Ein Blick aus der Vogelperspektive auf Bangkoks zentrales Geschäftsviertel. Thailand wurde von 45 % der Umfrageteilnehmer als wichtiges Ziel für die Expansion von Auslandsgeschäften in Südostasien angesehen. Einem aktuellen Bericht zufolge haben sich Südostasien und China zu den beiden wichtigsten Zielen für die Expansion ins Ausland entwickelt, da 83 % der Unternehmen in Asien daran interessiert sind, ins Ausland zu expandieren.

Asiatische Unternehmen wollen ins Ausland expandieren

BANGKOK. Ein Blick aus der Vogelperspektive auf Bangkoks zentrales Geschäftsviertel. Thailand wurde von 45 % der Umfrageteilnehmer als wichtiges Ziel für die Expansion von Auslandsgeschäften in Südostasien angesehen.

Einem aktuellen Bericht zufolge haben sich Südostasien und China zu den beiden wichtigsten Zielen für die Expansion ins Ausland entwickelt, da 83 % der Unternehmen in Asien daran interessiert sind, ins Ausland zu expandieren.

Der jüngste Business Outlook-Bericht der United Overseas Bank (UOB), der mehr als 4.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region sowie große Unternehmen in Asien befragte, ergab, dass mehr als vier von fünf Unternehmen planen, innerhalb von drei Jahren ins Ausland expandieren.

Unternehmen in Indonesien, China, Thailand und Vietnam wollen ihre Umsätze und Gewinne international steigern, der Bericht zeigte jedoch, dass die Befragten in Hongkong, Malaysia und Singapur zögern, ins Ausland zu expandieren.

Etwa die Hälfte der Befragten gaben an, dass Singapur ein wichtiges Land in Südostasien für die Geschäftsausweitung sei, gefolgt von Thailand (45 %) und Malaysia (45 %). Fast 80 % der Befragten gaben an, dass das aktuelle Geschäftsumfeld in der Region positiv sei.

Mittlerweile will dem Bericht zufolge nur jedes vierte Unternehmen über Asien hinaus expandieren.

 

Ein Blick aus der Vogelperspektive auf Bangkoks zentrales Geschäftsviertel. Thailand wurde von 45 % der Umfrageteilnehmer als wichtiges Ziel für die Expansion von Auslandsgeschäften in Südostasien angesehen. Einem aktuellen Bericht zufolge haben sich Südostasien und China zu den beiden wichtigsten Zielen für die Expansion ins Ausland entwickelt, da 83 % der Unternehmen in Asien daran interessiert sind, ins Ausland zu expandieren.
Ein Blick aus der Vogelperspektive auf Bangkoks zentrales Geschäftsviertel. Thailand wurde von 45 % der Umfrageteilnehmer als wichtiges Ziel für die Expansion von Auslandsgeschäften in Südostasien angesehen.
Einem aktuellen Bericht zufolge haben sich Südostasien und China zu den beiden wichtigsten Zielen für die Expansion ins Ausland entwickelt, da 83 % der Unternehmen in Asien daran interessiert sind, ins Ausland zu expandieren.

 

Nach Sektoren zeigten Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Öl und Gas (88 %) das größte Interesse an einer Expansion ins Ausland, gefolgt von Unternehmen aus den Bereichen Großhandel, Technologie, Medien und Telekommunikation.

Die meisten Unternehmen nannten den Bedarf an mehr Unterstützung für Auslandsvorhaben, da zu den Herausforderungen ein Mangel an internen Talenten, Schwierigkeiten bei der Suche nach den richtigen Partnern für die Zusammenarbeit sowie ein Mangel an rechtlicher und regulatorischer Compliance sowie steuerlicher Unterstützung gehören, heißt es in dem Bericht weiter.

„Unternehmen in China wollen Verbindungen zu Branchenkollegen und Zugang zu Geschäftsanalysen und Erkenntnissen. Unternehmen in Südostasien hingegen forderten mehr Steueranreize und nachhaltige Finanzierungsmöglichkeiten“, sagte Eric Lian, Leiter des Group Commercial Banking bei UOB .

Etwa 60 % der befragten KMU gaben an, dass ihre Lieferketten von anhaltenden geopolitischen Spannungen betroffen seien.

„Die Unternehmen spüren die Auswirkungen der globalen Inflation auf die Kosten ihrer Lieferungen und die Herausforderungen bei der Beschaffung von Lieferanten“, heißt es in dem Bericht.

Fast 30 % der Befragten versuchen, ihre Lieferkette zu diversifizieren, in den Aufbau stärkerer Beziehungen zu ihren Lieferanten zu investieren und Datenanalysen als Entscheidungshilfe zu nutzen.

Laut der Studie halten rund 90 % der Unternehmen Nachhaltigkeit für wichtig, aber nur 45 % haben Nachhaltigkeitspraktiken umgesetzt. Über die Hälfte der KMU in Thailand und Vietnam haben Nachhaltigkeitspraktiken eingeführt, während nur 38 % der KMU in Singapur solche Praktiken eingeführt haben.

Bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken gaben die Befragten an, ihre größte Sorge seien die erhöhten Kosten für die Kunden und die Auswirkungen, die diese auf ihre Gewinne und Umsätze haben würden.

„Als führende Bank in Südostasien liegt es in unserer Verantwortung, unsere Stakeholder in der gesamten Region einzubinden und unsere Bemühungen zu verstärken, Unternehmen bei ihrem Übergang zur Nachhaltigkeit zu unterstützen“, sagte Herr Lian.

„Wir werden weiterhin den Zugang zu nachhaltiger Finanzierung für Unternehmen vereinfachen, die ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Fähigkeiten stärken und ihr Geschäft ausbauen möchten.“

 

  • Quelle: Bangkok Post