BANGKOK. Die Bank of Thailand (BOT) unterstützt die Verwendung lokaler Währungen für den Handel zwischen Ländern, um das Risiko bei volatilen Schwankungen des Dollars zu verringern.
Insbesondere fördert die Bank die Verwendung von vier lokalen Währungen für den grenzüberschreitenden Handel, was ihrer Meinung nach die mit dem schwankenden US-Dollar verbundenen Risiken minimieren soll, der kürzlich 8 – 9 % erreicht hat. Dies hat zu verstärkten Absicherungsaktivitäten bei den Unternehmern geführt.
Die erhöhte Volatilität des US-Dollars gegenüber dem thailändischen Baht hat die Bank dazu veranlasst, die Unterstützung für Unternehmer bei der Verwendung lokaler Währungen im grenzüberschreitenden Handel zu beschleunigen.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die BOT auf die Verwendung dieser vier Währungen drängt, nämlich des chinesischen Yuan, des malaysischen Ringgit, der indonesischen Rupiah und des japanischen Yen, und beabsichtigt, ihre verstärkte Verwendung in Kürze weiter zu fördern.
Alisara Mahasantana, stellvertretende Gouverneurin der BOT für Währungsstabilität, erklärte, dass das Hauptziel der Förderung der Verwendung lokaler Währungen darin bestehe, Unternehmern eine Alternative zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen zu bieten, insbesondere wenn einige Fremdwährungen übermäßig volatil seien.

Insbesondere fördert die Bank die Verwendung von vier lokalen Währungen für den grenzüberschreitenden Handel, was ihrer Meinung nach die mit dem schwankenden US-Dollar verbundenen Risiken minimieren soll, der kürzlich 8 – 9 % erreicht hat. Dies hat zu verstärkten Absicherungsaktivitäten bei den Unternehmern geführt.
„In Zeiten erheblicher Dollarvolatilität können sich Unternehmer dafür entscheiden, stattdessen diese lokalen Währungen für Zahlungen zu verwenden. Dies verringert das mit Wechselkursen verbundene Risiko und erleichtert Handelsverhandlungen“, sagte Alisara.
- Quelle: The Nation Thailand