Sutharee Wannasiri wusste, dass das Geflügelunternehmen gegen Arbeitsgesetze verstoßen hatte. Sie ging 2017 auf Twitter, um ein Video zu teilen, das ein Interview mit einem Mitarbeiter enthielt, der sagte, er müsse Tag und Nacht arbeiten und habe keinen freien Tag. Der Geflügelkonzern schlug zurück und verklagte Sutharee wegen Verleumdung. Obwohl ein Gericht sie im Jahr 2020 für nicht schuldig befunden hat, war das Unternehmen noch nicht am Ende.

Aktivisten navigieren durch das Minenfeld der Diffamierung

BANGKOK. Der Aktivistin Puttanee Kangkun drohen maximal 42 Jahre Gefängnis, nachdem sie vom Geflügelunternehmen Thammakaset wegen Verleumdung angeklagt wurde.

Sutharee Wannasiri wusste, dass das Geflügelunternehmen gegen Arbeitsgesetze verstoßen hatte. Sie ging 2017 auf Twitter, um ein Video zu teilen, das ein Interview mit einem Mitarbeiter enthielt, der sagte, er müsse Tag und Nacht arbeiten und habe keinen freien Tag.

Der Geflügelkonzern schlug zurück und verklagte Sutharee wegen Verleumdung. Obwohl ein Gericht sie im Jahr 2020 für nicht schuldig befunden hat, war das Unternehmen noch nicht am Ende.

Während der Fall noch anhängig war, setzte sich ihr Kollege bei der Menschenrechtsorganisation auf Twitter und Facebook für Sutharee ein. Auch sie wurde schließlich wegen übler Nachrede und Verleumdung angeklagt. Jetzt drohen der Kollegin Puttanee Kangkun bis zu 42 Jahre Gefängnis, während sie auf ein Urteil wartet.

Die Fälle veranschaulichen, was in Thailand häufig passiert, wenn Unternehmen und Regierungsbeamte mit öffentlicher Kritik unzufrieden sind. Es folgt eine Anklage wegen Verleumdung, in der Kritikern die Verbreitung von Unwahrheiten vorgeworfen wird und die Angeklagten sich in langwierigen Rechtsstreitigkeiten wiederfinden und mit einer Gefängnisstrafe drohen.

 

Der Aktivistin Puttanee Kangkun drohen maximal 42 Jahre Gefängnis, nachdem sie vom Geflügelunternehmen Thammakaset wegen Verleumdung angeklagt wurde
Der Aktivistin Puttanee Kangkun drohen maximal 42 Jahre Gefängnis, nachdem sie vom Geflügelunternehmen Thammakaset wegen Verleumdung angeklagt wurde

 

Mächtige Persönlichkeiten, die wissen, dass sie die Gerichte nutzen können, um Kritiker einzuschüchtern, zu schikanieren und zu bestrafen, haben in Thailand das ausgenutzt, was die Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte als „gerichtliche Belästigung“ bezeichnet hat.

Obwohl das Geflügelunternehmen Thammakaset des Arbeitsrechtsmissbrauchs für schuldig befunden wurde, hat es seine Kritiker weiterhin vor Gericht verklagt: zuerst diejenigen, die über die Arbeitsrechtsmissbräuche sprachen, und später diejenigen, die sich über die Maßnahmen beschwerten, die das Unternehmen zum Schweigen diese Leute ergriff.

Seit 2016 hat Thammakaset 39 Klagen eingereicht, bei denen es sich zumeist um strafrechtliche Verleumdung handelte, gegen 23 Personen: Wanderarbeiter, Menschenrechtsverteidiger und Journalisten. Es hat alle bis auf eine verloren, die später im Berufungsverfahren aufgehoben wurde.

Drei stehen noch aus.

Neben Puttanee verklagt Thammakaset auch Angkhana Neelapaijit, 67, eine ehemalige nationale Menschenrechtskommissarin, und Thanaporn Saleephol, 29, einen Pressesprecher der Europäischen Union in Thailand.

Alle drei Frauen nutzten die sozialen Medien, um die von Thammakaset eingereichten Klagen zu kritisieren. Allen dreien wird Verleumdung und üble Nachrede vorgeworfen; sie werden gemeinsam verhandelt.

 

Puttanee Kangkun zeigt einen Beitrag auf Twitter, der Thammakaset dazu veranlasste, ihr Verleumdung vorzuwerfen. (Lauren DeCicca/The New York Times)
Puttanee Kangkun zeigt einen Beitrag auf Twitter, der Thammakaset dazu veranlasste, ihr Verleumdung vorzuwerfen. (Lauren DeCicca/The New York Times)

Puttanee Kangkun zeigt einen Beitrag auf Twitter, der Thammakaset dazu veranlasste, ihr Verleumdung vorzuwerfen. (Lauren DeCicca/The New York Times)

 

Thailand sticht hervor

Viele Länder in Südostasien haben strafrechtliche Verleumdungsgesetze, aber Thailand sticht heraus. Laut Phil Robertson, dem stellvertretenden Direktor der Asien-Abteilung von Human Rights Watch, seien die Bürger „einfach viel aggressiver“, wenn es darum gehe, das Gesetz zu nutzen, um „Menschen in Gerichtsverfahren hineinzuziehen, die langsam und teuer sind“.

Zusätzlich zum strafrechtlichen Verleumdungsgesetz gibt es das Computer Crimes Act, das das Hochladen „falscher“ Informationen, die „der Öffentlichkeit Schaden zufügen können“, unter Strafe stellt. Darüber hinaus ermöglicht das Majestätsbeleidigungsgesetz, das die Monarchie vor Kritik schützen soll, dem Bürger die Möglichkeit, bei Verstößen eine entsprechende Beschwerde einzureichen.

Article 19, eine in Großbritannien ansässige Menschenrechtsorganisation, zitierte von thailändischen Justizbehörden bereitgestellte Statistiken, aus denen hervorgeht, dass Staatsanwälte und private Parteien seit 2015 mehr als 25.000 Strafverfahren wegen Verleumdung eingereicht haben.

„Die Wirtschaft und die politischen Eliten halten dies für sehr effektiv, weil die Gerichte risikoscheu sind; Sie akzeptieren fast jeden Fall, der auf den ersten Blick unsinnig ist“, sagte Robertson.

Angesichts der Forderungen, gegen den grassierenden Missbrauch der Gerichte vorzugehen, änderte die Regierung 2018 ihre Strafprozessordnung, um die Abweisung von Verfahren gegen Angeklagte zu erleichtern, die argumentieren können, dass sie im öffentlichen Interesse handeln. Aber Anwälte sagen, dass sich wenig geändert hat.

Sor Rattanamanee Polkla, die Anwältin, die Puttanee, Angkhana und Thanaporn vertritt, sagte, sie habe einen Antrag auf Abweisung der Fälle gemäß dieser Bestimmung gestellt, das Gericht lehnte ihren Antrag jedoch ab.

Thammakasets Beschwerde gegen die drei Frauen konzentriert sich auf das von Sutharee geteilte Video aus dem Jahr 2017, das von Fortify Rights erstellt wurde. Puttanee arbeitet für die Organisation; Sutharee und Thanaporn taten es beide.

In ihren Twitter- und Facebook-Beiträgen drückten Puttanee, Angkhana und Thanaporn ihre Solidarität mit den Aktivisten aus, die von Thammakaset verfolgt wurden. Ihre Beiträge verlinkten auf eine Pressemitteilung von Fortify Rights und eine gemeinsame Erklärung mit anderen Menschenrechtsorganisationen, die letztendlich auf das Video verlinkte.

Das Video, das ein Interview mit einem Arbeiter enthält, in dem er über lange Arbeitszeiten und die Einbehaltung seines Reisepasses berichtet, ist in seiner Beschwerde enthalten.

Im Jahr 2016 kam das Ministerium für Arbeitsschutz und Soziales zu dem Schluss, dass Thammakaset es versäumt hatte, Mindest- und Überstundenlöhne zu zahlen oder den Arbeitnehmern angemessenen Urlaub zu gewähren. Im Jahr 2019 bestätigte der Oberste Gerichtshof eine Anordnung eines Untergerichts, wonach das Unternehmen 1,7 Millionen Baht an eine Gruppe von 14 Mitarbeitern zahlen musste, die eine Arbeitsklage eingereicht hatten.

Während einer Anhörung der drei Frauen im März dieses Jahres sagte Chanchai Pheamphon, der Besitzer von Thammakaset, dem Richter, dass er den Arbeitern bereits „seinen Beitrag geleistet“ habe, die Online-Kritik jedoch weiterhin seinem Unternehmen und seinem Ruf schadete.

Er sagte, seine Kinder hätten ihn gefragt, ob das Geld der Familie „aus Menschenhandel, aus dem Verkauf von Sklaven“ stamme.

„Wie sollte sich ein Vater fühlen, wenn seine Kinder ihn das fragen?“ sagte Chanchai mit steigender Stimme. „Ich muss mein Recht nutzen, um zu kämpfen. Aber die Nutzung meiner Rechte wird als Bedrohung empfunden und das Gesetz genutzt, um sie zum Schweigen zu bringen.“

Chanchai teilte dem Gericht mit, dass niemand mehr mit ihm Geschäfte machen wolle. Doch im März veröffentlichten zwei Menschenrechtsgruppen eine Untersuchung, aus der hervorgeht, dass nach der Aufhebung der Zertifizierung seiner Geflügelfarmen durch Thammakaset im Jahr 2016 ein neues Geflügelunternehmen namens Srabua von einem Mann gegründet wurde, der dieselbe Adresse wie Chanchai hatte.

Chanchai bestritt jegliche Kenntnis von Srabua.

Auf die Frage eines Reporters der New York Times, ob er vorhabe, weitere Klagen gegen Kritiker des Unternehmens einzureichen, sagte Chanchai: „Sie sind Reporter einer großen Nachrichtenagentur. Wenn jemand sagt, dass Sie ein Drogendealer sind, werden Sie sich dann wehren?“

 

Sutharee Wannasiri wusste, dass das Geflügelunternehmen gegen Arbeitsgesetze verstoßen hatte. Sie ging 2017 auf Twitter, um ein Video zu teilen, das ein Interview mit einem Mitarbeiter enthielt, der sagte, er müsse Tag und Nacht arbeiten und habe keinen freien Tag. Der Geflügelkonzern schlug zurück und verklagte Sutharee wegen Verleumdung. Obwohl ein Gericht sie im Jahr 2020 für nicht schuldig befunden hat, war das Unternehmen noch nicht am Ende.
Sutharee Wannasiri wusste, dass das Geflügelunternehmen gegen Arbeitsgesetze verstoßen hatte. Sie ging 2017 auf Twitter, um ein Video zu teilen, das ein Interview mit einem Mitarbeiter enthielt, der sagte, er müsse Tag und Nacht arbeiten und habe keinen freien Tag.
Der Geflügelkonzern schlug zurück und verklagte Sutharee wegen Verleumdung. Obwohl ein Gericht sie im Jahr 2020 für nicht schuldig befunden hat, war das Unternehmen noch nicht am Ende.

Puttanee Kangkun, Angkhana Neelapaijit und Thanaporn Saleephol, die alle von Thammakaset wegen Verleumdung verklagt werden, mit ihren Anwälten am 24. Mai vor dem Süd-Bangkok-Strafgericht. (Lauren DeCicca/The New York Times)

 

Kostspieliger Prozess

Nach Angaben der Thai Lawyers for Human Rights hätte die Entkriminalisierung von Verleumdungsfällen den thailändischen Steuerzahlern zwischen 2016 und 2018 rund 3,45 Millionen US-Dollar ersparen können. Beklagte in Zivilprozessen müssen zudem damit rechnen, hohe Summen aus eigener Tasche zu zahlen.

Während der Anhörung im März brachte der 52-jährige Puttanee einen Rucksack voller Kleidung mit zum Gericht. Der Weg von zu Hause zum Gericht dauert jeweils zwei Stunden. Deshalb bucht sie jedes Mal, wenn sie an einer Anhörung teilnimmt, auf Kosten ihrer Firma ein Hotel.

Sie sagte, sie gehe davon aus, dass der Fall vier Jahre andauern werde, wenn Thammakaset beschließe, seine Argumente bis zum Obersten Gerichtshof vorzulegen. Dennoch schätzt Puttanee sich glücklich: Sie lebt in einer Gemeinde, die sich um sie schart, und ihr Anwalt arbeitet ehrenamtlich.

„Aber ich betrachte das immer noch als Einschüchterung“, sagte sie.

Während der Anhörung erläuterte Chanchai, wie Puttanees Twitter-Beiträge sein Unternehmen diffamiert hätten. Seine Anhörung dauerte fünf Stunden; Puttanee nickte während seiner Aussage ein.

Angkhana, die ehemalige Menschenrechtsbeauftragte, ist in Thailand wegen ihres Mannes Somchai Neelapaijit bekannt, einem Menschenrechtsanwalt, der 2004 verschwand und dessen Schicksal bis heute weiterhin unbekannt ist.

Sie sagte, die aktuelle Klage habe einen Tribut an ihrer psychischen Gesundheit gefordert.

„Es ist ein wiederholtes Trauma, wenn dich jemand angreift, obwohl du nichts falsch gemacht hast“, sagte Angkhana. „Das ist das eigentliche Ziel des Unternehmens – Ihnen das Gefühl zu geben, machtlos zu sein.“

Thanaporn sagte, es sei eine Ironie, Opfer genau des Prozesses zu werden, den sie anprangerte, und zwar einfach dadurch, dass sie ihre Mitaktivisten online unterstützte.

„Die Tatsache, dass ich dafür verklagt werden kann, spricht für sich“, sagte sie.

 

  • Quelle: Bangkok Post