BANGKOK. Die fünf größten Geschäftsbanken Thailands meldeten für 2023 einen gemeinsamen Nettogewinn von 138,9 Milliarden Baht und übertrafen damit die Prognosen der Finanzanalysten.
In ihren Bekanntgaben ihrer Finanzergebnisse für das vierte Quartal erklärten die fünf Geschäftsbanken – TMB Thanachart Bank Plc (TTB), CIMB Thai Bak Plc, SCB höhere Nettozinserträge, höhere Nettogebühren und Dienstleistungen sowie ein größtenteils effektives Kostenmanagement.
SCBX war mit 43,5 Milliarden Baht der größte Gewinnbringer, gefolgt von KBank mit 42,405 Milliarden Baht, Krungsri mit 32,929 Milliarden Baht, TTB mit 18,462 Milliarden Baht und CIMB mit 1,605 Milliarden Baht.
Finanzanalysten hatten einen Gesamtgewinn von 120 Milliarden Baht prognostiziert.
Als die Analysten zuvor die erwarteten Zahlen veröffentlichten, beklagten viele Experten, dass die Banken aufgrund der großen Spanne zwischen Einlagen- und Kreditzinsen hohe Gewinne zulasten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und anderer Kreditnehmer einstreichen würden.
Die Banken führten ihre Gewinne auf ein effektives Kostenmanagement und teilweise auf Nettozinsen zurück.
SCBX gab an, dass sein Gesamtbetriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 % auf 171,1 Milliarden Baht gestiegen sei. Die Betriebskosten stiegen im Jahresvergleich um 2,7 % auf 71,8 Milliarden Baht, was zu einem deutlichen Rückgang des Kosten-Ertrags-Verhältnisses von 45,2 % im Vorjahr auf 42 % führte.
„Dies spiegelt unser Engagement für ein effektives Kostenmanagement und die kontinuierlichen Bemühungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz wider“, sagte SCBX.
SCBX gab an, dass die Quote der notleidenden Kredite (NPL) Ende 2023 bei 3,4 % lag und damit leicht über den 3,3 % Ende 2022 lag. Die Kapitaladäquanzquote blieb mit 18,8 % und die Eigenkapitalrendite am Ende stark 2023 lag bei 9,3 %.
Kattiya Indaravijaya, CEO der KBank, sagte, die Bank und ihre Tochtergesellschaften hätten für 2023 einen Nettogewinn von 42,405 Milliarden Baht ausgewiesen, was einem Anstieg von 18,55 % gegenüber dem Vorjahr aufgrund der niedrigen Basis in Verbindung mit der allmählichen Erholung der Wirtschaft in einigen Bereichen entspricht.
Der CEO sagte, das Betriebsergebnis der KBank sei um 19,396 Milliarden Baht oder 11,19 % gestiegen, mit einem Nettozinsertrag von 148,444 Milliarden, was einem Anstieg von 11,61 % gemäß den Marktbedingungen entspreche. Allerdings wurden im Nettozinsertrag verschiedene Kosten für die Schuldenverwaltung und Betriebsaufwendungen nicht abgezogen, und im Vergleich zu den erwirtschafteten Vermögenswerten belief sich die Nettozinsspanne somit auf 3,66 %.
Darüber hinaus stiegen die zinsunabhängigen Erträge um 3,950 Milliarden Baht oder 9,81 %, was hauptsächlich auf die effektive Verwaltung sowohl inländischer als auch internationaler Investitionen und den Anstieg der Einnahmen aus Handels- und Devisentransaktionen im Einklang mit dem höheren Geschäftsvolumen und der teilweise Erholung des Tourismussektors zurückzuführen war. Allerdings gingen die Nettogebühren und Serviceeinnahmen um 5,17 % auf 1,702 Milliarden Baht zurück, was hauptsächlich auf einen Rückgang der Maklergebühren, der Gebühren aus Geldtransfers und der verdienten Nettoprämien zurückzuführen ist.
Krungsri sagte, die Bank und ihre Geschäftsbereiche hätten im Jahr 2023 einen Nettogewinn von 32,93 Milliarden Baht erzielt, was einem Wachstum von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Kreditwachstum von Krungsri für 2023 lag bei 3,5 %, was hauptsächlich auf inländische Gewerbekredite sowie die Ausweitung der Privatkundenkredite zurückzuführen war. Unter Einbeziehung der Beiträge neuer Tochtergesellschaften im Ausland war das Wachstum der KMU-Kredite mit 11,3 % robust, um den Bedarf der Kunden an befristeten Krediten und Betriebskapital im Einklang mit den gesteigerten Geschäftsaktivitäten zu decken, gab das Unternehmen bekannt.
TTB berichtete, dass das Unternehmen einen Nettogewinn von 18,462 Milliarden Baht erzielte, während die NPL-Quote weiter auf 2,62 % sank.
Piti Tantakasem, CEO von TTB, sagte, die Gewinne stünden im Einklang mit seinem Geschäftsplan zur Umsetzung von Fusionssynergien, was zur Umsatzgenerierung und zum Betriebskostenmanagement beitrug.
Unterdessen sagte Paul Wong Chee Kin, Präsident und CEO von CIMB, dass das konsolidierte Betriebsergebnis der CIMB Thai Group um 170,9 Millionen Baht gestiegen sei, was einem Anstieg von 1,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 13,771,6 Milliarden gegenüber 2022 entspricht. Das Wachstum der sonstigen Erträge trug 10,5 % und das Wachstum des Nettozinsertrags 1,7 % bei, teilweise ausgeglichen durch einen Rückgang der Nettoeinnahmen aus Gebühren und Dienstleistungen um 17,9 %.
Das Wachstum des Betriebseinkommens war hauptsächlich auf das Wachstum der sonstigen Betriebserträge um 267,9 Millionen Baht zurückzuführen, ein Plus von 10,5 %, hauptsächlich aufgrund höherer Gewinne aus Investitionen und Gewinnen aus dem Verkauf notleidender Kredite.
- Quelle: The Nation Thailand