminister General Prayuth Chan o-cha und seinem Stellvertreter General Prawit Wongsuwan als Kandidaten für den Posten des Premierministers sehen.
Das National Institute of Development Administration (Nida), das die Umfrage durchführte, fragte jedoch nicht, ob die von Prawit geführte Palang Pracharath Partei (PPRP) oder die United Thai Nation Partei (UTNP), die Prayuth aufstellt, die Wahl gewinnen werden.

 

Auf die Frage, ob sie glauben, dass Prayuth und Prawit sich zu einer Koalition zusammenschließen werden, lauteten die Antworten:

  • 38,40 % Gut möglich
  • 30,07 % Durchaus möglich
  • 18,32 % Unmöglich
  • 11,76 % Ganz unmöglich
  • 1,45 % Keine Angabe.

 

  • Quelle: The Nation Thailand