Laut einer Umfrage der Digital Economy Promotion Agency (Depa) stieg der Digital Industry Sentiment Index im ersten Quartal erstmals seit zwölf Monaten wieder über die Schwelle von 50 und erreichte damit ein Dreijahreshoch.

Die Stimmung erreicht angesichts der wirtschaftlichen Erholung ein 3-Jahres-Hoch

BANGKOK. Laut einer Umfrage der Digital Economy Promotion Agency (Depa) stieg der Digital Industry Sentiment Index im ersten Quartal erstmals seit zwölf Monaten wieder über die Schwelle von 50 und erreichte damit ein Dreijahreshoch.

Der Index stieg von 49,0 im vierten Quartal 2022 auf 54,0, was auf das Vertrauen der Unternehmer zurückzuführen ist, da sich Thailands Wirtschaft dank einer Erholung des Tourismus und höherer Auslandsinvestitionen wieder erholt.

Die Umfrage wurde in fünf Sektoren durchgeführt, darunter Hardware und intelligente Geräte, Software, digitale Dienste, digitale Inhalte und Telekommunikation.

Die Umfrage ergab, dass drei Sektoren Indexwerte über 50 aufwiesen, darunter digitale Inhalte mit 59,3, Telekommunikation mit 58,6 und Hardware und intelligente Geräte mit 57,1. Der Rest hatte Indizes unter 50, wobei Software bei 49,8 und digitale Dienste bei 48,9 lag.

Nuttapon Nimmanphatcharin, der Präsident und Geschäftsführer der Depa, sagte, Thailands Wirtschaft erhole sich dank der Wiederbelebung des Tourismus und ausländischer Investitionen, wodurch die Kaufkraft des Privatsektors gestärkt werde.

Auch die zunehmende Nachfrage nach digitaler Transformation in verschiedenen Branchen habe dem Index Auftrieb gegeben, sagte er weiter.

Darüber hinaus hätten ausländische Investitionen in die digitale Infrastruktur und der Ausbau der Produktionskapazitäten globaler Technologieunternehmen in Thailand ein positives Signal gesendet, dass die Produktionskosten für thailändische Digitalunternehmer sinken würden, was es ihnen ermöglichen würde, die Produktionskapazität und den Gewinn zu steigern, sagte Herr Nuttapon.

Die Umfrage wird vierteljährlich durchgeführt und befragt dabei rund 500 Unternehmen der Digitalbranche.

Er sagte, die Umfrage zeige, dass mit der stetigen Umgestaltung der Unternehmen die Nachfrage nach digitalen Fachkräften stetig steige, was zu einem Arbeitskräftemangel und hohen Personalkosten führe.

 

Laut einer Umfrage der Digital Economy Promotion Agency (Depa) stieg der Digital Industry Sentiment Index im ersten Quartal erstmals seit zwölf Monaten wieder über die Schwelle von 50 und erreichte damit ein Dreijahreshoch.
Laut einer Umfrage der Digital Economy Promotion Agency (Depa) stieg der Digital Industry Sentiment Index im ersten Quartal erstmals seit zwölf Monaten wieder über die Schwelle von 50 und erreichte damit ein Dreijahreshoch.

 

Viele Unternehmer wünschen sich von der Regierung eine spezifische Lösung, die den Zugang zu finanziellen Ressourcen erleichtert und mehr digitale Talente aus der ganzen Welt anzieht, um den steigenden Anforderungen der digitalen Arbeitskräfte gerecht zu werden, sagte Herr Nuttapon.

Eine große Sorge bestehe darin, dass der thailändische Bildungssektor möglicherweise nicht in der Lage sei, mit der wachsenden Nachfrage nach Digitalspezialisten Schritt zu halten, sagte er.

„In der Umfrage äußerten thailändische Digitalunternehmer eine starke Präferenz dafür, dass die Regierung ein förderliches Umfeld für die Entwicklung der Digitalindustrie schafft, indem sie den Zugang zu Finanzressourcen erleichtert, sei es aus lokalen oder ausländischen Quellen“, sagte Herr Nuttapon.

„Sie möchten auch die Möglichkeit haben, sich an großen Regierungsprojekten zu beteiligen, während die Regierung daran arbeiten sollte, digitale Talente aus der ganzen Welt anzuziehen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, und außerdem den Außenhandel in der Branche fördern sollte.“

Anfang dieser Woche haben Depa, TBN Corporation und die Kasetsart Universität eine Partnerschaft geschlossen, um beim Aufbau qualifizierter digitaler Arbeitskräfte zu helfen und die Nachfragelücke nach Personal im Land zu schließen.

Die Partner planen, eine Low-Code-Entwicklungsplattform zur Schulung von Mitarbeitern zu nutzen. Die Plattform bietet eine Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Anwendungssoftware über eine grafische Benutzeroberfläche.

Zuvor arbeitete Depa mit verschiedenen staatlichen Behörden und privaten Unternehmen zusammen, um zahlreiche Schulungsprogramme für digitale Arbeitskräfte anzubieten, die jährlich 30.000 Auszubildende hervorbringen konnten. Allerdings beläuft sich der Bedarf an qualifizierten digitalen Arbeitskräften inzwischen auf 100.000 Mitarbeiter pro Jahr.

 

  • Quelle: Bangkok Post