BANGKOK. Das dreijährige Schuldenmoratoriumsprogramm der Regierung für verschuldete Landwirte wird die Schmerzen nur für begrenzte Zeit lindern, das Schuldenproblem jedoch nicht wirklich lösen, das strukturell bedingt ist und in der ungleichen Einkommensverteilung aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen verwurzelt ist, so eine TTB Analytics von der TMB Thanachart Bank.
Beispielsweise betrug der Verkaufspreis von 100 % weißem Reis letztes Jahr durchschnittlich 17,5 Baht/kg, aber die Bauern verdienten nur 8,8 Baht/kg. Ihre Produktionskosten lagen zwischen 8,16 und 9,32 Baht/kg (abhängig von der Landpacht und den Kosten für die maschinelle Ernte), verglichen mit 7,25 bis 8,28 Baht/kg im Vorjahr. Darüber hinaus können den Landwirten zusätzliche Kosten für Düngemittel und Pestizide entstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Landwirte im vergangenen Jahr ein Nettoeinkommen von nur 0,64 Baht pro Kilogramm ihrer Reisernte erzielten.
Im Gegensatz dazu beliefen sich die Produktionskosten der Reismüller, einschließlich Reisverarbeitung, Verpackung und Transport, auf 13,03 – 13,87 Baht/kg. Bei einem Verkaufspreis von 100 % weißem Reis von 17,5 Baht/kg verdienten sie 3,62 – 4,67 Baht/kg (netto). Mit anderen Worten: Die Reismüller erzielten einen Gewinn zwischen 20,7 % und 25,5 %, während der Gewinn der Landwirte nur 3,7 % betrug.
Darüber hinaus sind Landwirte Risiken durch Preisschwankungen für Düngemittel und Pestizide sowie den Klimawandel ausgesetzt, die sich auf ihre Ernte auswirken können, während die Reismühlen laut TTB Analytics keinen solchen Risiken ausgesetzt sind.
Darin heißt es, dass ähnliche Schuldenmoratorien von früheren Regierungen 13 Mal verhängt worden seien, ohne die Schuldenprobleme der Landwirte erfolgreich zu beseitigen, da 70 % der Landwirte, die an den Programmen teilgenommen hätten, mehr Schulden gemacht hätten, von denen einige zu notleidenden Krediten geworden seien.
Wenn es den Bauern nicht gelingt, ihre Ernte zu mahlen und den Reis direkt an die Verbraucher zu verkaufen, werden sie nicht in der Lage sein, mehr zu verdienen, um ihre Verschuldung zu lindern, heißt es in der Analyse.

TTB Analytics wies jedoch darauf hin, dass der Plan der Regierung, jedem verschuldeten Landwirt, der sich dem Schuldenmoratoriumsprogramm anschließt, bis zu 100.000 Baht zuzuführen, um ihnen dabei zu helfen, ihre Produktivität zu steigern, ihre Ernte zu verarbeiten und zu vermarkten, ihnen langfristig helfen könnte, wenn dies der Fall ist und der Fonds ordnungsgemäß verwaltet wird.
Zu den Empfehlungen von TTB Analytics gehört es, Landwirte zu Unternehmern zu entwickeln, ihre landwirtschaftlichen Produkte über Online-Plattformen direkt an Verbraucher zu verkaufen, einen Fonds einzurichten, um Landwirten dabei zu helfen, die Kosten für Düngemittel, Pestizide und Ernte zu senken, und intelligente Landwirtschaft einzuführen, um die Produktivität zu steigern.
Ohne eine strukturelle Überarbeitung des Produktionsprozesses werden die Landwirte nicht in der Lage sein, sich von der steigenden Verschuldung zu befreien, und alle Schuldenmoratoriumsprogramme werden nur eine vorübergehende Schmerzlinderung sein, sagte TTB Analytics.
- Quelle: Thai PBS World