Die durchschnittlichen Flugpreise stiegen im dritten Quartal dieses Jahres trotz der Nebensaison weiter an, wobei der Anstieg auf die starke Reisenachfrage zurückzuführen war. Thai AirAsia meldete im dritten Quartal einen Anstieg der Flugpreise um 22 % gegenüber dem Vorjahr, während Bangkok Airways einen Anstieg von 15 % verzeichnete. Im Berichtszeitraum stieg der Durchschnittspreis von Thai AirAsia auf 1.720 Baht, gegenüber 1.404 Baht im Vorjahr. Der Fahrpreis übertraf auch das Niveau von 2019, das bei 1.457 Baht lag.

Die Reisenachfrage bestimmt die Flugpreise im dritten Quartal

BANGKOK. Die durchschnittlichen Flugpreise stiegen im dritten Quartal dieses Jahres trotz der Nebensaison weiter an, wobei der Anstieg auf die starke Reisenachfrage zurückzuführen war.

Thai AirAsia meldete im dritten Quartal einen Anstieg der Flugpreise um 22 % gegenüber dem Vorjahr, während Bangkok Airways einen Anstieg von 15 % verzeichnete.

Im Berichtszeitraum stieg der Durchschnittspreis von Thai AirAsia auf 1.720 Baht, gegenüber 1.404 Baht im Vorjahr. Der Fahrpreis übertraf auch das Niveau von 2019, das bei 1.457 Baht lag.

Santisuk Klongchaiya, Vorstandsvorsitzender von Thai AirAsia, sagte, die Fluggesellschaft habe die Flugpreise im laufenden Quartal um 15 bis 20 % erhöht, um der touristischen Hochsaison gerecht zu werden, da die Rückkehr zur Rentabilität Priorität habe.

Thai AirAsia beförderte im dritten Quartal 4,56 Millionen Passagiere, was 86 % des Niveaus von 2019 entspricht, bei einem durchschnittlichen Auslastungsfaktor von 90 %.

Dadurch konnte sich Asia Aviation Plc (AAV), sein Hauptaktionär, im Quartal einen Umsatz von 9,89 Milliarden Baht sichern.

AAV erzielte vier Quartale in Folge ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda), mit 389 Millionen Baht im dritten Quartal.

Das Unternehmen meldete Verluste in Höhe von 1,69 Milliarden Baht, gegenüber 4 Milliarden im Vorjahreszeitraum, was hauptsächlich auf nicht realisierte Verluste aus der Abwertung des Baht zurückzuführen ist.

Herr Santisuk sagte, die Befreiung von der Visumpflicht für chinesische, kasachische, indische und taiwanesische Besucher dürfte die Zahl der Ankünfte mindestens bis zum Ende des ersten Quartals nächsten Jahres erhöhen.

Sinkende Kraftstoffpreise und eine neue inländische Verbrauchsteuer dürften der Branche Rückenwind geben, sagte er.

Thai AirAsia beförderte in den ersten neun Monaten 13,8 Millionen Passagiere und strebt für dieses Jahr durch den Einsatz ihrer 54 Flugzeug Flotte 20 Millionen Passagiere mit einem durchschnittlichen Auslastungsfaktor von 87 % an, sagte Herr Santisuk.

Bangkok Airways berichtete, dass der durchschnittliche Flugpreis zwischen Juli und September im Jahresvergleich um 15 % auf 3.803 Baht gestiegen sei.

 

Die durchschnittlichen Flugpreise stiegen im dritten Quartal dieses Jahres trotz der Nebensaison weiter an, wobei der Anstieg auf die starke Reisenachfrage zurückzuführen war. Thai AirAsia meldete im dritten Quartal einen Anstieg der Flugpreise um 22 % gegenüber dem Vorjahr, während Bangkok Airways einen Anstieg von 15 % verzeichnete. Im Berichtszeitraum stieg der Durchschnittspreis von Thai AirAsia auf 1.720 Baht, gegenüber 1.404 Baht im Vorjahr. Der Fahrpreis übertraf auch das Niveau von 2019, das bei 1.457 Baht lag.
Die durchschnittlichen Flugpreise stiegen im dritten Quartal dieses Jahres trotz der Nebensaison weiter an, wobei der Anstieg auf die starke Reisenachfrage zurückzuführen war.
Thai AirAsia meldete im dritten Quartal einen Anstieg der Flugpreise um 22 % gegenüber dem Vorjahr, während Bangkok Airways einen Anstieg von 15 % verzeichnete.
Im Berichtszeitraum stieg der Durchschnittspreis von Thai AirAsia auf 1.720 Baht, gegenüber 1.404 Baht im Vorjahr. Der Fahrpreis übertraf auch das Niveau von 2019, das bei 1.457 Baht lag.

 

Puttipong Prasarttong-Osoth, Präsident von Bangkok Airways, sagte, dass höhere Passagierzahlen und höhere Flugpreise dazu beigetragen hätten, die Passagiereinnahmen im dritten Quartal um 39,8 % zu steigern.

Die Fluggesellschaft meldete ein Ebitda von 1,4 Milliarden Baht, eine Steigerung von 182 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Bangkok Airways beförderte im dritten Quartal 967.800 Passagiere und in den ersten neun Monaten dieses Jahres 3 Millionen.

Der Auslastungsgrad der Fluggesellschaft lag im dritten Quartal bei 78 %.

Bangkok Airways nahm einige Strecken wieder auf und eröffnete andere, darunter Samui – Hongkong, Lampang – Mae Hong Son und Bangkok – Malediven.

Mit Stand September unterhält die Fluggesellschaft 24 Flugzeuge in ihrer Flotte, verglichen mit 35 Ende letzten Jahres.

 

  • Quelle: Bangkok Post