Thailands Automobilverkäufe werden in diesem Jahr voraussichtlich 800.000 erreichen, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sagte ein Sprecher der Toyota Motor Thailand. Der derzeitige Marktführer strebt in diesem Jahr den Verkauf von 277.000 Einheiten an, was einem Wachstum von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und seine Spitzenposition mit einem Marktanteil von 34,6 % behauptet.

Toyota prognostiziert für 2024 ein Wachstum der thailändischen Autoverkäufe um 3 % und strebt einen Marktanteil von 34,6 % an

BANGKOK. Thailands Automobilverkäufe werden in diesem Jahr voraussichtlich 800.000 erreichen, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sagte ein Sprecher der Toyota Motor Thailand.

Der derzeitige Marktführer strebt in diesem Jahr den Verkauf von 277.000 Einheiten an, was einem Wachstum von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und seine Spitzenposition mit einem Marktanteil von 34,6 % behauptet.

Bei den prognostizierten Verkaufszahlen rechnet Toyota mit 503.500 Nutzfahrzeugen und 296.500 Personenkraftwagen, was einem Wachstum von 4 % bzw. 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Toyota prognostiziert für 2024 ein Wachstum der thailändischen Autoverkäufe um 3 % und strebt einen Marktanteil von 34,6 % an

 

Thailands Automobilverkäufe werden in diesem Jahr voraussichtlich 800.000 erreichen, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sagte ein Sprecher der Toyota Motor Thailand. Der derzeitige Marktführer strebt in diesem Jahr den Verkauf von 277.000 Einheiten an, was einem Wachstum von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und seine Spitzenposition mit einem Marktanteil von 34,6 % behauptet.
Thailands Automobilverkäufe werden in diesem Jahr voraussichtlich 800.000 erreichen, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sagte ein Sprecher der Toyota Motor Thailand.
Der derzeitige Marktführer strebt in diesem Jahr den Verkauf von 277.000 Einheiten an, was einem Wachstum von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und seine Spitzenposition mit einem Marktanteil von 34,6 % behauptet.

 

Der japanische Autohersteller trägt dank der Erholung der Tourismusbranche, steigender Beschäftigung, verstärkten Investitionen in Infrastrukturprojekte und unterstützender Regierungspolitik, insbesondere bei Konjunkturimpulsen und der Förderung von Elektrofahrzeugen, zum Wachstum des privaten Konsums bei.

Zu den potenziellen Herausforderungen gehören jedoch die globale Wirtschaftslage mit Auswirkungen auf die Exporte, die hohe Verschuldung der privaten Haushalte in Thailand und Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Leitzinsen.

Auf dem Exportmarkt will Toyota 358.800 komplett aufgebaute Fahrzeuge aus Thailand versenden, was 5 % weniger als im Vorjahr sein wird. Das Unternehmen hat das Gesamtproduktionsziel für Thailand im Jahr 2024 auf 615.700 Einheiten festgelegt, was einem Rückgang von 0,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Thailands Automobilmarkt verzeichnete im Jahr 2023 775.780 verkaufte Fahrzeuge, 9 % weniger als im Vorjahr. Unterdessen verkaufte Toyota im vergangenen Jahr 265.949 Fahrzeuge, 8 % weniger als im Vorjahr, und sicherte sich einen Marktanteil von 34,3 %.

Das Unternehmen führte die geringen Umsätze im letzten Jahr auf die langsame Erholung der Wirtschaft, die hohe Verschuldung der privaten Haushalte und die strengen Richtlinien der Finanzinstitute bei der Vergabe von Autokrediten zurück.

Allerdings sei 2023 das erste Jahr, in dem Toyotas Submarke Lexus mehr als 1.000 Einheiten in Thailand verkauft habe, sagte das Unternehmen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand