Vor fünf Jahren, im Jahr 2018, war Thai Airways laut Skytrax stolz die zehntbeste Fluggesellschaft der Welt. Heute ist die Fluggesellschaft auf den 40. Platz zurückgefallen. Angesichts der sinkenden Rankings und der prekären finanziellen Situation des Unternehmens leiden die Kunden unter den Auswirkungen und Folgen der rückläufigen Richtlinien und Dienstleistungen.

Thai Airways – Eine Abwärtsspirale aus Service, Verantwortung und Nationalstolz

BANGKOK. Vor fünf Jahren, im Jahr 2018, war Thai Airways laut Skytrax stolz die zehntbeste Fluggesellschaft der Welt. Heute ist die Fluggesellschaft auf den 40. Platz zurückgefallen.

Angesichts der sinkenden Rankings und der prekären finanziellen Situation des Unternehmens leiden die Kunden unter den Auswirkungen und Folgen der rückläufigen Richtlinien und Dienstleistungen.

Die Verschlechterung des Meilenprogramms von Thai Airways

Thai Airways hat im Jahr 2020 während Covid einen Insolvenzantrag gestellt und schließt derzeit ihre Umstrukturierung ab.

Doch bereits vor Corona unterzog die Fluggesellschaft eine Umstrukturierung ihres Meilenprogramms, wodurch ihre Meilen immens abgewertet wurden. Im Oktober 2019 hat sich der Meilenbedarf für bestimmte Prämiensitze mehr als verdoppelt. Die Fluggesellschaft erlaubt auch kein „Pooling“ von Meilen. Wenn Sie also über mehrere Familienmitglieder verteilte Meilen haben, können Sie diese nicht zur Nutzung untereinander übertragen.

Dies steht im Gegensatz zu anderen Fluggesellschaften in der Region, beispielsweise Korean Air, deren „ Family Plan “ es Ihnen ermöglicht, Meilen von bis zu fünf verschiedenen Familienmitgliedern zu bündeln. Auch die Übertragung von Meilen auf andere Konten ist bei Cathay Pacific in Hongkong möglich.

 

Vor fünf Jahren, im Jahr 2018, war Thai Airways laut Skytrax stolz die zehntbeste Fluggesellschaft der Welt. Heute ist die Fluggesellschaft auf den 40. Platz zurückgefallen. Angesichts der sinkenden Rankings und der prekären finanziellen Situation des Unternehmens leiden die Kunden unter den Auswirkungen und Folgen der rückläufigen Richtlinien und Dienstleistungen.
Vor fünf Jahren, im Jahr 2018, war Thai Airways laut Skytrax stolz die zehntbeste Fluggesellschaft der Welt. Heute ist die Fluggesellschaft auf den 40. Platz zurückgefallen.
Angesichts der sinkenden Rankings und der prekären finanziellen Situation des Unternehmens leiden die Kunden unter den Auswirkungen und Folgen der rückläufigen Richtlinien und Dienstleistungen.

 

Und nach der Corona-Krise haben es weitere Veränderungen dazu geführt, dass es den Passagieren nahezu unmöglich geworden ist, ihre Meilen zu nutzen. Im Jahr 2020 hat die Fluggesellschaft die Star Alliance Air Awards, Hotel Awards und einige Lifestyle Awards-Programme „vorübergehend“ ausgesetzt, wodurch viele Möglichkeiten zum Einlösen von Meilen ausgeschlossen wurden. Doch wir haben jetzt das Jahr 2024 und nicht alle Sperren wurden aufgehoben – zum Beispiel ist die Sperre der Hotel Awards immer noch in Kraft.

Darüber hinaus ist das Einlösen von Flugmeilen auf beliebten Strecken äußerst schwierig geworden, da die Flüge in der Regel „ausgebucht“ sind. Treibstoffzuschläge werden jetzt auch an den Kunden weitergegeben, was bedeutet, dass Sie selbst dann, wenn Sie Glück haben und es schaffen, das unmögliche Terrain zu meistern, Ihre Meilen für die Buchung eines Fluges zu nutzen, immer noch einen exorbitanten Betrag an Steuern und Zuschlägen zahlen.

Ich habe im Dezember 2023 einen Flug von Bangkok nach Singapur eingelöst, der 6895 THB (193 USD) an Steuern, Zuschlägen und „von der Fluggesellschaft erhobenen Gebühren“ kostete. Das reicht aus, um ein Ticket bei Billigfluggesellschaften wie Air Asia zu kaufen.

All diese Änderungen haben dazu geführt, dass Royal Orchid Plus, das Treueprogramm von Thai Airways, zu einem der ungünstigsten innerhalb der Star Alliance geworden ist.

Fehlinformationen ohne Rechenschaftspflicht

Im Zeitalter der digitalen Abhängigkeit dient die Webseite eines Unternehmens als primäre Informationsquelle für Kunden. Thai Airways bleibt jedoch hinter dieser Erwartung zurück, da sie ungenaue Informationen liefert und keinerlei Verantwortung für den Fehler übernimmt.

In Erwartung eines bedeutenden Umzugs nach London waren mein Partner und ich mit der komplizierten Aufgabe des Packens beschäftigt, einem entscheidenden Bestandteil unserer kontinentalübergreifenden Reise. Leider entwickelte sich das, was eigentlich reibungslos verlaufen sollte, zu einer Reihe beunruhigender Ereignisse, die Probleme aufdeckten, die möglicherweise einen Schatten auf die Zukunft der angesehenen nationalen Fluggesellschaft Thailands werfen.

Im Vorfeld unseres Fluges hatte ich alles ausführlich vorbereitet, um Meilen gegen Übergepäck einzutauschen. Ich habe die Informationen auf ihrer Webseite überprüft (10.000 Meilen für 5 Kilogramm) und entsprechend gepackt.

 

Vor fünf Jahren, im Jahr 2018, war Thai Airways laut Skytrax stolz die zehntbeste Fluggesellschaft der Welt. Heute ist die Fluggesellschaft auf den 40. Platz zurückgefallen. Angesichts der sinkenden Rankings und der prekären finanziellen Situation des Unternehmens leiden die Kunden unter den Auswirkungen und Folgen der rückläufigen Richtlinien und Dienstleistungen.
Vor fünf Jahren, im Jahr 2018, war Thai Airways laut Skytrax stolz die zehntbeste Fluggesellschaft der Welt. Heute ist die Fluggesellschaft auf den 40. Platz zurückgefallen.
Angesichts der sinkenden Rankings und der prekären finanziellen Situation des Unternehmens leiden die Kunden unter den Auswirkungen und Folgen der rückläufigen Richtlinien und Dienstleistungen.

[Screenshot zeigt einen Tarif von 10.000 Meilen pro 5 Kilogramm für einen Flug von Bangkok nach Großbritannien.]

 

Bei der Ankunft am Flughafen teilten uns die Mitarbeiter von Thai Airways jedoch mit, dass wir nicht genügend Meilen hätten. Sie zeigten mir dann diese Seite , auf der detailliert beschrieben ist, dass der Preis tatsächlich 35.000 Meilen für 5 Kilogramm beträgt.

Die beiden Webseiten, die noch auf ihrer Webseite aktiv sind, erzeugen eine Diskrepanz von 350 %. Die beunruhigende Erfahrung untergräbt nicht nur das Vertrauen in die Fluggesellschaft, sondern führt auch dazu, dass die Zuverlässigkeit wichtiger Details in Frage gestellt wird, die in jedem gut funktionierenden System genau kommuniziert werden sollten, um ein reibungsloses und stressfreies Reiseerlebnis zu ermöglichen.

Als Reisende, die unsere Reise sorgfältig planten, Informationen einholten und versuchten, Vorbestellungen zu tätigen, blieb uns aufgrund der mangelnden Verantwortung seitens Thai Airways keine andere Wahl, als unter den Folgen ihrer fehlgeleiteten Richtlinien zu leiden.

Schlechter Kundenservice: Ein böses Erwachen

Als wir versuchten, den Servicemitarbeitern von Thai Airways diese Diskrepanz und die Situation zu erklären, trafen wir auf Mitarbeiter, die sich weigerten, auf unsere Bedenken zu hören, und darauf beharrten, sie seien hilflos, bevor sie unsere Geschichte überhaupt gehört hätten. Trotz der Vorlage von Beweisen auf der Webseite von Thai Airways, die ausdrücklich auf den 10.000-Meilen Tarif hinweisen, waren die Mitarbeiter weiterhin nicht bereit, eine Lösung zu finden.

In jedem Unternehmen sind Kunden das Rückgrat und die Erfüllung ihrer Bedürfnisse ist die Grundlage. Thai Airways hat bei diesem Grundprinzip des Kundenservice spektakulär versagt. Unsere Bitte, gehört zu werden, stieß auf taube Ohren, denn sie schickten uns von Agent zu Agent, von Counter zu Counter, wo alle Versuche, die Situation zu verbessern, auf unnachgiebigen Widerstand stießen.

Im Jahr 2022 belegte Thai Airways den vierten Platz auf der Skytrax-Liste der besten Airline-Mitarbeiter in Asien. Im Jahr 2023 fiel die Fluggesellschaft jedoch auf den 9. Platz zurück und riskierte, nicht einmal in die Liste aufgenommen zu werden. Ein Blick auf die Liste der weltbesten Kabinenbesatzungen von Skytrax verrät dasselbe. Thai Airways fiel vom 4. Platz im Jahr 2022 auf den 8. Platz im Jahr 2023 . Auch wenn ein Rückgang um ein paar Plätze in der Rangliste nicht bedeutsam erscheint, sollten wir doch nicht die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von Exzellenz anstreben?

Eine Geschichte ungerechtfertigter Anschuldigungen

Nach der frustrierenden Tortur der Kilometerdiskrepanz und des schlechten Kundenservices blieb uns keine andere Wahl, als für unser Übergepäck zu bezahlen.

Die von Thai Airways erhobenen Übergepäcktarife sind nicht nur exorbitant, sondern widersprechen auch den Branchenstandards. Vergleicht man den Preis von 70 USD pro Kilogramm mit dem Preis anderer asiatischer Fluggesellschaften, offenbart sich eine astronomische und unangemessene Preisstrategie. Während andere seriöse Fluggesellschaften angemessene Beträge verlangen, hat Thai Airways den Bezug zur Realität verloren.

 

Fluggesellschaften Land Kosten pro zusätzlichem Gepäckstück (bis zu 23 kg) Kosten pro kg
Koreanische Luft Korea 200 USD 8,7 USD
ANA Japan 164 USD (150 Euro) 7,1 USD
Eva Air Taiwan 240 USD 10,4 USD
Thai Airways Thailand N / A 70 USD

 

Bei Thai Airways würde das Einchecken eines zusätzlichen Gepäckstücks (bei einem angenommenen Gewicht von 23 kg) 1610 USD kosten, bei einem Tarif von 70 USD pro Kilogramm, ein eklatantes Beispiel für Kundenausbeutung, die weit über die von anderen kundenfreundlichen Fluggesellschaften beobachteten Normen hinausgeht. Sie betrügen ganz einfach Kunden.

Kein Nationalstolz mehr

Während Kostensenkungsmaßnahmen nach der Pandemie verständlich sind, ist die völlige Ausbeutung der Passagiere und die Weigerung, ihnen zuzuhören und ihre Anliegen zu respektieren, inakzeptabel. Thai Airways, einst eine Quelle des Nationalstolzes, läuft nun Gefahr, ihren Ruf zu beschädigen und möglicherweise ihren Status als Flaggschiff-Fluggesellschaft Thailands zu verlieren.

Bereits 2015, lange vor Covid, verlor Thai Airways ihre Lizenz der Kategorie 1, nachdem eine Untersuchung der Federal Aviation Authority (FAA) ergab, dass die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt wurden. Die Herabstufung in Kategorie zwei führte dazu, dass die Fluggesellschaft ihre Direktflüge in die USA einstellte und neben Ländern wie Bangladesch, Ghana und Indonesien in die unterste Kategorie 2 eingestuft wurde.

Seit 2015 bleibt die Herabstufung bestehen und die Direktflüge in die USA sind nie wieder zurückgekehrt.

Wenn es unserer nationalen Fluggesellschaft an Vorschriften mangelt, die internationale Mindeststandards erfüllen, stellt sich die Frage: Sind wir dazu bestimmt, den unumkehrbaren Niedergang von Thai Airways zu erleben, der nicht nur ihr Ansehen, sondern auch jede Quelle des Nationalstolzes untergräbt?

In der Vergangenheit war Thai Airways als nationale Fluggesellschaft des Landes möglicherweise ein Grund zum Stolz. Ich habe schöne Erinnerungen daran, wie ich als Kind glatt geflogen bin und von freundlichen Flugbegleitern begrüßt wurde, die mir Spielkarten mit der Marke Thai Airways als Sammelobjekt schenkten.

Heute fliege ich nur noch aus der Not heraus.

Die jüngsten Erfahrungen mit Thai Airways waren geprägt von Fehlinformationen, miserablem Kundenservice, unangemessen hohen Gebühren und einem schrecklichen Einlöse- und Treueprogramm. Thai Airways ist keine angesehene Fluggesellschaft mehr, ihr Ruf ist gesunken, und wenn nicht schnell Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um mit der sich verändernden Branche und der starken Konkurrenz durch andere Fluggesellschaften Schritt zu halten, wird dies in der Branche und in der Zukunft der Fluggesellschaft zum Gespött zu werden, sicherlich in Gefahr sein.

 

  • Quelle: Thai Enquirer