BANGKOK. Es wird nicht erwartet, dass die Fluggesellschaften in Thailand in naher Zukunft einen weiteren Preiskampf beginnen werden, während die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) plant, die Ticketpreise trotz höherer Betriebskosten beizubehalten.
Suttipong Kongpool, der CAAT-Direktor, sagte diese Woche auf einem Seminar der Airlines Association of Thailand (AAT) und der CAAT, dass der Kerosinpreis, der normalerweise 30 – 40 % der Betriebskosten ausmacht, kurzfristig nicht über den Basiswert von 120 US- Dollar pro Barrel steigen werde
Dies bedeutet, dass der von der Behörde regulierte Höchstpreis mindestens drei Jahre lang gleich bleiben würde, sagte er.
Gemäß den CAAT-Vorschriften sind Billigflugpreise auf 9,4 Baht pro Kilometer begrenzt, während Vollservice Flugpreise auf 13,0 Baht pro Kilometer begrenzt sind.
Selbst während der Pandemie, als die Kraftstoffpreise auf 170 bis 180 US-Dollar gestiegen sind, habe die Behörde die Preisobergrenze nicht angehoben, sagte Herr Suttipong.
Er sagte, CAAT werde keinen Mindestpreis festlegen, da niedrigere Flugpreise den Passagieren zugute kommen dürften, insbesondere denen, die Tickets im Voraus buchen.
„Es bestehe eine geringe Chance, dass Fluggesellschaften um niedrige Tarife konkurrieren und einen weiteren Preiskampf auslösen, wie er 2019 geschehen sei, der aufgrund des großen Passagieraufkommens zu einem unangemessenen Umsatzniveau geführt habe“, sagte Herr Suttipong.
Nachdem die Fluggesellschaften von der Pandemie betroffen waren, sei ein Preiskampf für ihre Unternehmen und das Luftfahrt-Ökosystem nicht nachhaltig, sagte er.

Herr Suttipong, Mitte links, und Herr Puttipong, Mitte rechts, bei einem Seminar der CAAT und der Airlines Association of Thailand, um Flugtarifstruktur und Preisvorschriften mit der Öffentlichkeit zu diskutieren.
Auf dem Seminar zu Flugpreisen enthüllt CAAT Buchungsdaten für einen Flug vom Bangkoker Flughafen Don Mueang nach Phuket am 19. Mai 2023, für den 32,8 % der Passagiere weniger als 1.000 Baht zahlten, während 37,9 % zwischen 1.001 und 1.500 Baht zahlten.
Nur 0,8 % der Passagiere kaufen das Ticket zu einem Preis von 3.501 bis 4.000 Baht, da die Fluggesellschaften ihre Tarife in der Regel auf der Grundlage einer dynamischen Preisgestaltung festlegen, die es Frühbuchern ermöglicht, zuerst die günstigsten Preise zu ergattern, bevor sie den Preis schrittweise erhöht, wenn mehr Sitzplätze verkauft werden.
AAT-Präsident Puttipong Prasarttong-Osoth sagte, es bräuchte einen Auslastungsfaktor von mindestens 70 – 80 %, damit die Fluggesellschaften alle Kosten decken und einen Gewinn erzielen könnten.
Der Verband hofft, dass die Regierung den Verbrauchssteuersatz für Flugtreibstoff von 4.726 Baht pro Liter auf einen angemessenen Preis senken wird, da die Steuer die Ausgaben der Fluggesellschaften um 20 % erhöht.
Einige Fluggesellschaften in Thailand bieten ein Pay-to-Fly-Programm an, um Piloten zu rekrutieren, die eine Lizenz für bestimmte Flugzeugtypen erwerben möchten.
Herr Suttipong sagte, dass es für Fluggesellschaften eine normale Praxis sei, die hohen Ausbildungskosten an die Piloten weiterzugeben, anstatt die Kosten selbst zu tragen.

Herr Puttipong, ebenfalls Präsident von Bangkok Airways, sagte, dass die Ausbildungskosten für jeden Piloten bei 2,5 Millionen Baht beginnen.
Er sagte, Bangkok Airways werde dieses Programm bei seinen Piloten nicht anwenden. Andere Fluggesellschaften, die ihre Flottentypen ändern möchten, müssten diese Methode jedoch möglicherweise in Betracht ziehen, da es teuer wäre, die Schulungskosten für alle Piloten zu übernehmen, sagte Herr Puttipong.
- Quelle: Bangkok Post