Die thailändischen Flughäfen (AOT) und die Einwanderungsabteilung 2 arbeiten gemeinsam an der Lösung eines dringenden Problems am Flughafen Suvarnabhumi: übermäßig lange Passagierschlangen. Die Dringlichkeit, dieses Problem anzugehen, wurde durch die von Premierminister Srettha Thavisin geäußerten Bedenken hinsichtlich der verlängerten Abfertigungszeiten am Flughafen ausgelöst.

AOT und Einwanderung schließen sich zusammen, um die Warteschlangen am Flughafen Suvarnabhumi zu bekämpfen

BANGKOK. Die thailändischen Flughäfen (AOT) und die Einwanderungsabteilung 2 arbeiten gemeinsam an der Lösung eines dringenden Problems am Flughafen Suvarnabhumi: übermäßig lange Passagierschlangen. Die Dringlichkeit, dieses Problem anzugehen, wurde durch die von Premierminister Srettha Thavisin geäußerten Bedenken hinsichtlich der verlängerten Abfertigungszeiten am Flughafen ausgelöst.

AOT-Präsident Kerati Kijmanawat und Generalmajor der Einwanderungsabteilung 2, Choengron Rimpadee, führten anschließend eine Inspektion durch, um die Lage vor Ort zu beurteilen. Ihre Ergebnisse zeigten, dass der Flughafen zu Spitzenzeiten zwischen 5.000 und 6.000 Passagiere pro Stunde beförderte. Infolgedessen dauerten die Einwanderungsverfahren bis zu 1 Stunde und 30 Minuten, eine Zeit, die nach allen Maßstäben inakzeptabel ist, berichtete The Pattaya News.

Um die Wartezeiten auf günstigere 30 Minuten zu verkürzen, hat AOT einen umfassenden Plan ausgearbeitet, der bis zum 30. März in die Tat umgesetzt werden soll. Dazu gehört die Verstärkung der Flughafenbelegschaft durch die Einstellung zusätzlicher 800 Mitarbeiter. Diese Rekruten werden damit beauftragt, Durchsuchungen durchzuführen und Passagiere durch den Flughafen zu führen, um den Prozess zu beschleunigen.

 

Die thailändischen Flughäfen (AOT) und die Einwanderungsabteilung 2 arbeiten gemeinsam an der Lösung eines dringenden Problems am Flughafen Suvarnabhumi: übermäßig lange Passagierschlangen. Die Dringlichkeit, dieses Problem anzugehen, wurde durch die von Premierminister Srettha Thavisin geäußerten Bedenken hinsichtlich der verlängerten Abfertigungszeiten am Flughafen ausgelöst.
Die thailändischen Flughäfen (AOT) und die Einwanderungsabteilung 2 arbeiten gemeinsam an der Lösung eines dringenden Problems am Flughafen Suvarnabhumi: übermäßig lange Passagierschlangen. Die Dringlichkeit, dieses Problem anzugehen, wurde durch die von Premierminister Srettha Thavisin geäußerten Bedenken hinsichtlich der verlängerten Abfertigungszeiten am Flughafen ausgelöst.

 

Im Einklang mit den Bemühungen von AOT werden auch die Einwanderungsbehörden ihre Stärke in den Stoßzeiten verstärken. Ab morgen, dem 1. März 2024 sind 200 neue Einwanderungsbeamte am Flughafen stationiert. Es wird erwartet, dass sich diese Zahl bis zum Jahresende verdoppelt, was einen starken Impuls für die Passagierabfertigungskapazitäten des Flughafens darstellt.

Der Plan hört hier nicht auf. Um den Einwanderungsprozess weiter zu beschleunigen, werden bis zum 15. Juli 80 zusätzliche automatische Kanäle mit verbesserter Passkontrollsoftware in Betrieb genommen. Darüber hinaus ist die Installation von 20 neuen Toren bis zum 15. Juni geplant. Diese Verbesserungen werden modernste Technologie erhalten, die auch Powerbanks überprüfen kann.

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung des Passagiererlebnisses am Flughafen ist die Einführung eines Common Use Passenger Processing Systems. Dieses System ermöglicht es den Passagieren, ihr Gepäck selbstständig einzuchecken und zu verladen, wodurch die Abhängigkeit vom Flughafenpersonal verringert wird. Um dieses System optimal nutzen zu können, fordert AOT die Fluggesellschaften dazu auf, ihre Check-in-Schalter vier Stunden vor Abflug zu öffnen.

Anerkennung der Führungsqualitäten

In einem Zitat aus dem Originalartikel sagte Polizeigeneral Choengron Rimpadee, dass das neue System es den Passagieren ermöglichen wird, ohne Hilfe einzuchecken und ihr Gepäck zu verladen, was die Wartezeiten erheblich verkürzen wird.

Die gemeinsamen Bemühungen von AOT und Einwanderungsabteilung 2 signalisieren einen erheblichen Vorstoß zur Verbesserung des Passagiererlebnisses am Flughafen Suvarnabhumi. Durch den Einsatz von Technologie und mehr Personal wollen sie Prozesse rationalisieren und Wartezeiten verkürzen, um allen Reisenden, die den Flughafen passieren, eine reibungslosere und effizientere Reise zu ermöglichen.

 

  • Quelle: The Thaiger