BANGKOK. Das Fiscal Policy Office (FPO) hat seine Prognose für das thailändische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von 3,8 % auf 3,6 % gesenkt, hauptsächlich aufgrund der Erwartung eines Exportrückgangs.
FPO-Generaldirektor Pornchai Thiraveja sagte, dass trotz positiver Indikatoren in anderen Sektoren, insbesondere im Tourismus, die Exportaussichten in US-Dollar in diesem Jahr voraussichtlich um 0,5 % schrumpfen werden, verglichen mit einer früheren Prognose von 0,4 % Wachstum.
Er führte den erwarteten Exportrückgang auf die schwächere globale Nachfrage zurück.
Das thailändische BIP wuchs 2022 im Jahresvergleich um 2,6 %.

Das Büro prognostiziert für dieses Jahr 29,5 Millionen ausländische Touristenankünfte, gegenüber 27,5 Millionen, die im Januar prognostiziert wurden. Es erwartet dieses Jahr Einnahmen in Höhe von 1,3 Billionen Baht aus ausländischen Touristenankünften. Im Jahr 2019 verzeichnete Thailand fast 40 Millionen ausländische Touristenankünfte mit Ausgaben von 1,91 Billionen Baht.
Der Inflationsdruck hat parallel zu den fallenden Ölpreisen abgenommen. Das Büro prognostiziert für dieses Jahr einen durchschnittlichen Rohölpreis in Dubai von 82 US-Dollar pro Barrel, was einem Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Amt geht davon aus, dass der private Verbrauch in diesem Jahr im Einklang mit der wirtschaftlichen Erholung um 4,1 % zunehmen wird, während die privaten Investitionen voraussichtlich um 2,3 % zunehmen werden.
Der öffentliche Konsum soll um 2,1 % zurückgehen, während die öffentlichen Investitionen um 2,6 % steigen sollen.
Herr Pornchai sagte, die FPO prognostiziere eine Inflation von 2,6 % in diesem Jahr, gegenüber der im Januar prognostizierten Rate von 2,8 %. Er sagte, hohe Strompreise würden die Inflationsrate nicht in die Höhe treiben, da der Strom nur 5,5 % des Inflationskorbs ausmacht.
Thailands Leistungsbilanz dürfte dieses Jahr aufgrund der steigenden Zahl ausländischer Touristenankünfte einen Überschuss von 4,2 Milliarden US-Dollar ausweisen, sagte die FPO.
Anfang dieser Woche sagte der Gouverneur der Bank of Thailand, Sethaput Suthiwartnarueput, dass das Tempo der wirtschaftlichen Erholung des Landes intakt bleibt, was hauptsächlich durch den steigenden Inlandsverbrauch und den Tourismussektor unterstützt wird. Die Zentralbank prognostiziert für Thailand in diesem Jahr eine Wachstumsrate von 3,6 %.
Die Bank prognostiziert für dieses Jahr 28 Millionen ausländische Touristenankünfte – 12 Millionen in der ersten Hälfte und 16 Millionen in der zweiten Hälfte.
Der Exportsektor wird laut der Zentralbank voraussichtlich von den globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der US-Konjunkturabschwächung betroffen sein.
- Quelle: Bangkok Post