BANGKOK. In den ersten drei der sogenannten „sieben gefährlichen Tage“ der Neujahrsferien wurden landesweit bei 1.150 Verkehrsunfällen 128 Menschen getötet und 1.151 verletzt, teilte das Verkehrssicherheitszentrum mit.
Das Zentrum berief am Montag eine Pressekonferenz in der Abteilung für Katastrophenverhütung und -minderung ein, um die Zahlen bekannt zu geben, die sich aus der landesweiten Straßenüberwachung ab dem 29. Dezember ergaben.
Der stellvertretende nationale Polizeichef Polizeigeneral Surachate Hakparn „ Big Joke „ teilte der Presse mit, dass es am Sonntag, dem dritten Tag des Überwachungszeitraums, zu 424 Unfällen gekommen sei, bei denen 51 Menschen ums Leben kamen und 416 weitere verletzt wurden.
Laut Surachate war Geschwindigkeitsüberschreitung mit 37,26 % die häufigste Unfallursache, gefolgt von Trunkenheit am Steuer (32,78 %).
An den ersten drei von Thailands „7 gefährlichen Tagen“ gab es 128 Verkehrstote. Die meisten Unfälle (86,91 %) betrafen Motorräder und die meisten (80,19 %) ereigneten sich auf geraden Straßen.
Insgesamt waren am Sonntag 51.670 Beamte im Einsatz, um 1.780 Kontrollpunkte im ganzen Land zu bewachen.
Kanchanaburi im Westen Thailands verzeichnete am Sonntag 18 Unfälle, die meisten im Land, sagte Surachate.
Die kumulierte Zahl der Todesopfer am Freitag, Samstag und Sonntag belief sich auf 128, wobei 1.151 Menschen bei insgesamt 1.150 Unfällen verletzt wurden.
An den ersten drei von Thailands „7 gefährlichen Tagen“ gab es 128 Verkehrstote. Am Sonntag wurden in Kanchanaburi mit 44 die meisten Unfälle und mit 43 die höchste Zahl an verletzten Menschen registriert. Bangkok hingegen verzeichnete mit acht Todesopfern die höchste Gesamtzahl an Todesopfern. Bisher gab es in 22 Provinzen keine Todesopfer.
Die Regierung hat das Verkehrssicherheitszentrum damit beauftragt, die Straßen während der sieben Tage zu überwachen, an denen Tausende aus der Hauptstadt in ihre Heimatstädte oder zu Urlaubszielen reisen. Kurz vor den Neujahrsfeiertagen und kurz nach der Rückkehr der Menschen sind die Straßen meist stark verstopft.
In diesem Jahr läuft der Überwachungszeitraum vom 29. Dezember bis zum 4. Januar. Früher wurde dieser Zeitraum als „sieben gefährliche Tage“ bezeichnet, jetzt wollen die Behörden ihn als „sieben Tage der Kampagne für sicheres Fahren“ bezeichnen.
- Quelle: The Nation Thailand