Seit Peking in diesem Jahr seine Grenzen wieder geöffnet hat, suchen chinesische Staatsangehörige nach Immobilienkäufen in Thailand. Den Berichten zufolge sind viele Chinesen bestrebt, in einen Wohnsitz im Ausland zu investieren, um im Falle einer weiteren Pandemie ein Sicherheitsnetz zu haben und sich auch gegen wirtschaftlichen Risiken abzusichern.

Chinesen suchen angesichts der Unsicherheit auf dem thailändischen Immobilienmarkt nach sicheren Investitionen

BANGKOK. Seit Peking in diesem Jahr seine Grenzen wieder geöffnet hat, suchen chinesische Staatsangehörige nach Immobilienkäufen in Thailand.

Den Berichten zufolge sind viele Chinesen bestrebt, in einen Wohnsitz im Ausland zu investieren, um im Falle einer weiteren Pandemie ein Sicherheitsnetz zu haben und sich auch gegen wirtschaftlichen Risiken abzusichern.

Die Daten der Webseite Trip.com zeigten, dass Thailand während der Feiertage zum Tag der Arbeit im Mai das beliebteste Ziel für chinesische Reisende war, gefolgt von Japan und Südkorea.

Auch die renommierten internationalen Schulen und hochwertigen medizinischen Einrichtungen des Königreichs ziehen immer mehr Menschen an, die sich ein zweites Zuhause bzw. einen zweiten Wohnsitz anschaffen möchten.

Thailand erwartet in diesem Jahr mindestens 5 Millionen chinesische Besucher, von denen einige voraussichtlich Immobilien kaufen werden, obwohl die Zahl noch weit entfernt ist vom Niveau vor der Pandemie, als sie fast ein Drittel der 40 Millionen Ankünfte ausmachten.

 

Seit Peking in diesem Jahr seine Grenzen wieder geöffnet hat, suchen chinesische Staatsangehörige nach Immobilienkäufen in Thailand. Den Berichten zufolge sind viele Chinesen bestrebt, in einen Wohnsitz im Ausland zu investieren, um im Falle einer weiteren Pandemie ein Sicherheitsnetz zu haben und sich auch gegen wirtschaftlichen Risiken abzusichern.
Seit Peking in diesem Jahr seine Grenzen wieder geöffnet hat, suchen chinesische Staatsangehörige nach Immobilienkäufen in Thailand.
Den Berichten zufolge sind viele Chinesen bestrebt, in einen Wohnsitz im Ausland zu investieren, um im Falle einer weiteren Pandemie ein Sicherheitsnetz zu haben und sich auch gegen wirtschaftlichen Risiken abzusichern.

 

Mesak Chunharakchot, der Präsident der Thai Real Estate Association, sagte: „Es gibt definitiv eine Nachfrage aus China nach Immobilien in Thailand.“

Er fügte hinzu, dass Standorte in Großstädten wie der Hauptstadt Bangkok zusammen mit Chiang Mai im bergigen Norden, dem Badeort Pattaya an der Ostküste und der nordöstlichen Region Isaan ganz oben auf der Käuferliste stehen.

Obwohl die thailändischen Regeln ausländisches Eigentum auf nur 49 % der Einheiten in jeder Eigentumswohnungsentwicklung beschränken, strömen potenzielle Käufer herein und bringen Immobilienmaklern Geschäfte, die auf chinesische Käufer abzielen.

 

  • Quelle: Natinal News Bureau of Thailand