Die an der SET notierte Super Energy Corporation, einer der größten Solarparkbetreiber Thailands, restrukturiert sein Geschäft und geht neue Partnerschaften ein, um seine erneuerbaren Kraftwerke in ganz Südostasien auszubauen. Der Umstrukturierungsplan soll parallel zu Entwicklungsplänen für neue Solar-, Wind-, Müllverbrennungs- und Wasserkraftwerke laufen

Super Energy sucht Partner für erneuerbare Energien

BANGKOK. Die an der SET notierte Super Energy Corporation, einer der größten Solarparkbetreiber Thailands, restrukturiert sein Geschäft und geht neue Partnerschaften ein, um seine erneuerbaren Kraftwerke in ganz Südostasien auszubauen.

Der Umstrukturierungsplan soll parallel zu Entwicklungsplänen für neue Solar-, Wind-, Müllverbrennungs- und Wasserkraftwerke laufen, sagte Jomsup Lochaya, Vorstandsvorsitzender von Super Energy.

Das Unternehmen wolle im Rahmen seines Expansionsplans neue Partner in allen Segmenten der erneuerbaren Energien suchen, sagte er.

„Wir haben mit mehreren chinesischen Firmen über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Abfallverbrennungsenergie gesprochen, die in Südostasien auf dem Vormarsch ist, da viele Länder über Treibhausgasemissionen besorgt sind“, sagte Jomsup.

Er wollte die Namen der Firmen nicht nennen und sagte lediglich, dass die Geschäftsabschlüsse bis Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein sollten.

Herr Jomsup ist zuversichtlich, dass Super Energy von der neuen Partnerschaft profitieren wird, die das Wachstum des Unternehmens unterstützen wird.

Der Schritt folgte der Umstrukturierung der Anteile von Sunflower Solar, einer Tochtergesellschaft von Super Energy.

Sunflower Solar betreibt über Solar NT in Vietnam Solarparks mit einer Gesamtstromerzeugungskapazität von 837 Megawatt.

Im Februar verkaufte Sunflower Solar seine Anteile für 4,69 Milliarden Baht an Levanta Holding Pte, eine Investmenteinheit des britischen Actis Energy Fund 5.

Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen außerdem Anteile für 165 Millionen US-Dollar an AC Energy, eine Tochtergesellschaft der Ayala Corporation, die dem philippinischen Milliardär Jaime Zobel de Ayala gehört.

Super Energy plant, das Geld zur Unterstützung seiner Entwicklungsprojekte im Bereich erneuerbare Energien zu verwenden.

 

Die an der SET notierte Super Energy Corporation, einer der größten Solarparkbetreiber Thailands, restrukturiert sein Geschäft und geht neue Partnerschaften ein, um seine erneuerbaren Kraftwerke in ganz Südostasien auszubauen.Der Umstrukturierungsplan soll parallel zu Entwicklungsplänen für neue Solar-, Wind-, Müllverbrennungs- und Wasserkraftwerke laufen
Die an der SET notierte Super Energy Corporation, einer der größten Solarparkbetreiber Thailands, restrukturiert sein Geschäft und geht neue Partnerschaften ein, um seine erneuerbaren Kraftwerke in ganz Südostasien auszubauen.
Der Umstrukturierungsplan soll parallel zu Entwicklungsplänen für neue Solar-, Wind-, Müllverbrennungs- und Wasserkraftwerke laufen

 

Laut Herrn Jomsup stellt Super Energy in den Jahren 2024 und 2025 jährlich 6 bis 7 Milliarden Baht zur Finanzierung seiner geplanten Energieentwicklungsprojekte bereit, die in den nächsten zwei Jahren den kommerziellen Betrieb aufnehmen sollen.

Zu den Projekten, die in die Kategorie der kleinen Stromerzeuger fallen und privaten Stromabnahmeverträgen unterliegen, gehören Solar- und Windparks sowie Müllheizkraftwerke in Thailand und Vietnam.

Diese Anlagen werden die gesamte Stromerzeugungskapazität von Super Energy im Jahr 2026 auf 1.881 MW erhöhen, gegenüber 1.626 MW Ende letzten Jahres.

 

  • Quelle: Bangkok Post