BANGKOK. Die staatliche Agentur Trade Policy and Strategy Office (TPSO) forderte die Regierung gestern am Freitag auf, mehr Freihandelsabkommen (FTAs) auszuhandeln, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken, da die aktuelle Zahl der Freihandelsabkommen immer noch hinter der der Konkurrenten in der ASEAN zurückbleibt.
Derzeit verfügt Thailand über 15 aktive Freihandelsabkommen mit 19 Ländern, sechs davon sind bilaterale Abkommen zwischen Thailand und Australien, Neuseeland, Japan, Indien, Peru und Chile.
Mittlerweile bestehen acht Abkommen auf regionaler Ebene zwischen der ASEAN, der Thailand angehört, und China, Japan, Südkorea, Australien, Neuseeland, Indien, Hongkong und innerhalb der ASEAN Wirtschaftsgemeinschaft. Das letzte Freihandelsabkommen, dem Thailand angehört, ist die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), die 15 Länder vereint: 10 aus ASEAN, Australien, China, Japan, Neuseeland und Südkorea.
TPSO-Generaldirektor Poonpong Naiyanapakorn sagte, dass Vietnam, Thailands wichtigster Konkurrent in der ASEAN, 16 Freihandelsabkommen mit 45 Ländern abgeschlossen habe, mit mehr Partnern als Thailand, darunter der Eurasischen Wirtschaftsunion, Kuba und dem Vereinigten Königreich. Vietnam ist außerdem Mitglied des RCEP und des Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP). Thailand muss noch Teil des CPTPP werden.
Mittlerweile verfügt Indonesien, ein weiterer ASEAN-Rivale, über 14 aktive Freihandelsabkommen mit 22 Ländern, darunter Mitgliedern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Indonesien ist auch Mitglied von RCEP.
Staatliche Behörde strebt mehr Freihandelsabkommen für Thailand an, um mit den ASEAN-Konkurrenten mithalten zu können

Poonpong wies darauf hin, dass Thailand im Vergleich zu Vietnam und Indonesien im Nachteil sei, da es keine Freihandelsabkommen mit Ländern in Ozeanien, Südamerika, der Europäischen Union und Eurasien gebe. Er forderte die zuständigen Behörden auf, sich auf Verhandlungen mit Ländern in diesen Zonen zu konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im internationalen Handel zu steigern.
Im vergangenen Jahr exportierte Thailand Produkte im Wert von 167,2 Milliarden US-Dollar an FTA-Partner, während Vietnam Waren im Wert von 223,89 Milliarden US-Dollar an seine Partner exportierte und Indonesiens Exporte an Partner sich auf 181,66 Milliarden US-Dollar beliefen, so die TPSO.
Das Büro fügte hinzu, dass Thailand derzeit sieben weitere Freihandelsabkommen verhandelt, die voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Mögliche Vertragspartner sind die Vereinigten Arabischen Emirate, die EFTA, Kanada, Pakistan und die Türkei.
- Quelle: The Nation Thailand