In einem bahnbrechenden Schritt erwägt Thai Airways International PCL eine enorme Aufstockung seiner Flotte und strebt die Beschaffung von bis zu 90 Flugzeugen von den Luftfahrtgiganten Airbus SE und Boeing Co. an. Den Quellen zufolge erwägt Thai Airways den Kauf von fast 40 Boeing 787 Dreamlinern und einer Vielzahl von Airbus-Modellen.

Die ehrgeizigen Ambitionen von Thai Airways: Pläne für 90 neue Jets vorgestellt

BANGKOK. Thai Airways International PCL bereitet sich auf eine atemberaubende Flottenerweiterung vor und plant, mit 90 neuen Flugzeugen in die Höhe zu schießen.

In einem bahnbrechenden Schritt erwägt Thai Airways International PCL eine enorme Aufstockung seiner Flotte und strebt die Beschaffung von bis zu 90 Flugzeugen von den Luftfahrtgiganten Airbus SE und Boeing Co. an.

Den Quellen zufolge erwägt Thai Airways den Kauf von fast 40 Boeing 787 Dreamlinern und einer Vielzahl von Airbus-Modellen. Aber hier ist die Wendung der Handlung: Verhandlungen mit Rolls-Royce Holdings Plc über Triebwerke könnten der entscheidende Moment sein.

Das Expansionsfieber hört hier nicht auf. Thai Airways hat bis zu 80 Twin-Aisle-Jets im Visier, um den Flugverkehr neu zu definieren.

Und in einem strategischen Schachzug werfen sie ein Dutzend Narrowbodies hinein, die sie für Thai Smile, ihre regionale Tochtergesellschaft, geleast haben.

Diese große Vision ist keine spontane Entscheidung. Zurück zum Juni, als CEO Chai Eamsiri zum ersten Mal auf die Ambitionen der Fluggesellschaft hinwies. Mit hohen Zielen äußerte das Unternehmen seinen Wunsch nach Angeboten für Großraumflugzeuge und Airbus A321neos für Thai Smile. Diese Strategie passt perfekt zum weltweiten Anstieg der Bestellungen für Großraumflugzeuge, wie sich an den A350-Verpflichtungen von Emirates und Airbus zeigt, berichtet investing.com.

Thai Airways konnte sich von den finanziellen Turbulenzen befreien und hat gerade vier Quartale in Folge Gewinne gemeldet – eine deutliche Kehrtwende nach den düsteren Tagen der COVID-19 Pandemie. Nachdem die Fluggesellschaft im Jahr 2020 einen Insolvenzantrag gestellt hatte, schnallte sie sich für eine Schuldensanierungsinitiative enger an. Personalabbau und eine Reduzierung der Flottengröße um mehr als 50 % ebneten den Weg für diesen phönixähnlichen Aufstieg aus der Asche.

 

In einem bahnbrechenden Schritt erwägt Thai Airways International PCL eine enorme Aufstockung seiner Flotte und strebt die Beschaffung von bis zu 90 Flugzeugen von den Luftfahrtgiganten Airbus SE und Boeing Co. an. Den Quellen zufolge erwägt Thai Airways den Kauf von fast 40 Boeing 787 Dreamlinern und einer Vielzahl von Airbus-Modellen.
In einem bahnbrechenden Schritt erwägt Thai Airways International PCL eine enorme Aufstockung seiner Flotte und strebt die Beschaffung von bis zu 90 Flugzeugen von den Luftfahrtgiganten Airbus SE und Boeing Co. an.
Den Quellen zufolge erwägt Thai Airways den Kauf von fast 40 Boeing 787 Dreamlinern und einer Vielzahl von Airbus-Modellen.

 

Raus aus der Restrukturierung, rein ins Wachstum

Da sich Thai Airways im nächsten Jahr dem Ende ihrer Umstrukturierungsreise nähert, ist die Bühne für die gewaltige Flottenerweiterung bereitet. Der Countdown zur Auslieferung des neuen Flugzeugs läuft und die Erwartungen für einen Start im Jahr 2026 steigen.

In ähnlichen Nachrichten meldete Thai Airways International einen Anstieg der Buchungen auf seinen europäischen und australischen Strecken für das vierte Quartal dieses Jahres, was eine robuste Erholung der Fluggesellschaft selbst inmitten einer anhaltenden Pandemie signalisiert.

Trotz des allgemeinen globalen Wirtschaftsabschwungs und des Israel-Hamas Krieges kam es auf diesen Strecken zu starken Buchungen. Der chinesische Markt bleibt jedoch langsam, was möglicherweise auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter wirtschaftliche Herausforderungen im Inland und Sicherheitsbedenken in Bezug auf Thailand.

 

  • Quelle: The Thaiger