BANGKOK. Das Lotteriefieber erfasst Thailand erneut, während die Hoffnungsträger auf der Suche nach den Gewinnzahlen für die Lotterieziehung am 1. März sind.
Enthusiasten sind unermüdlich auf der Suche nach ihren Glückszahlen und lassen sich dabei von verschiedenen Quellen inspirieren, darunter Prominenten, Social-Media-Influencern und sogar dem chinesischen Kalender, der nach wie vor eine beliebte Methode zur Auswahl potenzieller Gewinnkombinationen ist.
Am 1. März war die Vorfreude auf die Verlosung der thailändischen Regierungslotterie spürbar, da Menschen aus allen Gesellschaftsschichten nach verheißungsvollen Zahlen suchten, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Faszination für Lottozahlen geht über einfache Vermutungen hinaus, denn viele glauben, dass bestimmte Zahlen Glück bringen und Leben verändern können. Dieser Glaube ist tief in der thailändischen Kultur verwurzelt, wo die Lotterie nicht nur ein Glücksspiel, sondern eine Mischung aus Aberglaube, Hoffnung und Tradition ist.

Ein TikTok-Benutzer mit dem Konto @nid8857 von Pathum Raj Technique Solar Salt nutzte diese landesweite Aufregung, indem er einen Clip mit vier verschiedenen Zahlensätzen aus dem chinesischen Kalender teilte. Jedes Set stellt eine einzigartige Kombination dar und überlässt es dem Betrachter, zu entscheiden, welche Zahlen bei ihm Anklang finden. Das auf der Plattform verfügbare Video bietet eine visuelle Anleitung für diejenigen, die ihre Glücksziffern erraten möchten, berichtete Sanook.
@nid8857 ตอบกลับ @kwanmueangkwanmue มาแล้วจ้า. เบาๆน้า พอได้ลุ้นก็พอนะคะ😀😀#ปฐิทินจีนงวดนี้
Die Suche nach glücksverheißenden Zahlen ist eine verbindende Aufgabe, bei der eifrige Teilnehmer ihre Erkenntnisse und Tipps plattformübergreifend teilen. Bei der Ziehung am 1. März standen auch die Fahrzeugkennzeichen im Mittelpunkt, die oft als eine weitere Quelle potenziellen Lotterieglücks angesehen werden.
Diese Zahlen können über Nacht zu Sensationen werden, wenn sie mit bedeutenden Ereignissen oder Personen in der Öffentlichkeit in Verbindung gebracht werden.
Als die Auslosung näher rückte, blickten die Teilnehmer auch noch einmal auf die Ergebnisse der vorherigen Auslosung, die am vergangenen Freitag, dem 16. Februar, stattfand, und analysierten die Ergebnisse auf Hinweise und Muster, die ihnen bei ihrer Auswahl helfen könnten. Diese retrospektive Analyse ist eine gängige Praxis unter Lotterie-Enthusiasten, die oft glauben, dass vergangene Ziehungen Hinweise auf zukünftige Gewinne geben können.
- Quelle: Tik Tok, The Thaiger